
- 80 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Eifelgedichte
Über dieses Buch
Der aus der Eifel stammende Schriftsteller Gregor Brand nahm seit seinem ersten Lyrikband (Ausschaltversuche. 1985) immer wieder die poetische Herausforderung seiner Heimat auf originelle Weise an. Neben einigen bisher unveröffentlichten Texten fasst der vorliegende Gedichtband erstmals die meisten dieser an unterschiedlichen Orten entstandenen und veröffentlichten Gedichte zusammen, darunter einige in Moselfränkisch, seiner eigentlichen Muttersprache. In den Gedichten werden vielfach persönliche Erinnerungen in Beziehung zum verschlungenen Gang der Geschichte gesetzt. Ob mit Ironie und Selbstironie, naturliebend oder philosophisch, melancholisch oder unbekümmert: Gregor Brands Eifelgedichte gestalten mit ihrem eigentümlichen Ton und Stil die Literaturlandschaft Eifel unverwechselbar mit.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
La Fête du Cochon
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Morgenland
- Ländlicher Spätsommer
- Sauerampferkrankheit
- Galaxis
- Eine gewisse Depressivität
- Ein Sommertag in Bettenfeld
- Lesura
- Prozession
- An der Mosel
- Eifelhimmel
- Evolution
- Alleinseligmachend
- Die Bleibenden
- Eifler Kindheit
- Auf dem Land
- Mein Urgroßvater (I)
- Mein Urgroßvater (II)
- Homer, korrigiert
- Germanisch Weisheet
- Abendspaziergang im Dorf
- Nebelmeer
- Eifelland, Moselland
- Mein leichtes Leben
- Gedankenspiel
- Meine wahre Heimat
- La Fête du Cochon
- Autoradio
- Das Erbe
- Messe aus einer anderen Welt
- Fragment zur frühen Kindheit (I)
- Fragment zur frühen Kindheit (II)
- Ferner Sommer
- Bier und Wein
- Gott als Ebenbild
- Prümer Erinnerung (I)
- Ich verbrachte meine Kindertage
- Die Unterschrift des Weingottes
- August
- Die geschlachteten Tage
- Kurz vor Ostern, 1996
- WIL-WE-90
- Verschwiegenheit
- Religionsunterricht
- Aus dem Leben der Großväter
- Metro
- Der Rabe
- In den Ardennen
- Bäume
- Poeta eiflensis europeus
- Prümer Erinnerung (II)
- Ein leichtes Gedicht
- Über den Autor
- Über das Buch
- Impressum