Klassische Backrezepte
eBook - ePub

Klassische Backrezepte

die niemals ihren Reiz verlieren

  1. 92 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Klassische Backrezepte

die niemals ihren Reiz verlieren

Über dieses Buch

"Lassen Sie sich von Josef Rönner in die Zeit der 60er und 70er Jahre entführen mit seinen klassischen Backrezepten, die niemals ihren Reiz verlieren".Den Anfang in seinem Buch "Klassische Backrezepte" machen pikante Speisen. Hier findet man zum Beispiel: Spargel Schinken Pizza, garniert mit Walnüssen und frischen Beeren, pikanter Käsekuchen mit Kräutertomaten, Bruschetta auf Walnussbrot, und, und... Weiter geht es mit klassischen Kuchen und Torten wie: Sacherkranz gefüllt mit Brombeergelee, Mandelkranz mit oder ohne Schokoladenglasur, Tiroler Nusskuchen, Linzer Nusstorte, weiße Mousse - Schokoladentorte mit Früchten, Apple & Blackberry Pie, Bratapfelkuchen, Rheinischer Apfelstrudel usw...Lecker sind auch die Torten, Berner Haselnuss Cremetorte, Schokoladenkuppeltorte, Trüffeltorte, Prinzregententorte, ein Klassiker die Sachertorte, gebacken mit Mandeln und flüssiger Schokolade in der Masse, usw.Wer sich an eine ganz besondere Torte wagen möchte, kann sich an der Sachertorte mit Spezialdekor versuchen.Das Buch enthält leckere Rezepte, die zum Nackbacken einladen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei und auch die Schwierigkeitsstufen sind unterschiedlich. Hier finden Anfänger und geübte Hobbyköche die passenden Rezepte. Mit zahlreichen Backtipps vom Profi und kreativen Ideen für Torten und Dessert - Dekorationen. Ob eine Party in Planung ist oder das zur Jahreszeit passende Gebäck gesucht wird - im Buch "Klassische Backrezepte"wird jeder fündig.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Klassische Backrezepte von Josef Rönner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Persönlichkeitsentwicklung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Mandel - Marmorkuchen in der Gugelhupf – Form

Der Marmorkuchen gehört zu den beliebtesten Schokoladenkuchen, aber die Rezepte sind von höchst unterschiedlicher Qualität.
Für eine Form 24 cm Durchmesser
350 g weiche Butter
310 g Zucker
200 g feingem. Mandel goldgelb rösten
360 g Mehl
7 Eier
1 P. Backpulver
Mark 1 Vanilleschote abger. Schale 1 unbeh. Zitrone
90 g dunkle Kuvertüre bei schwacher Hitze auflösen
1 Prise Salz
Außerdem:
Gehobelte Mandeln für die Backform
Natürlich kann man die Mandel-Sandmasse auch in Kastenformen backen.
Zubereitung
Die weiche Butter, Zucker, Zitrone, Vanille und Salz gut schaumig rühren. Die Eier nach und nach hinzugeben.
Mehl mit Backpulver sieben, mit den feingemahlenen und leicht gerösteten Mandeln mischen und alles unter die schaumige Masse rühren.
Von der hellen Masse 1/3 für die Schokoladenmasse abnehmen und mit der lauwarmen Schokolade mischen.
Die helle Masse in die mit Butter gefettete und mit gehobelten Mandeln ausgestreute Backform füllen.
Die Schokoladenmasse mit einem Spritzbeutel und mittlerer Lochtülle in die helle Sandmasse hineindressieren, dabei die Tülle etwas in den Teig eintauchen.
Die Backform auf ein Kuchenblech stellen.
Im Vorgeheizten Backofen (mittlerer Schiene) bei 190 °C 60 -65 Minuten backen. Die Backtemperatur nach 15 Minuten auf 150 °C zurückstellen. Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Mandelkranz mit & ohne Schokoladenglasur

Mit Mandeln, Walnüssen, Zitronat & Rosinen
Springform 25 cm Durchmesser
240 g weiche Butter
140 g Zucker
170 g Mehl
1 gehäuften TL Backpulver
6 Eiweiße, 6 Eigelbe
200 g Marzipanrohmasse
40 g Honig
3 EL Grand Manier
Mark 1 Vanilleschote abger. Schale ½ unbeh. Zitrone
100 g gesch., gemahlene Mandeln (geröstet)
125 g Walnüsse, grob gehackt
60 g Zitronat, 60 g Rosinen, 1 Prise Salz
Außerdem: gehobelte Mandeln für die Backform
Zubereitung
Marzipan mit dem Honig und dem Likör zu einer schmierigen Masse rühren. Butter, Vanillemark und Zitronenschale schaumig rühren, die weiche Marzipanmasse und die Eigelbe nach und nach unter die Buttermasse geben. Die Eiweiße mit dem Zucker und der Prise Salz zu Schnee schlagen. Mehl, mit Backpulver sieben, mit den feingemahlenen Mandeln mischen.
Das steifgeschlagene Eiweiß mit dem Mehl in die Buttermasse einmelieren, die Früchte und Walnüsse zum Schluss unter den Teig mengen.
Die Springform mit Butter fetten, mit Mandelblätter ausstreuen. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und bei 150 °C ca. 65 – 70 Minuten backen.
Mit Schokoladenglasur überziehen.
Den Kranz auf ein Gitter stellen, die noch warme Schokoladenglasur über den Kuchen gießen und mit einem Backpinsel gleichmäßig verteilen. Mit gehobelten, leicht gerösteten Mandeln bestreuen.
Schokoladenglasur herstellen siehe:
Grundtechniken & Grundrezepte

Sacherkranz gefüllt mit Brombeergelee

Springform 25 cm Durchmesser
240 g weiche Butter
180 g dunkle Kuvertüre
240 g Zucker
9 Eigelbe
9 Eiweiße
150 g gem. Haselnüsse, im Ofen leicht rösten
150 g Mehl
1 Messersp. Zimt
Mark ½ Vanilleschote
1 gehäuften TL Backpulver
1 Prise Salz
Außerdem: ca. 4 EL Brombeergelee und etwas weiße Kuvertüre
Zubereitung
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und auf ca. 32 °C abkühlen lassen. Butter mit 120 g Zucker und Vanille schaumig rühren, nach und nach die Eigelbe hinzugeben. Die flüssige Kuvertüre unterrühren.
Eiweiß mit dem Rest Zucker und Salz zu steifen Schnee schlagen. Mehl mit Backpulver und Zimt sieben, mit den Haselnüssen mischen und gleichzeitig mit dem steifgeschlagenen Eiweiß vorsichtig unter die Buttermasse heben.
Die Masse in die mit Butter gefettete und mit gemahlenen Haselnüssen ausgestreute Form füllen. Bei 170 °C ca. 60 Minuten backen. Nach 30 Minuten Backzeit die Temperatur vielleicht auf 150 °C zurücknehmen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Den Kranz einmal durchschneiden und mit Brombeergelee füllen.
Schokoladenglasur siehe: Grundtechniken & Grundrezepte Spitztütchen aus Pergamentpapier herstellen siehe:
Grundtechniken & Grundrezepte
Den Kranz auf ein Gitter stellen, die warme Schokoladenglasur ü...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Erinnerungen an die 60er und 70er Jahre
  3. Was man in der Küche noch beachten sollte
  4. Hier zwei Grundrezepte für Mürbeteig
  5. Verwenden Sie in Ihrer Küche überwiegend dunkle Schokolade
  6. Genuss der Edelschokolade
  7. Grundtechniken und Grundrezepte:
  8. Verschiedene Biskuitmassen:
  9. Schokoladenpraxis:
  10. Brotrezepte & pikante Speisen
  11. Feine Sandmassen und Obstkuchen
  12. Für diese Klassiker sollte man nur beste Zutaten auswählen und nicht zu süße Füllungen verwenden
  13. Moderne Torten aus der feinen Konditorei
  14. Über den Autor
  15. Bitte beachten Sie auch die folgenden
  16. Impressum