
- 280 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Und in Allem: Gott. Mit diesen Worten schließt der Zwischenruf von Pfarrer Eckhardt Loer vom 9. September 2000. Dies ist meines Erachtens eine gute Überschrift für diese Auswahl von Zwischenrufen, die zwischen 2000 und 2013 in den Samstagsausgaben des Stadtspiegel Bochum erschienen sind. Mitglieder der christlichen Kirchen sowie der jüdischen und muslimischen Gemeinden in Bochum - Theologinnen und Theologen wie auch sogenannte Laien - haben ihre Gedanken über Gott und die Welt zu Papier und in die Herzen vieler Bochumerinnen und Bochumer gebracht. Vielen sind die Zwischenrufe immer noch ein Begriff, sie erinnern sich gern an sie. Die Texte sprechen in den Lebensalltag hinein. Sie beziehen zu zeitgeschichtlichen Ereignissen Stellung, erklären religiöse Fest- und Feiertage und berichten von Alltäglichem und Außergewöhnlichem, mal mit biblisch-theologischer, mal mit seelsorglicher, missionarischer oder gesellschaftskritischer Intention. Es sind ernste oder freche, humorvolle oder besinnliche weltlich-fromme Impulse für den Alltag. Ich staune: vieles von dem, was damals geschrieben wurde, ist auch heute aktuell. Lesen Sie selbst! Vor allem ist es den Autorinnen und Autoren ein Anliegen, Respekt, Freundlichkeit und Solidarität mit Menschen aller Religionen, Hautfarben und Nationalitäten zu bekunden. Das ist in Bochum bis heute Programm. Und während ich dies in der christlichen Osterzeit 2020 schreibe, erleben wir angesichts der alle Sicherheiten über den Haufen werfenden Corona-Pandemie unter uns eine beispiellose Bereitschaft zur Hilfe und gegenseitigen Anteilnahme, eine erstaunliche Kreativität in Sachen Mitmenschlichkeit und Kontaktpflege. Ob uns diese Wachheit und Aufmerksamkeit für das, was im Miteinander wirklich zählt, erhalten bleibt? Und in Allem: Gott. Die Formulierung knüpft an das Leitwort des katholischen Ordensgründers Ignatius von Loyola (1491-1556) an: Gott in allen Dingen finden - in den Wundern der Schöpfung, in den Freuden und Schmerzen unserer Beziehungen, in den Glücksmomenten und den Krisen unseres Lebens, in den Zeugnissen biblischer Texte. In allem Gott suchen und finden: als Kraftquelle, als tröstenden Beistand, als kritische Stimme, als Inspiration, als über alles Irdische hinausreichendes Versprechen - das ist Herausforderung und Chance. Religion und Alltag sind keine getrennten Welten, sondern verschiedene Sicht- und Erfahrungsweisen des Lebens, das uns geschenkt ist, das wir sowohl tatkräftig gestalten als auch schmerzlich erleiden.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhalt
- Zum Geleit
Superintendent Dr. Gerald Hagmann - „Und in Allem: Gott!“
Werner Posner - Die Schöpfung wahrnehmen
- Jürgen Thomas, Das Universum und Gott (14.09.2013)
- Michael Rosenkranz, Wasser ist das große Geschenk zum Leben (20.10.2001)
- Michael Rosenkranz, Das Fest der Bäume (07.02.2004)
- Karl-Heinz Gehrt, Ob der noch mal kommt? (28.02.2004)
- Michael Rosenkranz, Ende allen Fisches (08.01.2005)
- Karl-Heinz Gehrt, Wie Vögel unter dem Himmel (14.06.2008)
- Michael Rosenkranz, Fleisch als Nahrung für den Menschen (10.03.2001)
- Dirk Reschke, Jeder Mensch ist ein Designerstück (10.08.2002)
- Michael Rosenkranz, Herrscher der Welt (20.02.2010)
- Maria Petermeier, Lächeln Gottes: Musik (03.07.2004)
- Religiöse Feste verstehen und begehen
- Purim (jüd.)
Andrew Steiman, Heldentum nicht nur Männersache (12.02.2000) - Passionszeit (christl.)
Dirk Reschke, In einen neuen Anfang verwandeln (24.03.2001) - Bernd Reitmeyer, Fastenzeit als Zeit der Sammlung (02.03.2002)
- Pessach (jüd.)
Andrew Steiman, Freiheit ist auch die Freiheit des anderen (15.04.2000) - Michael Rosenkranz, Vom Tod zum Leben (23.03.2002)
- Karsamstag (christl.)
Werner Posner, „Brückentag“ (07.04.2012) - Ostern (christl.)
Elke Dinkela, Mit Herz suchen (22.04.2000) - Konrad Uecker, Feste feiern … (29.04.2000)
- Andreas Menzel, „Wann ist eigentlich Ostern?“ (12.04.2003)
- Wolfgang Mann, Endlich Ostern (03.04.2010)
- Peter Scheffler, Auferstehung? (23.04.2011)
- Rolf Schuld, Osternacht (16.03.2013)
- Schawuóth (jüd.)
Andrew Steiman, Jeder Tag ist kostbar (03.06.2000) - Pfingsten (christl.)
Karsten Limpert, Wenn Menschen sich verstehen (17.06.2000) - Rainer Mittwollen, Raus aus dem Haus! (14.05.2005)
- Rainer Mittwollen, Hast du Worte? (30.05.2009)
- Johannes Waschk, Pfingsten (22.05.2010)
- Aschura-Tag (muslim.)
Ayla Wessel, Der Hauch von einer anderen Welt (19.01.2008) - Tag der Tempelzerstörung (jüd.)
A ndrew Steiman, Durch Höhen und Tiefen (29.07.2000) - Neujahr (jüd.)
Andrew Steiman, Ein neues Jahr! (30.09.2000) - Jom Kippur (jüd.)
Andrew Steiman, Hunger der Welt geht uns alle an (14.10.2000) - Erntedank (christl.)
Dirk Reschke, Gott begegnen (07.10.2000) - Satilmis Aditepe, Denn die Erde reicht für alle (04.01.2003)
- Reformationstag (christl.)
Jörg Mathern, Zum Reformationstag (29.10.2005) - Johannes Waschk, Sich immer wieder verändern (29.10.2011)
- Allerheiligen (christl.)
Rainer Prodöhl, Neues Fest, neues Glück? (30.10.2004) - Advent (christl.)
Dirk Reschke, Verheißungen werden wahr (02.12.2000) - Fred Sobiech, Advent buchstabieren (08.11.2003)
- Fred Sobiech, Hermann-Josef Bittern, Advent ist im Dezember (18.11.2006)
- Wolfgang Mann, Was bedeutet Weihnachten für Sie? (27.11.2010)
- Werner Posner, Ein „Schluck“ Licht am 4. Advent (17.12.2011)
- Weihnachten (christl.)
Pascal Schilling, Schöne Weihnachten noch?! (21.12.2002) - Karl-Heinz Gehrt, Das kannst du dir schenken! (02.12.2006)
- Hermann-Josef Bittern, Fred Sobiech, Weihnachten 2008 (24.12.2008)
- Rainer Mittwollen, White Christmas? (19.12.2009)
- Epiphanias (christl.)
Karl-Heinz Gehrt, Drei? Heilige? Könige? (05.01.2002) - Ramadan (muslim.)
Fikret Turan, Das Fasten und das Ramadan-Fest (08.12.2001) - Sabbat (jüd.)
Michael Rosenkranz, Geschenk der Liebe (13.01.2001) ...
Inhaltsverzeichnis
- Hinweise
- Inhaltsverzeichnis
- Zum Geleit Superintendent: Dr. Gerald Hagmann
- „Und in Allem: Gott!“: Werner Posner
- Die Schöpfung wahrnehmen
- Jürgen Thomas, Das Universum und Gott (14.09.2013)
- Michael Rosenkranz, Wasser ist das große Geschenk zum Leben (20.10.2001)
- Michael Rosenkranz, Das Fest der Bäume (07.02.2004)
- Karl-Heinz Gehrt, Ob der noch mal kommt? (28.02.2004)
- Michael Rosenkranz, Ende allen Fisches (08.01.2005)
- Karl-Heinz Gehrt, Wie Vögel unter dem Himmel (14.06.2008)
- Michael Rosenkranz, Fleisch als Nahrung für den Menschen (10.03.2001)
- Dirk Reschke, Jeder Mensch ist ein Designerstück (10.08.2002)
- Michael Rosenkranz, Herrscher der Welt (20.02.2010)
- Maria Petermeier, Lächeln Gottes: Musik (03.07.2004)
- Religiöse Feste verstehen und begehen
- Purim (jüd.) Andrew Steiman, Heldentum nicht nur Männersache (12.02.2000)
- Passionszeit (christl.) Dirk Reschke, In einen neuen Anfang verwandeln (24.03.2001)
- Bernd Reitmeyer, Fastenzeit als Zeit der Sammlung (02.03.2002)
- Pessach (jüd.) Andrew Steiman, Freiheit ist auch die Freiheit des anderen (15.04.2000)
- Michael Rosenkranz, Vom Tod zum Leben (23.03.2002)
- Karsamstag (christl.) Werner Posner, „Brückentag“ (07.04.2012)
- Ostern (christl.) Elke Dinkela, Mit Herz suchen (22.04.2000)
- Konrad Uecker, Feste feiern … (29.04.2000)
- Andreas Menzel, „Wann ist eigentlich Ostern?“ (12.04.2003)
- Wolfgang Mann, Endlich Ostern (03.04.2010)
- Peter Scheffler, Auferstehung? (23.04.2011)
- Rolf Schuld, Osternacht (16.03.2013)
- Schawuóth (jüd.) Andrew Steiman, Jeder Tag ist kostbar (03.06.2000)
- Pfingsten (christl.) Karsten Limpert, Wenn Menschen sich verstehen (17.06.2000)
- Rainer Mittwollen, Raus aus dem Haus! (14.05.2005)
- Rainer Mittwollen, Hast du Worte? (30.05.2009)
- Johannes Waschk, Pfingsten (22.05.2010)
- Aschura-Tag (muslim.) Ayla Wessel, Der Hauch von einer anderen Welt (19.01.2008)
- Tag der Tempelzerstörung (jüd.) A ndrew Steiman, Durch Höhen und Tiefen (29.07.2000)
- Neujahr (jüd.) Andrew Steiman, Ein neues Jahr! (30.09.2000)
- Jom Kippur (jüd.) Andrew Steiman, Hunger der Welt geht uns alle an (14.10.2000)
- Erntedank (christl.) Dirk Reschke, Gott begegnen (07.10.2000)
- Satilmis Aditepe, Denn die Erde reicht für alle (04.01.2003)
- Reformationstag (christl.) Jörg Mathern, Zum Reformationstag (29.10.2005)
- Johannes Waschk, Sich immer wieder verändern (29.10.2011)
- Allerheiligen (christl.) Rainer Prodöhl, Neues Fest, neues Glück? (30.10.2004)
- Advent (christl.) Dirk Reschke, Verheißungen werden wahr (02.12.2000)
- Fred Sobiech, Advent buchstabieren (08.11.2003)
- Fred Sobiech, Hermann-Josef Bittern, Advent ist im Dezember (18.11.2006)
- Wolfgang Mann, Was bedeutet Weihnachten für Sie? (27.11.2010)
- Werner Posner, Ein „Schluck“ Licht am 4. Advent (17.12.2011)
- Weihnachten (christl.) Pascal Schilling, Schöne Weihnachten noch?! (21.12.2002)
- Karl-Heinz Gehrt, Das kannst du dir schenken! (02.12.2006)
- Hermann-Josef Bittern, Fred Sobiech, Weihnachten 2008 (24.12.2008)
- Rainer Mittwollen, White Christmas? (19.12.2009)
- Epiphanias (christl.) Karl-Heinz Gehrt, Drei? Heilige? Könige? (05.01.2002)
- Ramadan (muslim.) Fikret Turan, Das Fasten und das Ramadan-Fest (08.12.2001)
- Sabbat (jüd.) Michael Rosenkranz, Geschenk der Liebe (13.01.2001)
- Beten und Gottesdienst feiern
- Elmar Kirchner, Friedensgebet (02.09.2000)
- Fikret Turan, Glück durch Gebet (18.08.2001)
- Lisa Walter, Schlechtes Gewissen hilft niemandem (03.08.2002)
- Sigrid Hinkelmann, Neue Wege gehen (02.08.2003)
- Andrea Münch, „Gott ist mit uns“ (07.01.2006)
- Michael Rosenkranz, An wen mein Gebet? (17.02.2007)
- Michael Rosenkranz, Ein ewiges Gesetz (23.06.2007)
- Hartwig Burgdörfer, Sang- und klanglos verschwinden? (15.03.2008)
- Erfahrungen mit Gott machen
- Volker Heidelbach, Lebendigem Gott begegnen (22.01.2000)
- Elke Dinkela, Tröstende Worte helfen suchen (26.02.2000)
- Marc Struckmann, Gott sieht hinter Menschenmasken (04.03.2000)
- Volker Heidelbach, Geborgenheit und Liebe erfahren (28.10.2000)
- Michael Rosenkranz, Gott allein ist der Orientierungspunkt (05.05.2001)
- Ursula Thiemann, Wohnraum für die Kulturen der Welt (16.06.2001)
- Dirk Reschke, Kennen Sie die Bibel? (22.03.2003)
- Volker Heidelbach, Der wartende Vater (05.04.2003)
- Rainer Mittwollen, Alles umsonst! (02.10.2004)
- Bernd Reitmeyer, Gesegnetes neues Jahr (31.12.2005)
- Michael Rosenkranz, Die entweihte Mitte (01.04.2006)
- Torsten Münch, Mit Gott rechnen (24.06.2006)
- Lisa Walter, Gebrauch machen von Gottes Zusagen? (01.03.2008)
- Michael Rosenkranz, Sklaven unserer Bilder (24.05.2008)
- Jürgen Thomas, Frühling (16.02.2013)
- Jürgen Thomas, An Sie adressiert (25.05.2013)
- Jesus Christus erkennen und bekennen
- Andrea Münch, Brücke zum Vater (07.04.2001)
- Peter Krusemark, Den verlorenen Vater wiederfinden (12.05.2001)
- Hans Mührmann, Es gibt Hoffnung (28.07.2001)
- Jörg Mathern, Ein ungeschönter Blick (19.03.2005)
- Hildegard Jäger, Machen wir uns auf den Weg (16.04.2005)
- Karl-Heinz Gehrt, Sie sind befreit (21.05.2005)
- Johannes Waschk, Bochum bekennt (30.07.2005)
- Rainer Mittwollen, Friede auf Erden (24.12.2005)
- Jürgen Thomas, Nur die Liebe zählt (03.06.2006)
- Volker Heidelbach, Mit leeren Händen (19.08.2006)
- Rainer Mittwollen, Lebensretter (26.03.2011)
- Jürgen Thomas, Der Glücksfaktor (13.04.2013)
- Glauben im Alltag leben
- Bernd Reitmeyer, Die Frau, die Suppe essen ging (08.01.2000)
- Lisa Walter, Im Leben herrschen (16.12.2000)
- Hans Mührmann, Vergeben, weil ER vergeben hat (11.03.2000)
- Thomas Klare, Doch noch wichtig im Alltag (20.05.2000)
- Lisa Walter, Bereitschaft zur Vergebung (01.07.2000)
- Jürgen Thomas, Ausweg aus dem Labyrinth (23.09.2000)
- Karl-Heinz Gehrt, Wie Gott mir, so ich dir (21.07.2001)
- Adrian Tillmanns, Bei den „hoffnungslosen Fällen“ die Hoffnung lernen (16.03.2002)
- Barbara Hauschild, „Nimm mit, was gewachsen ist …“ (06.04.2002)
- Heinz-Dieter Krohn, Wem das Wasser bis zum Halse steht … (24.08.2002)
- Burghard Boyke, Modern ist, wenn keiner verliert (10.07.2004)
- Gert Hofmann, Heiraten: Zwischen Traum und Desaster (14.01.2006)
- Rainer Mittwollen, Begeistert! (10.06.2006)
- Rainer Mittwollen, Eigentum (30.09.2006)
- Rainer Mittwollen, Zeugnis oder Martyrium? (20.01.2007)
- Rainer Mittwollen, Zielgerichtet (12.05.2007)
- Volker Heidelbach, Kerze und Zündholz (26.05.2007)
- Bernd Reitmeyer, Dein Freund und Helfer (08.09.2007)
- Jürgen Thomas, Grenzenlose Begeisterung (05.04.2008)
- Johannes Waschk, „… weil mich mein Gott das Lachen lehrt“ (13.02.2010)
- Rainer Mittwollen, Bodenhaftung (24.04.2010)
- Ute Diepenbrock, Herbstwanderung (09.10.2010)
- Wolfgang Mann, Wahrhaftigkeit (05.03.2011)
- Christine Jung-Borutta, Vom Glück verfolgt (11.05.2013)
- Jürgen Thomas, Grenzüberschreitung (24.08.2013)
- Engeln begegnen
- Heike Lengenfeld-Brown, Engel in Bochum gesichtet! (27.09.2003)
- Ortwin Pfläging, Bist du ein Engel? (15.02.2003)
- Urlaub haben
- Mechthild Horney-Mersch, Geschenkte Zeit (15.07.2000)
- Thomas Vogtmann, Urlaub nehmen vom Alltag (22.07.2000)
- Rainer Mittwollen, Ein Reisesegen im Stau (07.08.2004)
- Rainer Mittwollen, Viel verpasst? (03.09.2005)
- Bernd Reitmeyer, Wie ein kleiner Urlaub (19.05.2007)
- Rainer Mittwollen, Heimatgefühle (07.07.2007)
- Johannes Waschk, Endlich Urlaub! (28.06.2008)
- Hajo Witte, Runter vom Gas! (30.06.2012)
- Von Kindern und Eltern
- Petra Hockertz, Kindern zuhören (27.05.2000)
- Karl-Heinz Gehrt, Eine Chance zum Leben erhalten (24.06.2000)
- Ursula Heckel, Gott schaut uns in jedem Kind an (23.12.2000)
- Volker Heidelbach, Umarmt von Gott (28.05.2005)
- Rainer Mittwollen, Loslassen! (05.08.2006)
- Johannes Waschk, Eine Weihnachtsgeschichte (15.12.2007)
- Michael Rosenkranz, Kampf Eltern mit Kind (13.09.2008)
- Michael Rosenkranz, Waren es Versager? (10.04.2010)
- Christian Schnaubelt, „Kinder zeigen Stärke“ (08.01.2011)
- Gesellschaft und Kirche mitgestalten
- Jochen Wendt, Fremde sind gar nicht anders (20.01.2001)
- Michael Hüstebeck, Dankbarkeit, keine Selbstverständlichkeit? (31.03.2001)
- Ina Annette Bierbrodt, Fremde sind Freunde (21.04.2001)
- Michael Rosenkranz, Hilf deinem Bruder, wenn er gefallen ist (30.06.2001)
- Michael Rosenkranz, „Helfen macht stolz!“ (11.01.2003)
- Michael Rosenkranz, Kopftuch: Ist das undemokratisch? (18.10.2003)
- Fred Sobiech, Ja zur Synagoge! (13.03.2004)
- Satilmis Aditepe, Weshalb Dialoge? (27.03.2004)
- Hermann-Josef Bittern, Fred Sobiech, Sie tun viel mehr, als Sie glauben (13.11.2004)
- Ayla Schmelzer, „Frieden für unsere Stadt“ (08.10.2005)
- Fred Sobiech, „Kirche zwischen Soll und Haben“ (04.03.2006)
- Eva-Maria Ranft, Faire Blumen zur Weihnachtszeit (16.12.2006)
- Johannes Waschk, „Lebendig und kräftig und schärfer …“ (02.06.2007)
- Fred Sobiech, Nicht mogeln, Herr Minister! (16.06.2007)
- Christian Schnaubelt, Für die eine Welt (12.01.2008)
- Hartmut Schröter, 1933 (26.01.2008)
- Ayla Wessel, Eine versprochene Stadt (03.05.2008)
- Christel Eglinski-Horst, Haus der lebendigen Steine (06.09.2008)
- Karl-Heinz Gehrt, Seelenruhr – oder was ist die Seele des Ruhrgebiets (23.01.2010)
- Michael Rosenkranz, Beiträge zur neuen Kultur (16.10.2010)
- Lothar Gräfingholt, „Wir müssen reden“ (19.02.2011)
- Christian Schnaubelt, Farbe bekennen (16.04.2011)
- Michael Ludwig, Paradies gesucht, zu finden in der Kirche?? (04.06.2011)
- Karl-Heinz Gehrt, Wo mehr zählt als Zahlen … (09.07.2011)
- Wolfgang Mann, Vorbilder (14.01.2012)
- Frieden und Gerechtigkeit üben
- Hartwig Burgdörfer, Gebetsraum für alle Religionen (01.04.2000)
- Dirk Brüseke, Bitte, verzeiht mir! (17.02.2001)
- Dirk Reschke, Mut zum Brückenbauen (03.11.2001)
- Hermann-Josef Bittern, Maiabendfest – ein Friedensfest (27.04.2002)
- Christian Schnaubelt, Pfadfinder: Auf dem Pfad zum Frieden (18.05.2002)
- Dirk Reschke, Gibt es Wunder? (01.02.2003)
- Ayla Wessel, Schnitzel statt Türken (06.09.2008)
- Andreas Menzel, Mauern überwinden (14.11.2009)
- Michael Rosenkranz, Preiswerter Überfluss? (05.12.2009)
- Krieg, Terror, Gewalt, Rechtsextremismus widerstehen
- Fred Sobiech, Die Spirale von Hass brechen (15.09.2001)
- Matthias Hoof, Man müsste sich mal wieder aussprechen (04.05.2002)
- Michael Rosenkranz, Für den König sterben? (08.03.2003)
- Karl-Heinz Gehrt, „Ein Zwischenruf“ (29.03.2003)
- Satilmis Aditepe, Wahrer Muslim kann kein Terrorist sein (11.09.2004)
- Okko Herlyn, Nicht hinnehmen (13.11.2004)
- Thomas Wessel, Glocken erinnern (09.09.2006)
- Michael Rosenkranz, Vertrauen gegen Angst (16.09.2006)
- Fred Sobiech, Keine Nazis in Bochum! Braun ist uns nicht farbig genug! (18.10.2008)
- Johannes Waschk, Warum? (04.04.2009)
- Thomas Wessel, Ein Drittel von uns (15.01.2011)
- Lieben und geliebt werden
- Eckhardt Loer, Gott ist Liebe (09.09.2000)
- Rolf Schuld, Großer Bruder (16.09.2000)
- Volker Heidelbach, Die Liebe eines Vaters (14.12.2002)
- Dirk Reschke, Lächeln, ein belegtes Brot oder etwas Zeit (08.05.2004)
- Rainer Mittwollen, Gerne „geil“! (22.01.2005)
- Gert Hofmann, Testfall der Religionsfreiheit (06.05.2006)
- Satilmis Aditepe, „Toleriere das Geschöpf“ (20.05.2006)
- Michael Rosenkranz, Mit Herz, Seele und Vermögen (04.08.2007)
- Rainer Mittwollen, Love divine! (01.09.2007)
- Karl-Heinz Gehrt, Verkehrte Welt – oder was? (11.07.2009)
- Rainer Mittwollen, Gezeichnet (06.03.2010)
- Jürgen Thomas, Verschwendung (17.11.2012)
- Krank sein und Lebenskrisen meistern
- Michael Hüstebeck, Etwas Zeit zum Nachdenken (21.10.2000)
- Jörg Mathern, Gott ist ein Freund des Lebens (27.11.2004)
- Michael Rosenkranz, Leben ist das Schönste (30.04.2005)
- Werner Posner, Suche nach dem Licht (28.07.2007)
- Werner Posner, Nicht zerbrechen (19.09.2009)
- Wolfgang Mann, Sinn und Erfüllung (10.07.2010)
- Werner Posner, Krisen meistern (10.09.2011)
- Rainer Mittwollen, Wie frei ist der Tod? (22.10.2011)
- Werner Posner, Reden ist Gold (15.09.2012)
- Wolfgang Mann, Miteinander (15.12.2012)
- Sterben und Tod begegnen
- Michael Rosenkranz, Lasst einen Ort der Trauer zu! (27.07.2002)
- Friedrich Abels, Auch Totensonntag an die Liebe Gottes denken (24.11.2001)
- Matthias Hoof, Freude auf Ostern (17.04.2004)
- Rainer Mittwollen, Grabesstille? (15.04.2006)
- Christine Jung-Borutta, „Alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende.“ (28.01.2012)
- Lebenskunst
- Peter Scheffler, Zukunft und Gott gehören zusammen (04.11.2000)
- Bernd Reitmeyer, Frischer Wind aus der Bibel (09.12.2000)
- Christoph Peter Wagner, „Bessert euch drauflos“ (30.12.2000)
- Matthias Hoof, Bleibt alles anders? (29.12.2001)
- Jörg Mathern, Eine Grenze hast auch du bestimmt (29.06.2002)
- Karl-Heinz Gehrt, Neulich im Zug nach … (17.08.2002)
- Michael Holz, Guten Morgen, liebe Sorgen … (18.01.2003)
- Lisa Walter, Die Voraussetzung für eine erfüllte Gegenwart (31.05.2003)
- Michael Holz, Hilfe, nur Hektik! (05.07.2003)
- Dirk Reschke, Vom Umtausch ausgeschlossen! (12.07.2003)
- Karl-Heinz Gehrt, Nicht vergessen (19.07.2003)
- Dirk Reschke, Die Masken lüften (21.02.2004)
- Volker Heidelbach, Leben im 24/-Takt? (30.04.2004)
- Dirk Reschke, Gesucht – gefunden (12.06.2004)
- Volker Heidelbach, Leben in schwierigen Zeiten (26.06.2004)
- Karl-Heinz Gehrt, Größe der Verlierer (16.10.2004)
- Volker Heidelbach, Carpe diem! (23.07.2005)
- Bernd Reitmeyer, Sorgen über Sorgen (10.09.2005)
- Michael Rosenkranz, Das Wunderbare der Dunkelheit (10.12.2005)
- Johannes Waschk, Ein Jammertal? (21.10.2006)
- Christine Jung-Borutta, Morgen, ein neues Heute (23.08.2008)
- Karl-Heinz Gehrt, Peinlich (24.01.2009)
- Michael Rosenkranz, Hier bin ich (28.02.2009)
- Johannes Waschk, Lebenszeit (25.07.2009)
- Rainer Mittwollen, „Wo ein raues Wort dich trägt …“ (16.01.2010)
- Jürgen Thomas, Was du heute kannst besorgen … (06.10.2012)
- Werner Posner, Ein Lieblingstag (05.01.2013)
- Johannes Waschk, Alles hat seine Zeit (23.11.2013)
- Die Autorinnen und Autoren
- Quellennachweis der Zitate
- Impressum