
Brautpaar-Knigge 2100
Historisches und Sonderbares, Planung und Organisation, Aberglaube und Hochzeitsbräuche
- 104 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Brautpaar-Knigge 2100
Historisches und Sonderbares, Planung und Organisation, Aberglaube und Hochzeitsbräuche
Über dieses Buch
"Wie heißt nochmal der 7te Hochzeitstag?"Hochzeit - die Hohe Zeit. Eine besondere Zeit. Ursprünglich stammt die Vorsilbe 'Hoch' von wachsen, schwellen, schwanger sein. So wurde der Begriff für hohe Feiern verwendet. Heiraten bedeutet ursprünglich 'einen Hausstand gründen' und 'dafür/füreinander sorgen'.Deshalb eine hohe Zeit, weil für viele Menschen der Hochzeitstag einmalig sein soll. Einmalig im Sinne des Besonderen, aber einmalig im Sinne, dass er nur einmal im Leben stattfindet.Damit der Tag ein besonderer und unvergessener Tag wird, bedarf es einer guten Planung, einer überlegten Organisation und einer perfekten Umsetzung. Viele Stunden werden für das Führen der Gastliste und der Suche nach einer geeigneten Location investiert.Und schließlich ist es soweit. Beim Verlassen der Kirche wird Reis geworfen. Auch auf andere Hochzeits-Bräuche wird nicht verzichtet. Eventuell wird im Verlauf des Tages sogar die Braut entführt. Hoffentlich wird sie bis zur Abreise in die Flitterwochen gefunden.Im vorliegenden Ratgeber der Brautleute-Knigge 2100-Reihe (Bräutigam-Knigge 2100, Braut-Knigge 2100, Brautpaar-Knigge 2100) wird auf folgende Themenbereiche eingegangen: - Historische, klassische, bemerkenswerte und sonderbare Hochzeiten- Von der grünen, über die goldene bis hin zur Kronjuwelen-Hochzeit- Eine gute Planung führt zu einer unvergesslichen Feier- Einladungen, Location, Gästeliste- Vom Aberglauben und netten Hochzeits-Bräuchen- Bringen Perlen wirklich Tränen? - Hochzeitsspiele bis zur Entführung der Braut- Honeymoon- Checklisten
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Klassische Hochzeiten
Die Hohe Zeit – die Hochzeit
Die hohe, festliche Zeit
kann man bei ihrer silbernen Hochzeit noch nicht wissen.
Freifrau Marie von Ebner-Eschenbach, österr. Schriftstellerin
(1830 - 1916)
Von geistlichen Festen
Der wichtigste Tag im Leben?
Wilhelm Georg Alexander von Kügelgen, dt. Maler, Schriftsteller und Autobiograph
(1802 - 1867)
Hochzeit
Wie heißt der x-te Hochzeitstag?
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Teil 1 – Historische und klassische Hochzeiten
- Teil 2 – Bemerkenswerte und sonderbare Hochzeiten
- Teil 3 – Planung, Gästeliste, Nachbereitung
- Teil 4 – Aberglaube, Bräuche, Hochzeitsspiele
- Anhang
- Impressum