Koordination
eBook - PDF

Koordination

Analysen zur multimodalen Interaktion

  1. 446 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Koordination

Analysen zur multimodalen Interaktion

Über dieses Buch

Der Band präsentiert erstmals eine systematische Zusammenstellung von empirischen Analysen zu Koordination aus sprachwissenschaftlicher Sicht. Neben der gemeinsamen thematischen Fokussierung auf den bislang bei der Untersuchung authentischer Interaktion "übersehenen" Aspekt Koordination ist der zentrale theoretische Bezugsrahmen für alle Beiträge eine multimodale Konzeption von Interaktion. In einer systematischen Einleitung wird Koordination als neuer, eigenständiger Untersuchungsgegenstand der empirischen sprachwissenschaftlichen Interaktionsanalyse skizziert und hinsichtlich ihrer konstitutiven Aspekte, internen Differenzierungen sowie in ihrer kategorialen Differenz zu benachbarten Konzepten spezifiziert. Zwölf empirische Studien auf der Basis von Videoaufzeichnungen zeigen die formal strukturelle Varianz, die interaktive Funktionalität sowie die konstitutive Bedeutung von Koordination für die lokale Herstellung interaktiver Ordnungsstrukturen und für die Konstitution sozialer Bedeutung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Koordination von Reinhold Schmitt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Reinhold Schmitt: Einleitung
  3. Arnulf Deppermann / Reinhold Schmitt: Koordination. Zur Begründung eines neuen Forschungsgegenstandes
  4. Lorenza Mondada: Interaktionsraum und Koordinierung
  5. Reinhold Schmitt / Arnulf Deppermann: Monitoring und Koordination als Voraussetzungen der multimodalen Konstitution von Interaktionsräumen
  6. Cornelia Müller / Ulrike Bohle: Das Fundament fokussierter Interaktion. Zur Vorbereitung und Herstellung von Interaktionsräumendurch körperliche Koordination
  7. Ulrich Krafft / Ulrich Dausendschön-Gay: Prozesse interpersoneller Koordination
  8. Ingwer Paul: Intra- und interpersonelle Koordinierung am Unterrichtsanfang
  9. Liisa Tiittula: Blickorganisation in der side-by-side-Positionierung am Beispiel eines Geschäftsgesprächs
  10. Daniela Heidtmann / Marie-Joan Föh: Verbale Abstinenz als Form interaktiver Beteiligung
  11. Elisabeth Gülich / Elizabeth Couper-Kuhlen: Zur Entwicklung einer Differenzierung von Angstformen im Interaktionsverlauf: Verfahren der szenischen Darstellung
  12. Wolfgang Kesselheim / Heiko Hausendorf: Die Multimodalität der Ausstellungskommunikation
  13. Reinhold Schmitt / Reinhard Fiehler / Ulrich Reitemeier: Audiovisuelle Datenkonstitution und Koordinationsprozesse
  14. Karola Pitsch: Koordinierung von parallelen Aktivitäten: Zum Anfertigen von Mitschriften im Schulunterricht