
- 670 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der lutherische Theologe Salomon Glassius war ein führender Vertreter der biblischen Hermeneutik und als Pfarrer und Superintendent in Sachsen-Gotha maßgeblich an den dort seit dem Jahr 1640 durchgeführten geistlichen Reformen beteiligt. Der 'Christlicher Glaubensgrund' vereint den Ertrag seines theologischen Werkes und seiner kirchenleitenden Arbeit. Glassius entfaltet darin eine theologische Prinzipienlehre in einer kritischen, aber sachlich ausgewogenen Auseinandersetzung mit der katholischen Theologie seiner Zeit. Zugleich will er mit diesem Werk seinen Leserinnen und Lesern, gebildeten Nichttheologen, zu einer eigenständigen Beurteilung der konfessionellen Streitfragen verhelfen. Der vorliegende Band enthält den kritisch edierten und kommentierten Text des 'Christlichen Glaubensgrundes'. Die beigefügten Studien geben Auskunft über die Entstehung, theologische Ausrichtung und interkonfessionelle Gestalt des 'Glaubensgrundes' und verorten ihn als Teil lutherischer Glaubenskultur im 17. Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titelseite
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Edition
- Anhang
- Studien
- Dank
- Quellen-und Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Personenregister
- Bibelstellenregister