
Einführung in das Studium der lateinischen Literatur
Ein Arbeitsbuch
- 200 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Die Einführung richtet sich an Studierende der BA-Latein-Studiengänge im Grundstudium, sie ist für das Selbststudium konzipiert, kann aber auch in Kursen eingesetzt werden. Gegenüber vorhandenen Einführungen in die lateinische Philologie, die oft für Studierende im Grundstudium zu schwer verständlich sind, setzt diese Einführung bei Inhalten und Fertigkeiten an, deren Kenntnis bei den heutigen BAStudierenden nicht mehr einfach vorausgesetzt werden kann.Es wird in grundlegende Arbeitstechniken, Fragestellungen und Inhalte eingeführt: In Teil I stehen Lese-Techniken im Mittelpunkt: "Verstehen und Übersetzen" und"Methoden der intensiven und extensiven Texterschließung". In Teil II werden zentrale Aspekte verschiedener Themen be rei che systematisch vorgestellt: "Literatur in Rom", "Mythos", "Drama", "Philosophie", "Rhetorik", "Geschichte".Alle Kapitel werden von Textausschnitten (mit Übersetzung), Arbeitsaufträgen und Übungen begleitet.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- 1. Übersetzen vom Lateinischen ins Deutsche
- 2. Lektüre
- 3. Metrische und sprachliche Analyse
- 4. Literatur in Rom
- 5. Mythos
- 6. Drama: Komödie und Tragödie
- 7. Philosophie
- 8. Geschichtsschreibung
- 9. Rhetorik: Theorie und Praxis
- 10. Epilogus – Schluss
- Stichworte und Lösungen zu den Aufgaben
- Anhang: Analysieren und Verstehen »von-links-nach-rechts«
- Literaturverzeichnis