
Medizin im antiken Rom
Eine Wissenschaftliche Hausarbeit aus dem Fachbereich der Geschichte
- 29 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Medizin im antiken Rom
Eine Wissenschaftliche Hausarbeit aus dem Fachbereich der Geschichte
Über dieses Buch
Die heutige Medizin ist von griechischer Sprache als auch Latein durchzogen. Häufig verwendet man Fachausdrücke aus beiden Sprachen parallel. Der Sanitätsdienst der Bundeswehr trägt das Äskulap- Abzeichen auf ihrer Uniform und Krankenhäuser benennen sich nach diesem Symbol. Ärzte sollen sich an den Hippokratischen Eid halten, doch Hippokrates ist schon lange tot.Es gibt so viele Elemente aus der römischen und griechischen Vergangenheit. Doch diese Vergangenheit geschah nicht vor einer oder zwei Generationen, sondern liegt noch weiter zurück und ist dennoch in der deutschen Gegenwart nach wie vor präsent. Es heißt alle Wege führen nach Rom und die Medizin hat sich ihren Weg auch ins antike Rom gebahnt und darüber hinaus bis in das ganze Reich ausgebreitet.Hierbei möchte ich die Anfänge der römischen Medizin bis zu ihren Zenit sowie darüber hinaus beleuchten und diese mitunter den heutigen Erkenntnissen vergleichen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1. Einleitung
2. Herkunft der Medizin
3. Vierphasenschema nach Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart
Inhaltsverzeichnis
- Medizin im antiken Rom
- 1. Einleitung
- 2. Herkunft der Medizin
- 3. Vierphasenschema nach Prof. Dr. Wolfgang U. Eckart
- 4. Der ärztliche Beruf im Wandel der Zeit
- 5. Wissen über die Anatomie
- 6. Behandlung von Depression im Vergleich mit heute
- 7. Fazit
- 8. Literatur - und Quellenverzeichnis
- Impressum