Die Frau in der Literatur
eBook - PDF

Die Frau in der Literatur

Der Beitrag der Frau zum literarischen Leben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Frau in der Literatur

Der Beitrag der Frau zum literarischen Leben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

Über dieses Buch

Lange Zeit gaben die Männer den Frauen keine Möglichkeit, sich schreibend zu verwirklichen. Schon Ludwig Feuerbach meinte: "Sein ist das Weib, Denken der Mann." Zur Zeit Goethes, Schillers und Kants galten die Frauen als weniger intelligent als die Männer. Kaum aber einer hinterfragte, warum dem so sein sollte. Heute wissen wir, dass es einzig und allein daran lag, dass man Frauen von Bildung und Wissen fernhielt. Das funktionierte sehr gut aus Sicht der Männer bis etwa zur Zeit der Romantik. Und da war es im Speziellen eine gewisse Frau Caroline von Günderode, die sich schreibend sehr couragiert und selbstbewusst hervortat. Viele Zeitgenossinnen folgten ihrem Beispiel mit mehr oder weniger Erfolg. Zu jener Zeit wurden schreibende Frauen nicht ernst- und wahrgenommen. Um diesen Umstand zu umgehen, bediente sich so manche intelligente Frau einer List, nämlich der, unter einem männlichen Pseudonym zu schreiben und so an das literarische Licht der Öffentlichkeit zu gelangen. Als Beispiel sei die Französin Amadine-Aurore-Lucile Dupin de Francueil, alias George Sand erwähnt. "Ihn" verehrte Goethe, aber wie groß muss die Überraschung gewesen sein, als der große Weimarer Dichterfürst erfahren musste, dass "Er" (nur) eine "Sie" ist. Zur Ehrenrettung Goethes muss jedoch erwähnt werden, dass er trotzdem regen Kontakt mit George Sand hielt und sie auch schätzte und achtete. Die Bezeichnung Frauenliteratur wird heute von vielen als diskriminierend erachtet. Literatur soll Literatur sein, unabhängig vom Geschlecht. Spätestens seit die Österreicherin Elfriede Jelinek den Nobelpreis für Literatur erhalten hat, dürfte dieses Thema auch im deutschen Literaturbetrieb kein wirkliches mehr sein. Ich persönlich finde es äußerst interessant und spannend, den Gedanken und Gefühlen von Frauen lesend zu folgen und zu versuchen, sich in die weibliche Welt hineinzudenken und –fühlen und sie so vielleicht verstehen zu lernen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Frau in der Literatur von Gerhard Grubeck im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Frau in der Literatur