1968/2008
eBook - PDF

1968/2008

Revision einer kulturellen Formation

  1. 271 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Eine allgemeingültige Wahrnehmung der Ereignisse von "68" gibt es nicht. Folgerichtig ist 2008 das Jahr des Rückblicks nicht nur auf politische und kulturelle Geschehnisse, sondern vor allem auf Etappen der Geschichtsbildung und Prozesse der Mythisierung. Die in dem Band versammelten Aufsätze liefern zum ersten Mal eine umfassende Einschätzung der Begebenheiten aus romanistischer Perspektive und stellen zugleich deren Vermittlung in ein neues kritisches Licht. Das thematische Spektrum reicht von der Darstellung des "Mai 68" in Literatur und Film über seine gesellschaftlichen und theoriegeschichtlichen Auswirkungen bis hin zu aktuellen erinnerungspolitischen Fragen. Auch Zeitzeugen kommen zu Wort.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 1968/2008 von Isabella von Treskow, Christian von Tschilschke, Isabella von Treskow,Christian von Tschilschke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik für Vergleichende Literaturwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Isabella von Treskow/Christian von Tschilschke - Einleitung
  3. Silja Behre - Une ‚bataille de la mémoire’? – Zur Genese derErinnerung an 68 in Deutschland und Frankreich
  4. Joseph Jurt - Mai 68 in Frankreich: die Infragestellung dersymbolischen Ordnung. Deutungen damals,Einschätzung heute
  5. Gabriele Blaikner-Hohenwart - Ein doppelter Blick auf Mai 1968: die sechzehnjährigeZeitzeugin und eine späte Bilanz
  6. Sybille Große - Sarkozy et l’héritage de 1968 – Mythisierung oderEntmythisierung?
  7. Esther Suzanne Pabst - « L’antichambre de mon aventure essentielle ».Mai 68 im weiblichen Blick
  8. Albrecht Buschmann - 1968 autofiktional: der Pariser Mai als narrativesKonstrukt in Wort und Bild
  9. Vincent Kaufmann - La théorie littéraire au service de la révolution
  10. Kai Nonnenmacher - Totalitäre Sprachen 1968: Jean Pierre Fayezwischen Stéphane Mallarmé und Carl Schmitt
  11. Konstanze Baron - Die Revolutionen der Psyche und die Aktualitätvon 68: Julia Kristevas Theorie der Revolte
  12. Marie-Laure Basuyaux - « Nous étions sur la touche ». Jean Cayrol et Mai1968
  13. Timo Obergöker - Une journée à Nanterre. Le 22 mars 1968 dansDerrière la vitre de Robert Merle
  14. Beatrice Schuchardt - Reisen auf dem Hippie-Trail: Luc Vidals La route –mon journal de hippy
  15. Klaus-Dieter Ertler - Axiologische Vektoren der 68er-Generation imfrankokanadischen Erzählsystem. ZurGlobalisierung eines Diskursdesigns
  16. Jan Henschen - Die Frage der Gewalt steht im Raum. Über 68,Gewalt und Filme von Jean-Luc Godard, BernardoBertolucci und Margarethe von Trotta
  17. Jan-Henrik Witthaus - Stammheim und die Affäre Croissant.Wegmarken des Intellektuellen in Frankreich
  18. Silke Segler-Meßner - Obsessionen des Erotischen – Inszenierung vonSexualität in der littérature scandale (MichelHouellebecq, Christine Angot)
  19. Zu den Autorinnen und Autoren