Israeli-Palestinian negotiations in the 1990s: How NGOs facilitated the peace process
eBook - PDF

Israeli-Palestinian negotiations in the 1990s: How NGOs facilitated the peace process

Tilman Pradt

  1. English
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Israeli-Palestinian negotiations in the 1990s: How NGOs facilitated the peace process

Tilman Pradt

Angaben zum Buch
Inhaltsverzeichnis
Quellenangaben

Über dieses Buch

Non-governmental organisations (NGOs) have become important actors in the globalised world. They run aid and relief programmes in the poorest countries, support international institutions (like the United Nations), or are watchdogs of them (for example watchdogs of the Bretton Woods institutions). In doing so, NGOs naturally work permanently with state-agencies and it is probably hard to find an NGO which is totally free of any governmental support (in financial, logistical or informative matters). Thus, there are strong NGO-government connections on a daily-work basis. NGOs run multiple attempts to contribute to the resolution of conflicts on all political levels. They bring together people on the grass-root level, they try to influence high officials through public pressure and they organise conferences and discussions with members and consultants of the concerned parties. The latter approach is analysed in this study. But how do NGOs influence the level of official international relations? To which degree can NGOs improve the relations of two conflicted parties, especially when the conflict is protracted and severe? The aim of this book is to define the preconditions of successful NGO mediation, to measure the NGO influence as an 'antecedent condition' for successful mediation, and to exhibit its limits. The underlying assumption is that conflict resolution is more likely if NGO mediation supports this attempt. This approach can be labelled as an 'assumption of constant effect' since the focus is on understanding the NGOs influence on international conflict resolution.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich mein Abo kündigen?
Gehe einfach zum Kontobereich in den Einstellungen und klicke auf „Abo kündigen“ – ganz einfach. Nachdem du gekündigt hast, bleibt deine Mitgliedschaft für den verbleibenden Abozeitraum, den du bereits bezahlt hast, aktiv. Mehr Informationen hier.
(Wie) Kann ich Bücher herunterladen?
Derzeit stehen all unsere auf Mobilgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Welcher Unterschied besteht bei den Preisen zwischen den Aboplänen?
Mit beiden Aboplänen erhältst du vollen Zugang zur Bibliothek und allen Funktionen von Perlego. Die einzigen Unterschiede bestehen im Preis und dem Abozeitraum: Mit dem Jahresabo sparst du auf 12 Monate gerechnet im Vergleich zum Monatsabo rund 30 %.
Was ist Perlego?
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Unterstützt Perlego Text-zu-Sprache?
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ist Israeli-Palestinian negotiations in the 1990s: How NGOs facilitated the peace process als Online-PDF/ePub verfügbar?
Ja, du hast Zugang zu Israeli-Palestinian negotiations in the 1990s: How NGOs facilitated the peace process von Tilman Pradt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN
9783842829923

Inhaltsverzeichnis