Weltkrieg vom Hörensagen
eBook - ePub

Weltkrieg vom Hörensagen

plus Familiengeschichte in Fragmenten

  1. 316 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Weltkrieg vom Hörensagen

plus Familiengeschichte in Fragmenten

Über dieses Buch

Der Autor (Jahrgang 1941 und geflüchtet 1945 aus Ostpreußen) hat über Jahrzehnte von ausnahmslos ihm persönlich bekannten oder bekannt gewesenen 28 Zeitzeugen, darunter 23 aktiven Kriegsteilnehmern, kurze Berichte und Auskünfte über das von jedem selbst erlebte Kriegsende zusammengetragen.Entstanden ist daraus ein mit der eigenen Familiengeschichte verflochtenes multiperspektivisches Mosaikbild von nahezu allen wichtigen Kriegsschauplätzen mit deutscher Beteiligung (u. a. der Luftschlacht um England, Nordafrika, Kreta, Stalingrad, Kaukasus, Kursker Bogen, Monte Cassino, Normandie, Hürtgenwald, Ardennen, Seelower Höhen bis zum Ende an der Elbe, in Rheinwiesenlagern oder in Flensburg) und von allen Waffengattungen bzw. Teilstreitkräften der Wehrmacht.Was dem Autor dabei wenig plausibel oder gar unglaubhaft erschienen war, wurde von ihm bei manchen seiner Zeitzeugen noch selbst bzw. deren Nachkommen durch nochmalige Kontakte hinterfragt und/oder angesichts objektiv erwiesener militärhistorischer Fakten in Frage gestellt und teilweise entsprechend ergänzt, um ein wahrhaftiges Bild vom Weltkriegsgeschehen einschließlich interessanter Hintergründe und unschöner Begleiterscheinungen entstehen zu lassen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Weltkrieg vom Hörensagen von Burkhard Heinrich Starke im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783751917353
eBook-ISBN:
9783751927567
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Einstimmung
  4. Ballade Von den Dreien
  5. Nr. 1 – Heinrich Wengel (*1878 †1947)
  6. Nr. 2 – Hedwig Starke (*1911 †1984)
  7. Nr. 3 – Ehrenfried Starke (*1915 †1945?)
  8. Nr. 4 – Gustav Herhold (*1895 †1978)
  9. Nr. 5 – Erhard Wiedwald (Jahrgang 1935)
  10. Nr. 6 – Ernst Wengel (*1918 †1966)
  11. Nr. 7 – Willy Wengel (*1919 †1945)
  12. Nr. 8 – Karl Weber (*1910 †1998)
  13. Nr. 9 – Werner Strauch (*1925 †2013)
  14. Nr. 10 – Günter Wolf (*1927 †2020)
  15. Nr. 11 – Gotthard Trenkler (*1914 †1999)
  16. Nr. 12 – Dr. phil. Paul Zimdars (*1882 †1962/63)
  17. Nr. 13 – Rolf Plock (*1921 †1997)
  18. Nr. 14 – Hans Hofmann (*1919 †2007)
  19. Nr. 15 – Prof. Dr. Fritz Jahn (*1926 †1994)
  20. Nr. 16 – Dr. paed. Hans Kapinos (Jahrgang 1926)
  21. Nr. 17 – Dr. paed. „Alfred Wegener“ (Jahrgang 1928)
  22. Nr. 18 – „Helmut Qualtinger“ (*1922 †2003)
  23. Nr. 19 – Kurt Rotter (*1911 †1980)
  24. Nr. 20 – Dipl.-Ing. „Hans Albers“ (Jahrgang 1924)
  25. Nr. 21 – Dipl.-Ing. Heinrich Mattis (*1917 †2011)
  26. Nr. 22 – Ing. Rolf Apitz (*1929 †2013)
  27. Nr. 23 – Ing. Gerhard Petermann (*1925 †2017)
  28. Nr. 24 – Ing. Horst Wallborn (*1928 †2000)
  29. Nr. 25 – Ing. Ernst Lori (*1917/18 †1989?)
  30. Nr. 26 – Ing. Roland Wagner (Jahrgang 1925/26)
  31. Nr. 27 – Dr. sc. Hanns Baerfacker (*1925 †2014)
  32. Nr. 28 – Josef Anton Köhler (*1923 †1994)
  33. Vergleichender Auszug
  34. Ausklang: Das Lied von Lili Marleen
  35. Vom gleichen Autor
  36. Impressum