
Forschende Fachdidaktik II
Sprachenlernen im wissenschaftlichen Diskurs
- 261 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Forschende Fachdidaktik II
Sprachenlernen im wissenschaftlichen Diskurs
Über dieses Buch
In der vorliegenden Publikation Forschende Fachdidaktik II werden Forschungs- und Projektergebnisse der Abteilung Fachdidaktik des treffpunkt sprachen – Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik der Universität Graz präsentiert. Die Abteilung Fachdidaktik fördert mit den durchgeführten Projekten die Weiterentwicklung von sprachlehr- und -lerntheoretischen Untersuchungen, die aus dem universitären fremdsprachlichen Unterricht hervorgehen. ProjektleiterInnen sind vornehmlich Sprachlehrende, die ihr Praxiswissen in einen forschenden Kontext stellen. Die Gestaltung der Beiträge richtet sich nach dem Forschungshintergrund der einzelnen Projekte, welcher als handlungsforschender Ausgangspunkt für die Beschreibung des konkreten Projektverlaufs dient. Die AutorInnen resümieren ihre Projektergebnisse und betten diese in einen sprachendidaktischen Zusammenhang ein. Diese Implikationen ermöglichen eine Reintegration in den konkreten Unterrichtskontext.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Learning styles and learner strategies
Abstract
Introduction
Gender/Nationality | Number of students |
Male | 14 |
Female | 48 |
Austria | 50 |
USA | 1 |
Bosnia-Herzegovina | 3 |
Turkey | 1 |
South Korea | 1 |
Serbia | 1 |
Germany | 2 |
Spain | 2 |
Russia | 1 |
Italy | 1 |
No info given | (3 on gender, 4 on nationality) |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Praxisrelevante Überlegungen zur Angebotsentwicklung in der universitären Fremdsprachenlehre
- Die SprachLernBegleitung. Vom Lehren zum Beraten
- Learning styles and learner strategies
- Lehrstrategien zur Wortschatzvermittlung im Fremdsprachenunterricht. Eine Fallstudie im Bereich Japanisch als Fremdsprache
- SUDaFU-Studie: Aspekte des Syntaxerwerbs im universitären Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht
- Forschungsbasierte Unterstützung von Erasmus-Incoming-Studierenden im akademischen Alltag
- Integration von Kunst in den Fremdsprachenunterricht. Möglichkeiten und Vertiefung
- Angst beim Sprachenlernen
- AutorInnen
- Fußnoten