
eBook - PDF
Soziale Welten und kommunikative Stile
Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag
- 566 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Soziale Welten und kommunikative Stile
Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag
Über dieses Buch
Die linguistisch-gesprächsanalytischen bzw. soziologisch-ethnographischen Beiträge dieses Sammelbandes beschreiben den Zusammenhang zwischen dem kommunikativen Stil von sozialen Welten und sozialen Prozessen der Integration bzw. der Ab- und Ausgrenzung.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Soziale Welten und kommunikative Stile von Inken Keim, Wilfried Schütte, Inken Keim,Wilfried Schütte im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Deutsche Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Inken Keim/Wilfried Schütte: Einleitung
- Konrad Ehlich: „Stil“-Übung
- John J. Gumperz: Sharing Common Ground
- Fritz Schütze: Das Konzept der sozialen Welt im symbolischen Interaktionismus und die Wissensorganisation in modernen Komplexgesellschaften
- Andreas Paul Müller: Interaktionsregeln in innerbetrieblichen sozialen Welten
- Reinhold Schmitt: Hierarchie in Arbeitsgruppen als stilbildender Aspekt
- Thomas Spranz-Fogasy: Das letzte Wort
- Elisabeth Gülich / Ingrid Furchner: Die Beschreibung von Unbeschreibbarem. Eine konversationsanalytische Annäherung an Gespräche mit Anfallskranken
- Christine Bierbach/Gabriele Birken-Silverman: Kommunikationsstil und sprachliche Symbolisierung in einer Gruppe italienischer Migrantenjugendlicher aus der HipHop-Szene in Mannheim
- Rita Franceschini: Umgang mit Fremdheit: mixed style und Quasi-Italienisch bei Deutschschweizer Händlern im Gundeldingen (Basel)
- Inken Keim: Sozial-kulturelle Selbstdefinition und sozialer Stil: Junge Deutsch-Türkinnen im Gespräch.
- Katharina Meng / Ekaterina Protassova: Zum ethnischen Selbstverständnis in einer russlanddeutschen Familie
- Norbert Dittmar: Zur ‘Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen’. ‘Umbruchstile’: terra incognita
- Susanne Günthner / Guriy Schmidt: Stilistische Verfahren in der Welt der Chat-Groups
- Wilfried Schütte: Normen und Leitvorstellungen im Internet: Wie Teilnehmer/-innen in Newsgroups und Mailinglisten den angemessenen Stil aushandeln
- Werner Holly: „Klare und normale Sprache“ als sozialer Stil
- Johannes Schwitalla: Komplexe Kanzleisyntax als sozialer Stil
- Frank Emst Müller: Aspekte der Rhetorik von Benito Mussolini
- Liisa Tiittula: Der finnische Präsidentschaftsstil
- Helga Kotthoff: Ironie in Privatgesprächen und Fernsehdiskussionen
- Werner Nothdurft: Die poetische Dimension alltäglichen Streitens
- Reinhard Fiehler: Der Stil des Alters
- Carmen Spiegel: Identitätskonzepte - Individualitätskonturierungen
- Jürgen Streeck: Hip-Hop-Identität
- Werner Kallmeyer: Verzeichnis wissenschaftlicher Veröffentlichungen