30 Minuten Agiles Mindset
eBook - ePub

30 Minuten Agiles Mindset

  1. 96 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

30 Minuten Agiles Mindset

Über dieses Buch

Agilität ist zum Buzzword geworden und wird überall von uns gefordert. Doch so toll das Mantra der schönen, neuen, agilen Welt von New Work, flachen Hierarchien und Co. auf dem Papier klingt: In der Umsetzung scheitern all die neuen, revolutionären Ansätze meist kläglich. Doch wie kann sichergestellt werden, dass Agilität auch in der Praxis gelingt? Wie können wir deren positiven Effekte wie Freiheit, Kreativität und Selbstbestimmung in unserem Privat- und Arbeitsleben nutzen? Das dazu notwendige proaktive und eigenverantwortliche Verhalten lässt sich nicht erzwingen! Der Schlüssel hierfür ist vielmehr das richtige Mindset. Denn ohne die angemessene innere Einstellung aller Beteiligten lässt sich Agilität nicht verwirklichen.

Erfahren Sie in diesem Ratgeber, warum Agilität in unserer Gesellschaft notwendig ist, welche Vorteile sie für unsere Leben bedeuten kann und wie Sie diese in Job und Privatleben effektiv umsetzen können.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 30 Minuten Agiles Mindset von Jörg Hawlitzeck im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783967390186
eBook-ISBN:
9783967400083

1.Eine neue Revolution

Wir leben in einer unglaublich schnelllebigen Zeit. Der Siegeszug der liberalen Demokratie, die exponentielle technologische Entwicklung, Globalisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz haben dazu geführt, dass heute der Wandel die einzig verlässliche Konstante ist.
Wie sollen Unternehmen und deren Entscheidungsträger dieser Entwicklung begegnen? Wie die Innovationskraft auch morgen noch sichern? Wie können wir als Menschen unserer Verantwortung in einer liberalen, globalisierten und digital vernetzten Welt wirklich gerecht werden?
Auf jeden Einzelnen von uns kommt es an! Genauer gesagt: auf unsere mentale Einstellung, unser Mindset. Eine agile Mentalität verdankt sich der Bereitschaft zu persönlicher Weiterentwicklung. Sie ist Grundlage für neue Organisations- und Arbeitsformen, der Schlüssel für Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit und damit die Antwort auf die Herausforderungen der Welt von morgen.

1.1Globalisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz

Wir erinnern uns: Seit dem Fall der Berliner Mauer 1989 haben Freiheit, Individualismus und Kapitalismus einen weltweiten Siegeszug angetreten. Am Ende der Geschichte war es ironischerweise der Liberalismus, der den Kalten Krieg gewann … Heute sind der schrankenlose Konsum von Gütern sowie Freiheit in vielerlei Hinsicht zur neuen Weltreligion geworden.

Globalisierung und weltweite Konkurrenz

Die Globalisierung hat die Welt in kurzer Zeit zum Dorf gemacht. Dank der Liberalisierung des Welthandels in den 1990er-Jahren konkurriert heute jeder mit jedem. Weltweit. Jederzeit. Der Druck auf Unternehmen, kostengünstig zu produzieren und gleichzeitig der Konkurrenz eine entscheidende Länge voraus zu sein, ist enorm gestiegen. Die Verbraucher hingegen profitieren bereitwillig von günstigen Produkten, deren genaue Herkunft sie nicht wirklich hinterfragen. Unternehmen freuen sich über neue Absatzmärkte. Gestiegen ist auch der globale Wohlstand, vor allem in den sich entwickelnden Ländern. Immer mehr Menschen wollen am freiheitlichen, kapitalistischen Lebensstil teilhaben.
Das Internet hat auch den Zugang zu Wissen demokratisiert. So wird heute in Bangalore ebenso gut programmiert wie in San Francisco. Ein neuer „kalter Krieg“ um die klügsten Köpfe ist entstanden.
Im weltweiten Konkurrenzkampf haben Innovationen und Wettbewerbsvorteile eine immer kürzere Halbwertszeit. Unternehmen und Menschen stehen zusehends unter Druck, Veränderungen so früh wie möglich zu antizipieren und positiv für sich zu nutzen.

Digitalisierung und Disruption

Die exponentielle technologische Entwicklung trägt ihren Teil zu dieser Situation bei. Seit den 1970er-Jahren verdoppelt sich die Kapazität von Speichermedien im Schnitt alle anderthalb Jahre (Mooresches Gesetz). Und so tragen wir alle heute Rechenkapazitäten mit uns herum, für die die NASA Mitte der 1960er-Jahre noch ganze Großrechner benötigte. Was sind die Folgen für die Weltwirtschaft und damit für die Menschheit?
Wir leben in einer Zeit überraschenden Fortschritts, und dieser Fortschritt bringt Transformationen mit sich, deren Auswirkungen gigantisch sind. Wir erleben immer schnellere Innovationen in Informations- und Kommunikationstechnologien und mit ihnen fantastische Geschäftsmöglichkeiten!
Wozu noch Fahrzeuge besitzen, wenn man als Plattform Anbieter und Konsumenten effizienter zusammenbringen kann (Uber oder Flixbus)? Wozu noch eigene mediale Inhalte produzieren, wenn doch die User diese bereitwillig zur Verfügung stellen (Facebook)? Wozu auf klassische Sender zurückgreifen, wenn man doch viel spannendere Inhalte selbst produzieren und an den Konsumenten bringen kann (Netflix)?
Die Spielregeln ganzer Branchen werden binnen kürzester Zeit neu definiert. Disruption heißt das allgegenwärtige Schreckgespenst. Quelle und Neckermann? Aus dem Weg geräumt von Amazon. Die Musikindustrie? Überflüssig gemacht durch Spotify und YouTube. Nokia, Ericsson und Motorola? Die Ikonen des ersten mobilen Zeitalters hinweggefegt von Apple, das mit der Einführung des iPhones gleich die Spielregeln des Telekommunikationsmarktes neu definierte.
Digitale Geschäftsmodelle verändern ganze Märkte und Branchen in einem Tempo, dass einem flau werden könnte. Und das Perfide daran ist, dass die Veränderung meist aus unerwarteten Richtungen kommt. Fast unmöglich, sie vorauszusehen.

Big Data und künstliche Intelligenz

Große Datenmengen lassen sich heute viel einfacher bewältigen und nutzen. Wir erleben schier unglaubliche Durchbrüche wie selbstfahrende Autos, 3D-Drucker, Sprach- und Übersetzungsprogramme, enorme Fortschritte in der Robotik und Maschinen, die Menschen bei strategischen Spielen wie Schach oder Go besiegen. Viele dieser Innovationen sind lange Zeit für unmöglich gehalten worden, selbst von Spezialisten. Jetzt sind sie da. Und sie schaffen innovative Geschäftsmöglichkeiten, die uns das Leben einfacher machen sollen: Wir leihen Fahrräder (Mobike) oder Elektroroller (Lime) mit dem Handy aus, finden den besten Weg durch den Stau (Waze), den unkompliziertesten Kredit (Bank N26) oder einen neuen Partner (Tinder). Künftig werden wir weder unser Auto selbst steuern noch in der Produktion oder auf dem Bau schuften, geschweige denn unseren Haushalt eigenhändig versorgen müssen. Doch wie können wir da morgen selbst noch mit im Spiel sein? Als Unternehmer, als Arbeitnehmer, als Firma und natürlich als Menschen?
Globalisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz haben das Veränderungstempo extrem beschleunigt. Einerseits bieten sie fantastische Geschäftsmöglichkeiten, andererseits auch Bedrohungen wie Disruption.
image

1.2Mentale Einstellung

Der Umgang mit Veränderungen im Alltag zeigt: Viel wichtiger als unser Wissen und als unsere Beharrlichkeit ist unsere mentale Einstellung. Unsere Erfahrungen sind nie allumfassend. Wir können unmöglich alles antizipieren. Gerade in Zeiten der schnellen Veränderung kommen unsere Kenntnisse und Fertigkeiten schnell an ihre Grenzen. Früher hatten wir vielleicht Erfolg mit Durchbeißen und -halten, aber das ist keine Blaupause für die Zukunft. Wir können allerdings immer bewusst darüber entscheiden, wie wir mit den Veränderungen umgehen, die uns begegnen. Und damit entfaltet unsere mentale Einstellung eine Hebelwirkung auf alle anderen Eigenschaften. Sie multipliziert die Summe aus Wissen und Beharrlichkeit:
Mentale Einstellung × (Wissen + Beharrlichkeit)
= Erfolg
Ein anderer Begriff für mentale Einstellung ist „Mindset “. Damit ist unsere Geisteshaltung gemeint: Wie begegnen wir Veränderungen, ungewohnten Situationen, kniffligen Aufgaben und unbequemen Menschen? Wir können nicht alles kontrollieren, was passiert. Doch unsere Einstellung können wir beeinflussen. Nicht das, was passiert, ist entscheidend für unseren Erfolg, sondern das, was wir aus dem, was passiert, machen!
Niemand sagt, dass es einfach sei, diese Haltung zu verwirklichen und in jeder Situation zum Ausdruck zu bringen. Im Gegenteil, manchmal widerfährt uns Schreckliches: Unser Unternehmen meldet Konkurs an, wir verlieren unseren Arbeitsplatz oder wir erleben, dass unser Geschäftsmodell heute nicht mehr trägt oder unsere Ausbildung nichts mehr wert ist. Dann fällt es schwer, den Dingen etwas Positives abzugewinnen. Doch genau darum geht es!
Psychologen bezeichnen die menschliche Fähigkeit, auch aus einem „Haufen Mist“ noch etwas machen zu können, als Resilienz. Forschungen zeigen, dass das persönliche Glückslevel nach extremen Schicksalsschlägen wie einer Querschnittslähmung oder nach positiv bewerteten Ereignissen w...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. In 30 Minuten wissen Sie mehr!
  5. Inhalt
  6. Vorwort
  7. 1. Eine neue Revolution
  8. 2. Was ist Agilität?
  9. 3. Agiles Verhalten
  10. 4. Agiles Leadership und Management
  11. 5. Die agile Organisation
  12. 6. Die agile Gesellschaft
  13. Fast Reader
  14. Der Autor
  15. Weiterführende Literatur