
Der Abgrund im Spiegel
Mise en abyme – zur Aufhebung der ontologischen Dichotomien von Kunst und Wirklichkeit
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Der Abgrund im Spiegel
Mise en abyme – zur Aufhebung der ontologischen Dichotomien von Kunst und Wirklichkeit
Über dieses Buch
Sie wird als faszinierende Form ästhetischer Selbstbezüglichkeit gewürdigt und doch kaum in ihrer Komplexität wahrgenommen: Die Mise en abyme – eine Spiegelungsfigur, die im weitesten Sinne als die Einlagerung eines Kunstwerks in ein anderes beschrieben werden kann. In der Verschmelzung von Spiegel- und Kunstbild suggeriert sie eine Aufhebung der ontologischen Dichotomien von Kunst und Wirklichkeit. Doch mehr als das: Die Mise en abyme zeigt, inwiefern künstlerische Zeichen nicht nur durch Kontexte determiniert werden, sondern jene auch gleichzeitig verschieben und verändern. Charlotte Gauger veranschaulicht diese theoretischen Überlegungen in der Analyse literarischer Texte von Michael Ende, Markus Zusak und Aldous Huxley.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- 1 Einleitung
- 2 Theoretische Vorüberlegungen zur Mise en abyme
- 3 Spiegelungen in Spiegelungen – M. Endes Die Unendliche Geschichte
- 4 Literatur im Kontext – M. Zusaks The Book Thief
- 5 Künstlerische Wirklichkeiten – A. Huxleys Point Counter Point
- 6 Fazit
- Literatur
- Anhang