
- 194 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Spätestens seit der im August 2017 einsetzenden Massenflucht von bis zu 700.000 Muslimen aus dem Westen Myanmars in das benachbarte Bangladesch gibt es einen erbitterten Streit über die Ursachen und die Bewertung der Fluchtbewegung. Aktivisten und auch Vertreter der Vereinten Nationen sprechen von Gewaltexzessen der Sicherheitskräfte Myanmars, von ethnischen Säuberungen und einem von langer Hand vorbereiteten Völkermord. Die Regierung des Landes unter Führung der Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi weist die Vorwürfe zurück und hält die Mehrheit der Geflüchteten für Nachkommen illegaler Immigranten, die sich nicht an die Gesetze des Landes halten würden.
Das Schicksal der Betroffenen ist zweifellos eine Tragödie, die im Wesentlichen darauf zurückzuführen ist, dass die Menschen, die bei uns unter dem Namen Rohingya bekannt sind, staatenlos sind. Mithilfe der Metapher vom "Totenschiff" versucht das Buch, Stationen nachzuzeichnen, die zu der jetzt offenkundig gewordenen Tragödie geführt haben. Der Titel ist dem Roman von B. Traven aus dem Jahr 1926 entlehnt, in dem die Schicksale von staatenlosen Seeleuten nach dem Ersten Weltkrieg in einer Weise geschildert werden, die eine dunkle und oft verdrängte Seite der globalen Moderne ans Licht holt.
Das Buch stellt am Beispiel von fünf historischen Knotenpunkten dar, wie der Antagonismus in den Debatten um die Rohingya entstehen konnte. Ein Schwerpunkt ist dabei die Berichterstattung zu verschiedenen Zeiten über die Konflikte zwischen Muslimen und Buddhisten im heutigen Myanmar. Das Buch bietet keine Lösung an, wie das zentrale Problem der Staatenlosigkeit zu lösen ist. Es versucht, einen Beitrag zu einer "informierten Betroffenheit" angesichts des Schicksals der Rohingya zu leisten.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Totenschiff – die Tragödien der Rohinya von Hans-Bernd Zöllner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Politics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- „Das Totenschiff – die Tragödien der Rohingya“
- Impressum
- Inhalt
- Prolog
- I 1938 – das Jahr der Pogrome
- II 1799 – Konflikt der Zivilisationen und ein Kampf um die Deutung der Geschichte
- III Juni und Juli 2012 – Protokoll einer sich spaltenden Wahrnehmung
- IV 1942 – Massaker ohne Zeugen, aber mit Folgen
- V 1982 – ein neues Staatsbürgerrecht und die Institutionalisierung des Misstrauens
- Epilog
- Bibliographie