
Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen
Eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern
- 152 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen
Eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern
Über dieses Buch
Die Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Autismus-Spektrum-Störungen ist eine Herausforderung. Viele der Kinder leiden unter Lernproblemen, lassen sich kaum sozial eingliedern und weigern sich, Anweisungen zu befolgen. Wie sollen Lehrer mit dem oft unberechenbaren Verhalten umgehen? Wie können sie die Kinder fachlich am besten fördern? Auch Eltern haben Fragen: Welche Unterstützungen gibt es? Hilft eine Schulbegleitung? Die Autorin betrachtet sowohl die Rahmenbedingungen an der Schule als auch die Innenwelt autistischer Schüler. Mit praxisorientierten Tipps gibt sie Lehrern Anleitungen an die Hand, wie sie schwierige Situationen des Schulalltags meistern können. Die Lektüre hilft, das Schulkind mit Autismus besser zu verstehen. Die Autorin hat ihr Standardwerk aktualisiert und beschreibt jetzt auch speziell die Situation hochbegabter Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Vorwort zur 1. Auflage
Nicole Schuster |
Holzkirchen, im August 2009 |
Inhalt
- Zum Geleit
- Vorwort zur 1. Auflage
- 1 Über Tobias
- 2 Was ist Autismus?
- 2.1 Kurzer historischer Abriss
- 2.2 Vergleich Asperger- und Kanner-Autismus, Begriff »Autismus-Spektrum«
- 2.3 Wie häufig ist Autismus?
- 2.4 Erklärungsansätze für das Phänomen »Autismus«
- 2.5 Autismus – Behinderung oder nicht?
- 2.6 Probleme in der Sensomotorik
- 2.6.1 Sensorische Störungen
- 2.6.2 Motorische Probleme
- 2.7 Wie macht sich Autismus im Verhalten bemerkbar?
- 2.7.1 Allgemeines Verhaltensbild
- 2.7.2 Kommunikationsmittel Sprache
- 2.7.3 Beziehung zu anderen/Freunden
- 2.7.4 Umgang mit Gefühlen
- 2.7.5 Spielverhalten
- 2.7.6 Spezialinteressen
- 2.7.7 Unruhe und übermäßige Aktivität
- 3 Gute Rahmenbedingungen schaffen
- 3.1 Was wissen Lehrer über Autismus?
- 3.2 Autismus und Inklusion
- 3.3 Voraussetzungen für Inklusion in der Schule
- 3.4 Tipps für Lehrer: Wie kann Inklusion gelingen?
- 3.5 Nachteilsausgleich: Wann, wie und warum?
- 3.5.1 Wie sieht ein Nachteilsausgleich aus?
- 3.5.2 Noch gut oder nur ausreichend? Die Frage nach den Noten
- 3.6 Allgemeine Probleme und Lösungen
- 3.6.1 Sitzordnung
- 3.6.2 Strukturierung der Pausen
- 3.6.3 Umgang mit Veränderungen
- 3.6.4 Klassenausflüge und Klassenreisen
- 3.7 Soziale Probleme
- 3.7.1 Versteht zwischenmenschliche »Spielregeln« nicht
- 3.7.2 Gestik, Mimik und Co.: Nichts scheint zu passen
- 3.7.3 Merkwürdiger Blickkontakt
- 3.7.4 Gewalt
- 3.7.5 Soziale Eingliederung
- 3.7.6 Fantasie vs. mangelnde Kreativität
- 3.7.7 Zwanghafte Gesprächsthemen
- 3.8 Die Wichtigkeit von Regeln
- 3.9 Angststörungen und andere Begleitstörungen
- 3.9.1 Essstörungen
- 3.9.2 Depressionen
- 3.9.3 Schlafstörungen
- 3.9.4 Angststörungen
- 3.10 Schulbegleiter: Der/die stille ...
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Zum Geleit
- Vorwort zur 1. Auflage
- Inhalt
- 1 Über Tobias
- 2 Was ist Autismus?
- 3 Gute Rahmenbedingungen schaffen
- 4 Allgemeine Probleme
- 5 Fachspezifische Probleme
- 6 Autisten in der Klasse: Eine Herausforderung für alle
- 7 Ausflug in die Arbeitswelt: Das Schülerbetriebspraktikum
- 8 Häufige Lehrerfragen und Antworten
- 9 Das Prinzip des Vertrauensvorschusses
- Literatur
- Internet-Links
- Wichtige Tipps für Unterricht und Schule auf einen Blick