Diesseits der Geschichte
eBook - ePub

Diesseits der Geschichte

Für eine andere Historiographie

  1. 380 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Diesseits der Geschichte

Für eine andere Historiographie

Über dieses Buch

Sind wir alle gleichzeitig jetzt? Geschichtsschreibung unter den Bedingungen der Vielzeitigkeit.Die Geschichte - sie ist überall präsent. Seit mehr als zwei Jahrhunderten sind nicht nur westliche Gesellschaften gewohnt, in diesem Kollektivsingular zu denken und mit ihm zu leben. Dieser übermächtigen Gesamtheit alles Geschehen(d)en wird nicht nur eine umfassende Wirkmacht, sondern eine ebenso grundlegende Erklärungsfunktion zugeschrieben. Das paradoxe Ergebnis: Alles hat eine Geschichte, außer die Geschichte selbst. Spätestens jedoch seit sich die europäisch-westlich geprägte Geschichtswissenschaft mit ihrem sehr speziellen Begriff von Geschichte im Rahmen postkolonialer Diskussionen auch mit anderen Verständnissen von Zeitlichkeit und Veränderung konfrontiert sieht, wird deutlich, wie problematisch dieses Geschichtsverständnis ist. Allein, es mangelte an Alternativen. Mit dem zentralen Begriff der Chronoferenz wird in diesem Buch ein theoretischer wie auch in Einzelstudien erprobter Vorschlag für eine andere Art der Historiographie gemacht - ein Vorschlag, der die Fähigkeit des Menschen ernst nimmt, gleichzeitig in und mit unterschiedlichen Zeiten zu leben. Denn keine Gegenwart ist gleichzeitig mit sich selbst.»Jede Gegenwart hat die Eigenschaft, ungleichzeitig mit sich selbst zu sein, weil in ihr immer schon so viele andere Zeiten vorkommen.« Achim Landwehr

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Diesseits der Geschichte von Achim Landwehr im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783835337428
eBook-ISBN:
9783835345089

Anmerkungen

Immanenz des Historischen

1 Koselleck 1989a, 50-56.
2 Sawilla 2004.
3 Koselleck 1977.
4 So jüngst noch formuliert von Rüsen 2013, 95 f.
5 Vgl. hierzu Löwith 1983.
6 Vgl. Burger 2007.
7 Droysen 1977, 441.
8 Vgl. Kleinberg / Wallach Scott / Wilder 2018.
9 Latour 2002.
10 Lyotard 1989, 226.
11 Vgl. auch Reinhard 2002.
12 Nandy 1995.
13 Lotman 2010, 308-322.
14 Vgl. beispielsweise Lorenz / Bevernage 2013; Seefried 2015; Geppert / Kössler 2015.

Alte Zeiten, Neue Zeiten

1 Im englischsprachigen Raum erscheint seit 1992 die Zeitschrift »Time & Society«, seit 2001 die Zeitschrift »KronoScope. Journal for the Study of Time«. In Frankreich existierte von 1984 bis 2005 die Zeitschrift »Temporalistes« und erscheint seit 2004 die Zeitschrift »Temporalités. Revue de Sciences Sociales et Humaines« (https://journals.openedition.org/temporalites, 16.8.2018).
2 Um den Anmerkungsapparat nicht unnötig aufzublähen, seien hier nur stellvertretend einige der einschlägigen Studien aus jüngerer Zeit genannt: Adam 2005; Dux 1989; Elias 1988; Esposito 2010; Fabian 1983; Fraser, 1993; Gloy 2008; Gumbrecht 2010; Kaempfer 1996; Klein 2008; Levine 2003; Macey 1994; Mainzer 1995; McLure 2005; Nassehi 2008; Nowotny 1990; Reusch 2004; Rosa 2005; Sandbothe 1998.
3 Schivelbusch 2002; Rosa 2005.
4 Hinweis auf Globalisierung als Komprimierung von Raum und Zeit bei Giddens 1996, 28-33; Osterhammel / Petersson 2003, 12.
5 Die Grenzen des Wachstums 1972.
6 Nowotny 1990, 53.
7 Leggewie / Welzer 2009, 110 f. Vgl. auch Vogl 2010.
8 Kirov 2007, 12.
9 Bei der ersten Veröffentlichung dieses Beitrags habe ich noch von einer ›Zeit-Geschichte‹ gesprochen, die von einer ›Zeitgeschichte‹ (im Sinne einer contemporary history / histoire contemporaine) zu unterscheiden sei. Zur etwa...

Inhaltsverzeichnis

  1. Umschlag
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Immanenz des Historischen. Zur Einleitung
  6. Zeitfragen
  7. Zeitweisen
  8. Zeitwirbel
  9. Zeitschaften
  10. Literaturverzeichnis
  11. Drucknachweise
  12. Anmerkungen