
eBook - PDF
Exit
Ausstieg und Verweigerung in "offenen" Gesellschaften nach 1945
- 319 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Exit
Ausstieg und Verweigerung in "offenen" Gesellschaften nach 1945
Über dieses Buch
Der "Aussteiger" als Projektionsfigur."Niemand kann besser Auskunft geben über den Zustand einer Gesellschaft als der, der aus ihr aussteigt." Christian SchüleStatt wie ursprünglich als Verräter, Desperado oder Asozialer gilt der "Aussteiger" heute meist als Projektionsfigur für Fantasien eines mutigeren, authentischeren und in jeder Hinsicht besseren Lebens. Die Beiträge des vorliegenden Bandes untersuchen die inneren Dynamiken und die Grenzen dieser generellen Verschiebung. Was passiert, wenn ein Mensch oder eine Gruppe von Menschen nicht mehr das tut, was von ihm oder ihr erwartet wird? Der Band liefert Denkanstöße für alle, die sich für den "Wertewandel" und die Geschichte von Subjektentwürfen im 20.Jahrhundert interessieren.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Exit von Petra Terhoeven, Tobias Weidner, Petra Terhoeven,Tobias Weidner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Umschlag
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Petra Terhoeven und Tobias Weidner: Einleitung: Diskurse und Praktiken des Ausstiegs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
- Tobias Weidner: »The horror I found was too great to comprehend«. George Rodger und der Ausstieg aus der Kriegsfotografie nach 1945
- Tilmann Siebeneichner: »A strange breed of men that cannot be content with an ordinary existence«? Selbstzeugnisse und Fremdzuschreibungen britischer Söldner in Angola
- Britta-Marie Schenk: Obdachlose als Aussteiger? Handlungsmöglichkeiten von Obdachlosen im Deutschland des 20. Jahrhunderts
- Annelie Ramsbrock: Aussteiger als Insassen. Zur Behandlung Inhaftierter im westdeutschen Strafvollzug
- Monika Wienfort: Enttäuschung, Scheitern, Neuanfang. Ehescheidungen in der Bundesrepublik 1950-1989
- Lena Elisa Freitag: Aussteigen – staatlich legitimiert und doch unerwünscht. Kriegsdienstverweigerung und Zivildienst in Westdeutschland und Österreich (1950er bis 1980er Jahre)
- Alexander Sedlmaier: Ausstieg aus der »Konsumgesellschaft«? Die radikale Linke in der Bundesrepublik
- Benjamin Möckel: Ausstieg in die Konsumgesellschaft. Gesellschaftskritik und alternative Konsumpraktiken in Westeuropa seit den 1950er Jahren
- Benno Gammerl: Raus aufs Land? Der Ausstieg der Landlesbenbewegung in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren
- Maik Tändler: Ausstieg und Erleuchtung. Die Bhagwan-Bewegung in der Bundesrepublik in den 1970er und 1980er Jahren
- Yvonne Robel: Von passiven Gammlern zu professionellen Müßiggängern? Mediale Bilder des Nichtstuns seit den 1960er Jahren
- Dank
- Herausgeber und Beiträger