Evidenzen des Expositorischen
eBook - PDF

Evidenzen des Expositorischen

Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Evidenzen des Expositorischen

Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird

Über dieses Buch

Ausstellungen wollen Wissen vermitteln und zugleich ästhetische Erfahrungen ermöglichen. Aber wie genau tun sie das?

Die Beiträge dieses Bandes gehen an der Schnittstelle von Ausstellungstheorie und kuratorischer Praxis der Frage nach, wie in Museen und Ausstellungen durch expositorische Konstellationen Evidenzerfahrungen nicht nur erzeugt, sondern auch unterlaufen und damit problematisiert werden können. Sie beleuchten aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Prozesse des Erkennens und Verstehens im Zusammenspiel von Kunstwerken, Räumen, Displays, Handlungen sowie den verschiedenen Akteur_innen – von Kurator_innen und Künstler_innen bis zu den Rezipienten.

Bei der Untersuchung von Ausstellungen als komplexen Konfigurationen der ästhetischen Bedeutungserzeugung werden aktuelle Ansätze der Curatorial Studies, der Kunstwissenschaft, Philosophie sowie der Theater- und Tanzwissenschaft anhand konkreter Fallstudien zur Ausstellungspraxis seit den 1960er-Jahren angewandt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Evidenzen des Expositorischen von Klaus Krüger, Elke Anna Werner, Andreas Schalhorn, Klaus Krüger,Elke Anna Werner,Andreas Schalhorn,Elke A. Werner, Tabea Metzel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Art & Art General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

eBook-ISBN:
9783839442104
Thema
Art

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Vorwort und Dank
  4. Evidenzen des Expositorischen Zur Einführung
  5. Evidenzen vermeiden Die Wahrheit der Ausstellung
  6. Evidenz auf Probe
  7. Zur Geltung bringen Über expositorische Evidenz und die Normativität des Faktischen
  8. In den Kulissen der Evidenz Zur Kunst der Ausstellung bei Heimo Zobernig
  9. Evidenz durch Fiktion? Die Narrative und Verlebendigungen des Period Room
  10. Vergleiche ausstellen Zur Installation anderer Originale als eigene künstlerische Praxis
  11. Barfuß über Sand Hélio Oiticicas Penetráveis im westlichen Ausstellungsdiskurs
  12. Szenische Präsenz im Museum Thesenhafte Überlegungen zur Ausstellungsanalyse aus theater- und tanzwissenschaftlicher Perspektive
  13. Evidenzen stören Überlegungen zu einem Queer Curating
  14. Das Museum als Simulakrum Der Louvre-Lens und neue Epistemologien des Zeigens
  15. Mediating Dematerialization dOCUMENTA (13) als eine postdigitale Ausstellung
  16. Werner Herzogs pilgrimage zu Hercules Segers Die Fiktionalisierung des Faktischen?
  17. Wie man das Unsichtbare zeigt Und andere Herausforderungen des Ausstellens
  18. Double Vision Albrecht Dürer & William Kentrige (2015-2017)
  19. Autorinnen und Autoren
  20. Bildnachweise