Recht für Pflegeberufe
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Recht für Pflegeberufe

Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung

  1. 280 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Recht für Pflegeberufe

Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung

Über dieses Buch

Das Werk liefert ein genau auf die Lernbedürfnisse von Auszubildenden in der Pflege abgestimmtes umfassendes Nachschlagewerk zu allen relevanten Rechtsthemen in der Pflege. Die Themengliederung orientiert sich an den Rahmenlehrplänen für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann, wobei die jeweiligen Kapitel den einzelnen Curricularen Einheiten entsprechen. Die für die Aus- und Weiterbildung wichtigen Rechtsthemen, wie Haftungsrecht, Sozialrecht, Arbeitsrecht etc. werden verständlich und praxisnah erklärt.Ein unverzichtbarer Begleiter, um Rechtssicherheit bereits während der Ausbildung zu vermitteln und von Anfang an souverän in den Pflegealltag zu starten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Recht für Pflegeberufe von Theo Kienzle im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Krankenpflege. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783170385207
eBook-ISBN:
9783170385221
Auflage
1
Thema
Medizin

Stichwortverzeichnis

A

AAPV 205
Ablehnung
– med. Maßnahmen Eltern 82
– Pflegemaßnahme 50
– sgründe SchwB 121
– Sozialleistung 178
– Unterbringung 254
– Verlängerung ArbV Schwangerschaft 123
Abmahnung 126
Aktivierung
– Vergütung 175
Akute Gefährdung
– Geschäftsführung ohne Auftrag 150
– Notstand 149
Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
– Mobbing 65
Alternativen Wohnformen
– Finanzierung 211
ambulant betreuten Wohngruppen
– Pflegeversicherung 61
Amtsermittlungsgrundsatz
– Unterbringung 253
Anhörung
– persönliche FEM 250
Anordnungsverantwortung
– Arzt 109
Anscheinsbeweis 142
Antrag
– Bundesteilhabegesetz 177
– Pflegeleistungen 61
– Rehabilitation 170
Arbeitgeber
– Hauptpflicht 118
Arbeitnehmer
– Hauptpflicht 117
– Nebenpflichten 117
Arbeitsbedingungen
– gesundheitsgefährdende 66
– Recht 115
Arbeitsgericht 117, 129
– Haftungsfreistellung 139
Arbeitsrecht
– Rechtsgrundlagen 116
– Rechtsquellen 116
Arbeitsschutz 66
– Gewalt 76
Arbeitsschutzgesetz 75
– Pflichten 75
Arbeitsstättenverordnung 25, 75
Arbeitsunfähigkeit 111
Arbeitsunfall 57
– Vorsatz 59
Arbeitsvertragsrichtlinien 116
Arbeitsverweigerung 128
Arbeitszeit 66
– nach Tarifvertrag 71
Arbeitszeitgesetz 25
Arbeitszeitrecht 71
Arbeitsz...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titelseite
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Inhalt
  6. Abkürzungsverzeichnis
  7. Einleitung
  8. CE 01 Ausbildungsstart – Pflegefachfrau/Pflegefachmann werden
  9. CE 02 Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen
  10. CE 02 A Mobilität interaktiv, gesundheitsfördernd und präventiv gestalten
  11. CE 02 B Menschen in der Selbstversorgung unterstützen
  12. CE 03 Erste Pflegerfahrungen reflektieren – verständigungsorientiert kommunizieren
  13. CE 04 A Gesundheit alter Menschen fördern und präventiv handeln
  14. CE 04 B Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern und präventiv handeln
  15. CE 04 C Gesundheit alter Menschen fördern und präventiv handeln
  16. CE 05 A Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
  17. CE 05 B Kinder und Jugendliche in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
  18. CE 05 C Alte Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken
  19. CE 06 A In Akutsituationen sicher handeln
  20. CE 06 B Kinder, Jugendliche und Bezugspersonen in Akutsituationen sicher begleiten
  21. CE 06 C Alte Menschen und ihre Bezugspersonen in Akutsituationen sicher begleiten
  22. CE 07 A Rehabilitatives Pflegehandeln im interprofessionellen Team
  23. CE 07 B Rehabilitatives Pflegehandeln bei Kindern/ Jugendlichen im interprofessionellen Team
  24. CE 07 C Rehabilitatives Pflegehandeln bei alten Menschen im interprofessionellen Team
  25. CE 08 A Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
  26. CE 08 B Kinder, Jugendliche und ihre Familien in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
  27. CE 08 C Alte Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase begleiten
  28. CE 09 A Menschen bei der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
  29. CE 09 B Alte Menschen bei der Lebensgestaltung lebensweltorientiert unterstützen
  30. CE 09 C Entwicklung und Gesundheit in Kindheit und Jugend in pflegerischen Situationen fördern
  31. CE 11 (A) Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
  32. CE 11 B Kinder und Jugendliche mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
  33. CE 11 C Alte Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen und kognitiven Beeinträchtigungen personenzentriert und lebensweltbezogen unterstützen
  34. Überblick/Vergleich Rahmenplan – Kapitel im Buch
  35. Literatur
  36. Stichwortverzeichnis