Tolagnaro lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Tolagnaro inkl. Insider-Tipps und Packliste
eBook - ePub

Tolagnaro lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Tolagnaro inkl. Insider-Tipps und Packliste

  1. 82 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Tolagnaro lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Tolagnaro inkl. Insider-Tipps und Packliste

Über dieses Buch

Begeben Sie sich mit diesem Buch zunächst in die südöstlichste Stadt der ältesten Insel unserer Erde. Erleben Sie mit allen Sinnen das Flair der Hafenstadt mit den vielen Buchten, die Stärke und Ausstrahlung der Madagassen und die Schönheit der umgebenden Natur. Die Rückreise geleitet Sie quer durch das Land an einige verträumte Orte und fesselnde Naturwunder Madagaskars.Erwarten Sie daher auch bitte keine trockene, allzu pragmatische Lektüre mit zahlreichen Adressen oder detaillierten Fakten über Madagaskar und Tolagnaro/Fort-Dauphin. Nehmen Sie es vielmehr als durchgehende Geschichte rund um eine Stadt und eine Insel wahr, die Ihnen die unglaublichen Facetten des afrikanischen Landes ganz nahekommen lässt! Dieser Erzähl-Reiseführer kreiert deshalb lebhafte Bilder vor Ihren Augen und lässt Ihnen immer wieder ganz konkrete Tipps zukommen, wie Ihre Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Sie erhalten ein buntes Potpourri an unterschiedlichsten Aktivitäten und Ausflugszielen, aus welchem Sie Ihren Madagaskaraufenthalt ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten gestalten können. Denn so viel ist sicher: Dieser abwechslungsreiche Ort hat für jeden Reisenden etwas in Petto!Das erwartet Sie: -Alles Wichtige vor dem Reiseantritt-Tolagnaro, eine wunderschöne Stadt-Die besten Insider-Tipps und Besonderheiten-Wie Sie bares Geld sparen können-Die besten Unterkünfte und Restaurants-Praktische Packliste-und vieles mehr...

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Tolagnaro lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Tolagnaro inkl. Insider-Tipps und Packliste von Lea Blumenthal im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Desarrollo personal & Viajes. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783751976275
eBook-ISBN:
9783752676105

Tolagnaro erleben

KLIMA UND GEOGRAFIE

Das humide Klima lockt Sie bei Temperaturen um die 23 °C von August bis September und um die 30 °C in den restlichen Monaten das ganze Jahr über nach Fort-Dauphin. Praktischerweise fallen die wärmsten Monate und damit die beste Reisezeit auf die Wintermonate Europas (Oktober/ November bis April). Doch auch in der Winter- bzw. Trockensaison (April bis Oktober) sind die Strände Fort-Dauphins noch rege von Menschen und Sonne besucht.
Strände? Sie haben sich nicht verlesen! Fort-Dauphin liegt auf einer kleinen Halbinsel und ist von drei Buchten umschlossen, in denen feine Sandstrände zum Baden, Surfen und Entspannen einladen. Gelangt man weiter ins Landesinnere, so erheben sich hinter der Stadt mehrere Berge, von denen der Pic Saint-Louis mit knapp über 500 Metern der höchste ist. Hier grünt die Vegetation rund um Fort-Dauphin.
Darüber hinaus ist die Stadtstruktur recht simpel: Die große Hauptstraße, die Avenue du Marechal Foch, zieht sich vom Flughafen im westlichen Landesinneren bis zum alten Hafen in der nordöstlichen Bucht. Von dieser bis zum gegenüberliegenden Ankoba Beach sind es gerade einmal 1,5 km.

DER WEG HINEIN IN DIE STADT

Nun sind wir historisch und geografisch nach Fort-Dauphin gereist und machen uns auf den Weg in die Innenstadt. Beginnen wir am Flughafen, im Stadtteil Marillac. Vom überschaubaren Gebäude mit der kleinen Landebahn gelangen Sie über die Avenue du Marechal Foch in Richtung der Innenstadt und der drei Buchten.
An einer großen Kreuzung, „l’étoile“ (der Stern) genannt, geht es weiter geradeaus an einigen Tankstellen vorbei. Wenn Sie hier links abbiegen, kommen Sie zum Nahampoana Reservat. Dazu später mehr.
Weiter die große Avenue entlang, gabelt sich vor der knallig grün-orangenen Tankstelle „Galana“ die Rue Circulaire nach rechts ab.
Tipp: Für Ihr erstes Stranderlebnis am Ankoba Beach lohnt sich das Abbiegen an dieser Stelle. Den Weg zum Strand können Sie nicht verfehlen: Rechterhand gibt es bei „Les huitres d’Ankoba“ die besten Austern der Stadt, frisch aus dem indischen Ozean – ein leckeres Antidepressivum zu touristenfreundlichen Konditionen (12 Austern kosten unter 2 €)!
Auf der linken Seite befindet sich die Bar „Club Sandwich“, wo man nach dem Strandaufenthalt auch leckere Snacks bekommt und von wo eine kleinere Straße links von der Rue Circulaire direkt zurück in die Innenstadt abbiegt. Der Ankoba Beach lädt Sie mit seinem vergleichsweise sanften Wellengang und seiner großen Länge vor allem zum Baden, Surfen und zu traumhaften Strandspaziergängen ein. Direkt am Strand kann sich der tüchtige Surfer bei „Chez Marceline“ stärken. Empfehlenswert ist hier das selbstgemachte Brot im Steinofen, das man sich auch vorbestellen und abholen kann!
Hätten Sie an der Tankstelle „Galana“ die Hauptstraße weiter geradeaus genommen, hätten Sie nach zahlreichen Verkaufs- und Essensständen irgendwann auf der rechten Seite die Pharmacie Kaleta und linksseitig den großen Airtel-Shop gesehen – zwei bei gesundheitlichen bzw. telefonischen Problemen sehr hilfreiche Anlaufstellen – und wären direkt über dem Hafen an der nordöstlichen Bucht angekommen. Hier endet auch die Verbindungsstraße zum „Club Sandwich“, wo man nach ca. 20 Gehminuten angekommen ist. Wenn Sie hier die Strandpromenade weiter gehen, finden Sie viele Möglichkeiten zum Flanieren und direkt über dem alten Hafen bei dem kleinen Garten „Le Jardin“ einen herrlichen Ausblick auf die nordöstliche Bucht von Fort-Dauphin.
Am Anfang dieser Strandpromenade können Sie in dem kleinen Geschäft Prix Unique Lebensmittel und andere wichtige Dinge des täglichen Bedarfs einkaufen. Der Laden liegt direkt gegenüber der Bank of Africa, wo Sie Bargeld abheben können. Direkt neben der Pharmacie Kaleta können Sie sich auf dem lokalen „marché de Tanambao“ mit frischem Gemüse und anderen Lebensmitteln eindecken.
Der zweite „place to be(ach)“ ist der Libanona Beach, der in Verlängerung des Ankoba Beach südlich liegt, von diesem aus aber nicht zu erreichen ist. Dazu verfolgen Sie einfach die Rue Circulaire weiter und biegen rechts ab in die Rue de la Corniche, von der aus ein Pfad zum Libanona Beach hinunter geht. Hier werden die Wellen schon größer, aber die kleine Bucht ist idyllisch schön. In der Ferne können Sie von hier aus den neuen Hafen erblicken.
Tipp: Auf der Rue de la Corniche lässt es sich bei Sonnenuntergang nach einem Badetag am Libanona herrlich an der östlichen Bucht (nicht badegeeignet!) in Richtung alter Hafen spazieren.

PRAKTISCHES DIREKT AN DIE
HAND

Nach unserer Tour in die Stadt hinein, ist es nun an der Zeit, Fort-Dauphin hautnah zu erleben. In diesem Kapitel erfahren Sie wertvolle „Touristen-Skills“ und bekommen konkrete Tipps rund um Ihren Städtetrip.
Von A nach B
Die beste Möglichkeit, Fort-Dauphin zu erkunden, bietet sich Ihnen zu Fuß. Die Stadt ist wie gesagt überschaubar und Sie finden sich einfach zurecht. Zwei Vorteile hat ein Fußmarsch: Zum einen können Sie mit Ihren Augen immer wieder Details links und rechts des Straßenrandes einfangen und die Menschen bei ihrem alltäglichen Leben beobachten – näher werden Sie diesen Alltag nicht miterleben! Zum anderen können Sie jederzeit in ein Tuktuk steigen. Die kleinen gelben Wagen mit drei Rädern und der nicht zu überhörenden Hupe können Sie gar nicht nicht wahrnehmen. Sie machen sich einfach am Straßenrand bemerkbar und schon sitzen Sie drin. Für 1000 Ariary (1/4 €) pro Kopf kommen Sie in der Regel von A nach B. Grobe Umrechnungsregel für unterwegs: 4000 Ariary sind ca. 1 €, ergo sind 40.000 Ariary ungefähr 10 €.
Tipp: Machen Sie den Preis vorher aus und lassen Sie sich nicht über 1000 Ariary handeln.
Das gilt auch für die Taxis. Diese lohnen sich vor allem für die Familie oder einer Gruppengröße ab vier Personen. Taxinummern erhalten Sie in den Restaurants oder Hotels und es lohnt sich diese abzuspeichern. Trauen Sie sich auch hier Verhandlungsgeschick zu und probieren Sie sich aus! Je nach Entfernung sollten Sie insgesamt 20.000 bis 40.000 Ariary einplanen. Wichtig: Schätzen Sie vorher kurz die Entfernung ab. Diese ist in der kleinen Innenstadt eigentlich immer kurz, weshalb Sie beim Verhandeln ohne schlechtes Gewissen bei 20.000 Ariary anfangen können. Das Ziel der Fahrer sind in der Regel 40.000 Ariary, so sparen Sie bei geschicktem Verhandeln immerhin 5 € pro Fahrt. Wie gesagt, nur Mut! Denn wenn Sie mit einer Gruppe am Taxi stehen, hat der Taxifahrer sicher ein reges Interesse daran, Sie mitzunehmen.
Die Einwohner Fort-Dauphins kennenlernen
Die Tuktuk- und Taxifahrer sind freundlich und offen und das trifft auch auf die restlichen Einwohner von Fort-Dauphin zu. Bei einem Stadtspaziergang einfach mal stehen zu bleiben, in Ruhe und genau zu beobachten oder auch ins Gespräch mit den gut gelaunten Madagassen zu kommen bereitet Freude und Sie werden Eindrücke abseits der Touristenrouten sammeln können.
Nun fragen Sie sich bestimmt, wie Sie am besten ins Gespräch kommen? Neben der Amtssprache Malagasy sprechen die meisten Madagassen...

Inhaltsverzeichnis

  1. Hinweise
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Das erwartet Sie in diesem Buch
  4. Einzigartigkeit und Vielseitigkeit
  5. Auf in den Südosten Madagaskars
  6. Tolagnaro erleben
  7. Zurück nach Antananarivo
  8. Antananarivo – Die Hauptstadt
  9. Der Westen Madagaskars
  10. Impressum