Wortbildung heute
eBook - PDF

Wortbildung heute

Tendenzen und Kontraste in der deutschen Gegenwartssprache

  1. 356 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Nachdem die Erforschung der Wortbildungsregularitäten des Deutschen in den zentralen Bereichen zu erheblichen Fortschritten und weithin konsensfähigen Ergebnissen geführt hat, wendet sich die Forschung in den letzten Jahren verstärkt neuen Aspekten zu, wobei textlinguistische und in verschiedener Weise anwendungsorientierte Fragen eine erhebliche Rolle spielen, daneben aber auch andere, häufig theoriespezifischere Herangehensweisen gewählt werden. Wie viele andere Bereiche der Sprachwissenschaft hat sich auch die Wortbildungsforschung mit der neuen Möglichkeit auseinanderzusetzen, elektronische Korpora als empirische Basis zu nutzen.Der Band dokumentiert die Ergebnisse der Tagung zur Wortbildung an der Universität Santiago de Compostela im Sommer 2006, und gerade bei einer transnationalen - und im Gefolge auch germanistisch-hispanistisch transdisziplinären - Tagung liegt es nahe, die typologisch vergleichenden Aspekte zu betonen, die ebenfalls in letzter Zeit erheblich an Bedeutung gewonnen haben. Mit der Schwerpunktsetzung auf den (deutsch-spanischen) Vergleich, auf textuelle und auf am Bereich DaF anwendungsorientierte Fragestellungen ergänzen die im vorliegenden Band dokumentierten Ergebnisse dieser Tagung die derzeit wieder recht lebhafte Diskussion um Fragen der Wortbildung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wortbildung heute von Ludwig M. Eichinger, Meike Meliss, Maria José Dominguez Vázquez, Ludwig M. Eichinger,Meike Meliss,Maria José Dominguez Vázquez im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Einleitung
  3. Hans Altmann - Formale Aspekte bei Wortneubildungenund Probleme ihrer Beschreibung
  4. Irmhild Barz - Englisches in der deutschen Wortbildung
  5. José-Antonio Calañas Continente - Wortbildung an der Schnittstelle von Syntax und Semantik:Rahmenbedingungen für eine lexikologisch-lexikografischeAufgabenstellung
  6. Mireia Calvet Creizet - Zum Ausdruck von Aspektualität mittels nominalerKlassenkomposita im fachsprachlichen Bereich
  7. María Teresa Díaz García / Inmaculada Mas Álvarez - DERIV@: A Linguistic Database for SpanishWord Formation
  8. María José Domínguez Vázquez - Textsorten und Wortbildung im Vergleich:Spanische und deutsche Packungsbeilagen
  9. Brigitte Eggelte - Von der semantischen Leistung der Verbalpräfixe zurSystematisierung ihrer syntaktischen Konsequenzen
  10. Ludwig M. Eichinger - Vom deutlichen Sagen und kurzen Andeuten:Komposition und Verwandtes in deutschen undspanischen Nominalphrasen
  11. Martina Emsel - Funktionaler Ansatz zur Beschreibungvon Wortbildungssemantik
  12. Marta Fernández-Villanueva / Oliver Strunk - Fremdes in der deutschen Wortbildung?Wortbildungsprodukte und -prozessein der Lernersprache
  13. Carmen Gierden Vega / Dirk Hofmann - Wortbildung und Ad-hoc-Komposita: Typen, Implikationenund ihre möglichen Übersetzungen ins Spanische
  14. Djamel Eddine Lachachi - Zur Stellung der Halbaffigierung in derdeutschen Wortbildung
  15. Meike Meliss - Wortbildungsprozesse in der Anzeigenwerbung fürtechnische Produkte im Vergleich: Deutsch-Spanisch
  16. Hans Schemann - Wortbildung und Idiomatik:Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  17. Susan Schlotthauer / Gisela Zifonun - Zwischen Wortbildung und Syntax:Die ‘Wortigkeit’ von Partikelverben/Präverbfügungenin sprachvergleichender Perspektive
  18. Maria Thurmair - rüber, rein, rum & co:die r-Partikeln im System der verbalen Wortbildung
  19. Maria Wirf Naro - Über das Zerpflücken von Komposita.Semantische Beziehungen im komplexen Wort
  20. Ludwig M. Eichinger - Was sollte man über die Wortbildung des Deutschen wissen(wenn man sich in Spanien mit der deutschen Sprachebeschäftigt)?Zusammenfassung des Rundtischgesprächs