
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen
Über dieses Buch
Mit dem Beginn der Öffnungspolitik und sozialistischen Modernisierung 1978, insbesondere nach dem WTO-Beitritt, ist die VR China zu einem immer interessanteren Markt für ausländische Unternehmen geworden. Aber viele Studien belegen, dass die Kooperation mit chinesischen Unternehmen noch immer schwierig ist und über die Hälfte der Kooperationen als Misserfolg gewertet werden. Eine der Hauptgründe dafür liegt darin, dass in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen (DCJV) eine klare Planung und exakte Steuerung der Vorhaben fehlt. Daneben verursacht der erhebliche Unterschied des Kulturkreises deutscher und chinesischer Partner häufig Interaktionskonflikte in DCJV. Die mangelnde Information über chinesische wirtschaftliche, politische, rechtliche Rahmenbedingung seitens des deutschen Partners ist auch ein Grund für den Misserfolg. Die großen Unterschiede von Controlling-Verhältnissen zwischen Deutschen und Chinesen lassen den Einsatz eines erfolgreichen Kooperations-Controllings in der DCJV-Praxis sehr schwierig werden. Wegen des Verlusts von Dynamik im Controlling entbehrt das DCJV der laufenden Überwache aller Kooperationsphase. Schließlich zählen z.B. Zielkonflikt, Missvertrauen, häufige Beschwerden des JV-Partners, Kannibalisierung von Marktanteilen des JV-Partners usw., als häufig genannte Gründe.
Um das Erreichen des Unternehmensziels des DCJV zu unterstützen, ist es zwingend erforderlich, ein angepasstes Controlling einzuführen. Das Buch setzt sich zum Ziel, durch den Vergleich der Controllingverhältnisse zwischen China und Deutschland eine Lösung für DCJV zu finden, mit der die Planung, Informationsversorgung und Kontrolle effizient koordiniert werden können. Dazu wird außer der Statik auch die Dynamik des Controllings berücksichtigt, um die Kooperation laufend zu überwachen und entsprechende Controllingmaßnahmen einzuleiten.
Da grenzüberschreitende Controlling-Aktivitäten durch differierende externe Rahmenbedingungen erschwert werden, sollen zunächst die chinesischen kulturellen, wirtschaftlichen sowie rechtlichen Rahmenbedingungen erläutert und unterschiedlichen Status Quo der Controlling bzw. Management Accounting Verhältnisse zwischen China und Deutschland interpretiert. Die beiden Controlling Verhältnisse werden danach zusammengefasst bzw. miteinander verglichen, sodass dadurch bestimmt wird, dass das angepasste Controlling für DCJV auf der deutschen Controlling-Konzeption basieren sollte. Anschließend wird erklärt, warum das DCJV das deutsche Controlling adoptieren sollte und welche Barrieren bzw. Probleme bei der Adoption auftauchen. Zum Schluss wird der Lösungsvorschlag abgeleitet: Wie könnte das deutsche Controlling in DCJV effizient adaptiert werden. Zum Ende des Buchs wird ein Praxisbeispiel eingeführt, was "Turbulente Lage von BSH von der Niederlage hin zum Erfolg in China" lautet. Diese Fallstudie beschreibt, wie BSH mit der deutschen Controlling Idee in China einen großen Erfolg erzielt hat.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen von Qiongna Liu im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Internationale Wirtschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Controlling in deutsch-chinesischen Gemeinschaftsunternehmen