
eBook - PDF
Klimaschutz braucht Moorschutz
Warum Moorböden unsere besondere Aufmerksamkeit verdienen und was wir für sie tun können
- 156 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Klimaschutz braucht Moorschutz
Warum Moorböden unsere besondere Aufmerksamkeit verdienen und was wir für sie tun können
Über dieses Buch
Moore speichern riesige Mengen Kohlenstoff. Wenn Moore nicht mehr voller Wasser sind, gelangt Luft an den Torf, der sich dann rasch zersetzt. Dabei entsteht in großem Umfang das Treibhausgas Kohlendioxid. In Deutschland werden die meisten Moorböden land- oder forstwirtschaftlich genutzt und dafür entwässert. Entwässerte Moorflächen sind eine große Belastung für den Klimaschutz. Durch die Wiedervernässung von Moorböden lassen sich die Treibhausgasemissionen dieser Flächen deutlich verringern. Die Wiedervernässung solcher Böden ermöglicht deshalb einen wirksamen und kostengünstigen Beitrag zum Schutz des Klimas.
Was man bei der Wiedervernässung beachten sollte und wie sich vernässte Moorböden nutzen lassen, erklärt dieses Buch ebenso, wie es die bestehenden Programme zum Schutz von Mooren und Möglichkeiten zur Finanzierung von Wiedervernässungen vorstellt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Klimaschutz braucht Moorschutz von Cornelie Jäger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Ökologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Klimaschutz braucht Moorschutz
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Niedermoor, Hochmoor, Anmoor
- Moore weltweit und in Mitteleuropa
- Niedermoore
- Hochmoore
- Anmoore und andere kohlenstoffreiche Böden
- Was Moore nebenbei bewirken
- Zustand der Moore
- Speicherung vonTreibhausgasen im Boden
- Die großen Kreisläufe für Kohlenstoff und Stickstoff
- Natürliche Kohlenstoffspeicher im Boden: Humus und Torf
- Kohlenstoffvorräte im Boden
- Treibhausgase aus Mooren
- Zur Messung und Abschätzung von Treibhausgasemissionen
- Treibhausgasbilanzen von Moorstandorten
- Problematisch: Die bisherige Nutzung von Moorböden
- Historische Moornutzung
- Landwirtschaft auf Moorflächen
- Moor- und Bruchwälder
- Torfabbau
- Folgen der Moornutzung
- Moorschätze: Pflanzen, Tiere, Bohlenwege
- Moore in der deutschen Biodiversitätsstrategie
- Besondere Pflanzen in den Mooren
- Maßnahmen zugunsten des Artenschutzes
- Moore als Archive der Evolution und Geschichte
- Schutzmaßnahmen für Moore und Moorböden
- Wiedervernässung
- Grenzen, Hindernisse und Einwände
- Maßnahmenrund um die Wiedervernässung
- Nutzung wiedervernässter Moorflächen
- Paludikulturen
- Zeitpläne und Kostenfür den Moorbodenschutz
- Rechtsrahmenund Schutzprogramme für Moore und Moorböden
- Rechtsvorgaben zum Schutz von Mooren und Moorböden
- Schutzprogramme für Moorböden in Deutschland
- Förderung und Finanzierung von Moorbodenschutz
- Möglichkeiten im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU
- Weitere Fördermöglichkeiten
- CO²-Zertifikate: Handel mit Emissionsrechten
- CO²-Steuer
- Ausgleichsmaßnahmen als Moorschutzinstrument
- Zusammenfassung und Ausblick
- Literatur und Quellen
- Abkürzungsverzeichnis
- Register