Eifelgedichte
eBook - ePub

Eifelgedichte

  1. 80 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Eifelgedichte

Über dieses Buch

Der aus der Eifel stammende Schriftsteller Gregor Brand nahm seit seinem ersten Lyrikband (Ausschaltversuche. 1985) immer wieder die poetische Herausforderung seiner Heimat auf originelle Weise an. Neben einigen bisher unveröffentlichten Texten fasst der vorliegende Gedichtband erstmals die meisten dieser an unterschiedlichen Orten entstandenen und veröffentlichten Gedichte zusammen, darunter einige in Moselfränkisch, seiner eigentlichen Muttersprache. In den Gedichten werden vielfach persönliche Erinnerungen in Beziehung zum verschlungenen Gang der Geschichte gesetzt. Ob mit Ironie und Selbstironie, naturliebend oder philosophisch, melancholisch oder unbekümmert: Gregor Brands Eifelgedichte gestalten mit ihrem eigentümlichen Ton und Stil die Literaturlandschaft Eifel unverwechselbar mit.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Eifelgedichte von Gregor Brand im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Poesie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783748173465
eBook-ISBN:
9783748123675
Auflage
2
Thema
Poesie

La Fête du Cochon

there was a volksfest
called Säubrennerkirmes
wir fuhren dort hin
wie schon
die jahre zuvor
es wurde schon
beim zweiten mal
tradition für uns
wir ziehen umher
eine gruppe von vielen
wir reden lachen schauen
die einen gehen
hierhin die anderen
dorthin immerhin
gibt es allerhand
stände spiele schaustellungen
und irgendwann
haben wir genug
gesehen wir treffen uns an
der weinstraße
der mittelmosel
wir reden lachen trinken
und begegnen
wenn wir glück haben
inka aus bausendorf
als eifler sind wir
barbarisch
erfinderisch
schöpferisch und
verbinden was sonst
getrennt ist
reiler heißer stein
kröver nacktarsch
monzeler kätzchen
und trinken dann
reiler nackte kätzchen
there was a volksfest
called Säubrennerkirmes
people all around people so nice
people so loud
and one very special girl
in this crowd
Heike
we sat there and drank wine
it smelled fresh not faked just fine
and suddenly i don’t remember how
i caught it i had a piece of paper
and something to write and
i wrote
a love letter to
Heike
it was only one long sentence
and probably it was
more love than letter
at least to me
to her it was
some kind of nothing
i suppose
und noch später gingen wir
dann zum marktplatz zurück
wir hörten
im hintergrund die musik
tranken und lachten
immer noch
und fingen dann
einige soldaten ein
und ein gespräch
mit ihnen an
they were really
nice and funny
witty and black
and the conversation was
easy and good
especially with bobby
smallhood from north carolina
they served in the army
und karlheinz sagte
i am in the army too
und bobby freute sich oh
then we will fight together
black prophecy
die musiker hörten auf
es wurde uns zu
leise wir wollten singen
oh haupt voll blut und wunden
schlug ich vor beate
nannte das
blasphemie
dabei war es doch
nur ein scherzlein und
white prophecy
es wurde nichts gesungen
es blieb alles
sehr schön
ich fühlte mich
wohl denn
bei mir war
Heike
und der wein und bobby
smallhood und ich
erklärte ihm
she is my sister
er antwortete
lachend i can’t believe that
you’re so ugly and
she’s so pretty
das war wohl alles
schwarzer humor
und dann forderten
diese vielen vinologischen
erzeugnisse
ihren feuchten urologischen
tribut
von mir ich
ging kurz
an die leis...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Morgenland
  3. Ländlicher Spätsommer
  4. Sauerampferkrankheit
  5. Galaxis
  6. Eine gewisse Depressivität
  7. Ein Sommertag in Bettenfeld
  8. Lesura
  9. Prozession
  10. An der Mosel
  11. Eifelhimmel
  12. Evolution
  13. Alleinseligmachend
  14. Die Bleibenden
  15. Eifler Kindheit
  16. Auf dem Land
  17. Mein Urgroßvater (I)
  18. Mein Urgroßvater (II)
  19. Homer, korrigiert
  20. Germanisch Weisheet
  21. Abendspaziergang im Dorf
  22. Nebelmeer
  23. Eifelland, Moselland
  24. Mein leichtes Leben
  25. Gedankenspiel
  26. Meine wahre Heimat
  27. La Fête du Cochon
  28. Autoradio
  29. Das Erbe
  30. Messe aus einer anderen Welt
  31. Fragment zur frühen Kindheit (I)
  32. Fragment zur frühen Kindheit (II)
  33. Ferner Sommer
  34. Bier und Wein
  35. Gott als Ebenbild
  36. Prümer Erinnerung (I)
  37. Ich verbrachte meine Kindertage
  38. Die Unterschrift des Weingottes
  39. August
  40. Die geschlachteten Tage
  41. Kurz vor Ostern, 1996
  42. WIL-WE-90
  43. Verschwiegenheit
  44. Religionsunterricht
  45. Aus dem Leben der Großväter
  46. Metro
  47. Der Rabe
  48. In den Ardennen
  49. Bäume
  50. Poeta eiflensis europeus
  51. Prümer Erinnerung (II)
  52. Ein leichtes Gedicht
  53. Über den Autor
  54. Über das Buch
  55. Impressum