
- 208 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Dieses Buch holt österreichische Erfinder und Forscher vor den Vorhang, insbesondere die einer breiten Öffentlichkeit so gut wie unbekannten: zum Beispiel Oleh Hornykiewicz, einen Wiener Hirnforscher, der die wahren Ursachen von Parkinson entschlüsselte - und auf dessen Forschungen die heutigen Therapien beruhen. Oder Wilhelm Kreß: Er schaffte beinahe den weltweit ersten bemannten Motorflug. Allerdings stürzte seine Maschine 1901 in den Wienerwaldsee, weil sie zu schwer war. Nur zwei Jahre später gelang den Gebrüdern Wright das Kunststück des Fliegens. Oder die Kernphysikerin Marietta Blau, die mehrfach knapp am Nobelpreis vorbeischrammte. Genauso wie Friedrich Hasenöhrl, der eine Formel ersann, die fast an Albert Einsteins berühmte Gleichung E=mc2 heranreichte. Nur war sie nicht ganz so elegant. Oder Eduard Suess, der Erfinder der Hochquellwasserleitung sowie Schöpfer des Begriffs "Atmosphäre". Oder Karl Kordesch, dessen Namen fast niemand, dessen Erfindung aber praktisch jeder kennt: die Alkali-Batterie. Und Otto Kornei, ein arbeitsloser österreichischer Physiker, der nach Amerika auswanderte und dort den ersten Kopierer erfand. Eine grandiose Erfolgsstory, wäre Kornei nicht vorzeitig aus dem Geschäft ausgestiegen. Es geht in diesen Porträts großer Forscher- und Erfinderpersönlichkeiten um die zuweilen äußerst schmale Grenzlinie zwischen Erfolg und Scheitern, um das stete Schwanken zwischen Versuch und Irrtum, um den manischen Forschungseifer vieler Genies, um Willenskraft und Unternehmergeist. Es geht aber auch um vielfach immer noch bestehende bürokratische Hürden und mitunter lähmende Kleingeisterei. Davon weiß auch die Managerin und frühere Politikerin Brigitte Ederer zu berichten, die in ihrem Vorwort erklärt, was wir heute aus den Biografien dieser mutigen Männer und Frauen lernen können.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Quellen
Karl Kordesch
Clemens von Pirquet
Eduard Suess
Anna Fischer-Dückelmann
Oleh Hornykiewicz
Johann Georg Stauffer
Wilhelm Kreß
Joseph Hyrtl
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Inhalt
- Erfindergeist und Innovationsängste
- Die Überzeugungstäter
- Karl Kordesch – Der Stromleiter
- Clemens von Pirquet – Der Kinderfreund
- Eduard Suess – Der Wassermann
- Anna Fischer-Dückelmann – Die Naturheilerin
- Oleh Hornykiewicz – Der Geistesmächtige
- Johann Georg Stauffer – Der Stimmungsmacher
- Wilhelm Kreß – Der Bruchpilot
- Joseph Hyrtl – Der Ablebenskünstler
- Friedrich Hasenöhrl – Der Masseverwalter
- Ludwig Hatschek – Der Serientäter
- Hans Tuppy – Der Weichensteller
- Marietta Blau – Die Rastlose
- Ferdinand von Hebra – Der Hautkontaktfreudige
- Otto Kornei – Der Abbildungsbürger
- Richard von Krafft-Ebing – Der Aufklärer
- Hermann Oberth – Der Senkrechtstarter
- Wolfgang Schleidt – Der Tonmeister
- Walter Thirring – Der Teilchenbeschleuniger
- Quellen
- Impressum