Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch
eBook - PDF

Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch

Über dieses Buch

Projekte und deren Management sind aus dem heutigen wirtschaftlichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die Bedeutung und die Komplexität des Projektmanagements, insbesondere des IT-Projektmanagements nehmen stetig zu. Die höher zugesprochene Bedeutung, ist durch die wachsende Komplexität der Aufgaben in Unternehmen zu begründen. Um dieser Komplexität entgegen zu wirken, herrschen in der Literatur und Praxis unterschiedliche Ansätze. Neben dem klassischen Projektmanagement, gibt es das in letzter Zeit verstärkt diskutierte systemische und das agile Projektmanagement. Der in regelmäßigen Abständen erscheinende CHAOS Report der STANDISH GROUP untersucht die Erfolgsquote von Softwareentwicklungsprojekten. Im Jahr 1994 waren 31 % der Projekte gescheitert und 53 % verspätet, oder mit einer Budgetüberschreitung verbunden. 2009 lagen die Zahlen bei 24 % für gescheiterte Projekte und 44 % für teilweise erfolgreiche Projekte. Die Summe an erfolgreichen Projekten lag bei 16 % (1994), 28 % (2000) und 32 % (2009). Die vorliegende Studie beschäftigt sich weitgehend mit dieser Thematik.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch von Fahim Halamzie im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

2.3 
Klassisches 
Projektmanagement 
Dieses 
Kapitel 
formuliert 
den 
in 
dieser 
Arbeit 
verwendeten 
Projektmanagementbegriff. 
Dabei 
wird 
explizit 
auf 
die 
Definitionen 
des 
Projekts 
(vgl. 
Kap. 
2.1) 
und 
des 
Manage-
ments 
(vgl. 
Kap. 
2.2) 
zurückgegriffen. 
Die 
D
IN
(6901 
nach 
Zell 
2008, 
S. 
7) 
definiert 
das 
Projektmanagement 
wie 
folgt: 
Die 
Gesamtheit 
der 
Führungsaufgaben, 
-organisation, 
-techniken 
und 
-mittel 
für 
die 
Abwicklung 
eines 
Projekts.“ 
Eine 
weitere 
Definition 
liefert 
R
INZA 
(1998,
S.
4): 
Projektmanagement 
bedeutet 
also 
die 
Leitung 
– 
Leitung 
hier 
insbesondere 
verstanden 
als 
Planung, 
Überwachung 
und 
Steuerung 
– 
eines 
Projektes 
sowie 
die 
das 
Projekt 
lei-
tende 
Institution.
“ 
Beide 
Definitionen 
berücksichtigen 
die 
institutionelle 
Perspektive 
des 
Managements 
(vgl. 
Kap. 
2.2) 
unzureichend. 
So 
spricht 
die 
D
IN
ausschließlich 
von 
„Führungsaufga-
ben“ 
(Din 
6901 
nach 
Zell 
2008, 
S. 
7), 
ohne 
die 
projektbeteiligten 
Menschen 
und 
deren 
Kooperation 
zu 
benennen 
(vgl. 
Kap. 
2.2). 
Zudem 
heben 
beide 
Definitionen 
nicht 
die 
konkurrierenden 
Faktoren 
zur 
Zielerreichung 
des 
Projektmanagements 
eindeutig 
her-
vor. 
Die 
in 
Wechselwirkung 
stehenden 
Faktoren 
Zeit, 
Kosten 
und 
Qualität 
sind 
in 
der 
Literatur 
auch 
unter 
dem 
Namen 
magisches 
Dreieck
zu 
finden 
(vgl. 
Abbildung 
3). 
So 
ist 
nach 
K
ESSLER
und 
W
INKELHOFER 
(2004,
S.
55-56)
ein 
Faktor 
immer 
von 
den 
an-
deren 
beiden 
abhängig, 
d. 
h. 
um 
Termintreue 
zu 
gewährleisten, 
muss 
entweder 
die 
Qua-
lität 
vermindert 
werden, 
oder 
die 
Kosten 
steigen. 

Inhaltsverzeichnis

  1. Management von Softwareprojekten: klassisch, agil, lean und systemisch