
'Reden ist Chefsache'
Linguistische Studien zu sprachlichen Formen sozialer 'Kontrolle' in innerbetrieblichen Arbeitsbesprechungen
- 371 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
'Reden ist Chefsache'
Linguistische Studien zu sprachlichen Formen sozialer 'Kontrolle' in innerbetrieblichen Arbeitsbesprechungen
Über dieses Buch
Authentische Arbeitsbesprechungen aus Unternehmen bilden die Basis für eine detaillierte linguistische Analyse. Von Mikrosignalen bis hin zu rhetorischen Verfahren werden sprachliche Mittel im Hinblick auf steuernde und manipulative Funktionen beschrieben. Aus dem Gesprächsverhalten der Teilnehmer entfaltet sich in actu ein Spektrum sozialer Strukturen in unternehmerischeii Organisationen. Der vorliegende Band ist insbesondere von Interesse für Linguisten, die anwendungsorientiert arbeiten wollen, die sich mit, Sprache und Beziehung und, Sprache in Institutionen beschäftigen. Sie ist ferner ein Kompendium rhetorischer Einsatzweisen von Sprache in Unternehmen und kommt so für alle diejenigen als Ratgeber in Betracht, die sich mit interner Unternehmenskommunikation beschäftigen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALT
- 1. Einleitung
- 2. Untersuchungsmaterial
- 3. Theoretische und methodische Voraussetzungen für die Analyse innerbetrieblicher Kommunikation
- 4. Steuerung
- 5. Kontrolle
- 6. Beziehungsdynamik im interaktiven Prozeß: Analyse einer komplexen Problembearbeitung
- 7. Fazit: die Verwendbarkeit des methodischen Apparats
- 8. Macht, Situation und sprachliches Handeln
- 9. Literatur
- ANHANG I: Räumliche Verhältnisse
- ANHANG II: Transkripte (in Auswahl)