
Juden gibt es hier nicht
Eine etwas andere Familiengeschichte 700 Jahre Geissmann
- 264 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wie kommt man dazu ein solches Buch zu schreiben? Aufgewachsen in Hägglingen, einem Dorf im Unteren Freiamt (Kanton Aargau, Schweiz), stellte ich mir oft die Frage, woher eigentlich die Geissmann stammen? Warum gibt es deren so viele in Hägglingen? Ein Familienname, der eher selten vorkommt, erscheint hier stark konzentriert. Vor etwa fünf Jahren begann ich mit der Durchsicht der Akten im Staatsarchiv in Aarau und im Stiftsarchiv Beromünster. Da immer mehr interessante und unerwartete Fakten auftauchten, begann ich das Ganze in Buchform zu bringen. Das Buch enthält viele historische Informationen, die über eine Familiengeschichte hinausgehen.Einige Geissmann entdeckte ich zufällig im Elsass. Bis heute sind einige Geissmann in den elsässischen jüdischen Gemeinden aktiv. Wanderten etwa die ersten Geissmann aus dem Elsass ins Freiamt ein? Waren es etwa Juden? So abwegig erschien mir diese Vorstellung nicht, kannte ich doch viele Juden mit Namen wie Libermann, Zucker-mann, Seligmann, Frommann, etc. aus Politik und Literatur.Allein schon diese Vorstellung rief bei Gesprächspartnern heftigen Widerspruch hervor: Die Geissmann seien schon immer hier gewesen, im katholischen Freiamt habe es keine Juden gegeben, Juden hätten kein Land besitzen dürfen, etc. Ich wollte es nun genauer wissen, und stellte folgende These auf: Beim Geschlecht Geissmann handelt es sich um einen jüdischen Familiennamen, die Vorfahren der Geissmann waren zugewanderte Juden.Dieses Buch fasst meine gewonnenen Erkenntnisse zusammen. Es folgt chronologisch meinen Untersuchungen und Entdeckungen. Ich nehme also heute den Faden auf und ziehe soweit wie möglich. Viele Dokumente, die für den Lesefluss zu ausführlich wären, werden im Anhang zusammengefasst.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1. Geissmann in Hägglingen und im Freiamt
1.1 Die Geissmann in Hägglingen

1.1.1 Geschichte und Geographie von Hägglingen

- Chorherrenstift Beromünster
- Kloster Königsfelden
- Kloster Muri (deren Besitzungen gingen im 14.Jh. ans Kloster Hermetschwil)
- Kloster Hermetschwil
- Herren von Hallwyl
- Haus Habsburg
- «Ze Heggelingen lit eines Schupos19, du Jacobs von Mure was, du gilt 4,5 mut kernen20 und 1 malter habern21. Du herschaft hat da ze richtenne dub und vrefel.»

1.1.2 Dorforganisation
Inhaltsverzeichnis
- Bemerkungen zum Autor
- Widmung
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitende Bemerkungen
- 1. Geissmann in Hägglingen und im Freiamt
- 2. Geissmann in Hottwil und den Berner Gebieten
- 3. Geissmann in Fribourg, der Waadt und Genf
- 4. Geschichte der Juden im Kanton Solothurn
- 5. Geissmann im Elsass
- 6. Geissmann in deutschen Gebieten
- 7. Geissmann in Belgien und Holland
- 8. Geissmann in Polen, der Ukraine, Moldawien, Litauen und Russland
- 9. Geissmann in den USA, GB, Australien, Südafrika und Argentinien
- 10. Geissmann in Israel
- 11. Bedeutung der Namen Geissmann und Geiss
- 12. Schlussfolgerungen und Verifizierung
- 13. Zeitstrahl
- 14. Quellen
- Literaturverzeichnis
- Weitere Informationen
- Impressum