Quo vadis Konservierungswissenschaften?
eBook - PDF

Quo vadis Konservierungswissenschaften?

Status quo, Herausforderungen und Perspektiven

  1. 108 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Quo vadis Konservierungswissenschaften?

Status quo, Herausforderungen und Perspektiven

Über dieses Buch

Das kulturelle Erbe besitzt eine herausragende Bedeutung für die Identität Europas, die weit über den rein finanziellen Wert von Kulturgütern hinausreicht. Für den langfristigen Erhalt des Kulturerbes braucht es allerdings kontinuierliche Forschung. Diese vereint aktuelle und künftige Herausforderungen des Kulturgüterschutzes mit objektorientierter Entwicklung, Erprobung und Markteinführung neuer Methoden, Verfahren und Produkte. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat gemeinsam mit Partnern eine Bestandsaufnahme der Konservierungsforschung und eine Analyse zukünftiger Herausforderungen unternommen. Die vorliegende Publikation schildert die Ergebnisse einer Berliner Tagung, die unter dem Motto »Quo vadis Konservierungswissenschaften« die Zukunft der Konservierungswissenschaften in Deutschland thematisiert. Die Publikation schafft so die Grundlage für weiterführende Diskussionen zwischen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, klein- und mittelständischen Unternehmen, Verbänden und Vereinigungen sowie Förderern und Stiftungen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Quo vadis Konservierungswissenschaften? von Paul Bellendorf im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kunst Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783962381509

Inhaltsverzeichnis

  1. Quo vadis Konservierungswissenschaften?
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Vorwort – Alexander Bonde
  4. Einführung – Paul Bellendorf
  5. Zehn goldene Jahre der Forschung für die Denkmalpflege – Die Verbundprojekte von BMFT/BMBF – Rolf Snethlage
  6. Förderungen der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zum Schutz national wertvoller Kulturgüter im Kontext der Konservierungswissenschaften – Paul Bellendorf
  7. Das Bündnis KUNST AUF LAGER – Martin Hoernes
  8. Konservierungswissenschaften international – Zusammenfassung der Gesprächsrunde – Paul Bellendorf und Melanie Vogelpohl
  9. Das EU-Projekt "Climate for Culture" – Johanna Leissner und Ralf Kilian
  10. Auswirkungen verkehrsinduzierter Emissionen auf Baudenkmäler aus Naturstein – Michael Auras
  11. Der aktuellen Stand der Konservierungswissenschaften – Zusammenfassung der Podiumsdiskussion – Paul Bellendorf und Melanie Vogelpohl
  12. Wiedergabe Thementische – Paul Bellendorf, Max Rahrig, Elise Spiegel und Melanie Vogelpohl
  13. Thementische – Transkription – Paul Bellendorf
  14. Berliner Appell – Forschung zur Erhaltung des Kulturerbes 20.06.2018
  15. Herausgeber-, Autorinnenund Autorenverzeichnis