
Wortbildung und Phraseologie
- 271 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wortbildung und Phraseologie
Über dieses Buch
Der Band enthält Untersuchungen zur Wortbildungs- und Phraseologismusforschung. Im Bereich der Wortbildung werden Adjektiv- und Negationsbildungen durch die Jahrhunderte verfolgt, Wortfamilienwörterbücher aufgearbeitet; semantische Fragen in der Wortbildung wird nachgegangen und "Fremdes" in der deutschen Wortbildung untersucht. Verbunden werden beide Bereiche durch einen Beitrag zum Zusammenwirken von Wortbildung und Phraseologisierung in bezug auf den Wortschatz.Im Bereich der Phraseologie wird, neben Fragen des Phraseologismenerwerbs bei Kindern, das Vorkommen von Phraseologismen in Kinder- und Jugendbüchern untersucht, sowie in standardisierten TExten (z.B. Todesanzeigen, Einladungen, Grußanzeigen und Dankesworten; Büttenreden; Frontberichten und -briefen). Kontrastive Untersuchungen - finnisch-deutsch und ungarisch-deutsch - runden den Phraseologiebereich ab.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- INHALT
- VORWORT
- Wolfgang Fleischer: Das Zusammenwirken von Wortbildung und Phraseologisierung in der Entwicklung des Wortschatzes
- Lorelies Ortner: Zur angemessenen Berücksichtigung der Semantik im Bereich der deutschen Kompositaforschung
- Gertrud Greciano: Das hintergründige Idiom
- Hans Wellmann: Wortbildung im Sprachwandel
- Gerhard Augst: Wort - Wortfamilie - Wortfamilienwörterbuch
- Gisela Harras: Fremdes in der deutschen Wortbildung
- Elisabeth Gülich: Routineformeln und Formulierungsroutinen
- Helmut Kuntz: Zum Gebrauch von Phraseologismen in informellen Texten des ausgehenden 19. Jahrhunderts
- Annelies Häcki Buhofer: Phraseologismen im Spracherwerb
- Harald Burger: Phraseologie im Kinder- und Jugendbuch
- Regina Hessky: Einige Fragen der Vermittlung von Phraseologie im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
- Jarmo Korhonen: Deutsche und finnische Phraseologie im Kontrast