
eBook - ePub
Das Markusevangelium - Quelle neuer Inspiration
Mit Jesus im Gespräch
- 272 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Das Markusevangelium ist das älteste Evangelium des Neuen Testamentes. Zum besseren Verstehen der darin enthaltenen fundamentalen Aussagen hat Oliver Bisanz das Markusevangelium als Quelle neuer Inspiration genutzt, um die darin enthaltene Botschaft in fiktiven Gesprächen mit Jesus Christus fruchtbar werden zu lassen. Auf diese Weise kann der Leser mitten im Alltag Spuren von Jesus und Gott entdecken und auf diese Weise sein eigenes Leben bereichern.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Das Markusevangelium - Quelle neuer Inspiration von Oliver Bisanz, Manfred Bisanz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Christianity. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Markusevangelium
Kapitel 1, 1-13
Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, dem Sohn Gottes: Es begann, wie es bei dem Propheten Jesaja steht: Ich sende meinen Boten vor dir her; er soll den Weg für dich bahnen. Eine Stimme ruft in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! So trat Johannes der Täufer in der Wüste auf und verkündigte Umkehr und Taufe zur Vergebung der Sünden. Ganz Judäa und alle Einwohner Jerusalems zogen zu ihm hinaus; sie bekannten ihre Sünden und ließen sich im Jordan von ihm taufen.
Johannes trug ein Gewand aus Kamelhaaren und einen ledernen Gürtel um seine Hüften und er lebte von Heuschrecken und wildem Honig. Er verkündete: Nach mir kommt einer, der ist stärker als ich; ich bin es nicht wert, mich zu bücken, um ihm die Schuhe aufzuschnüren. Ich habe euch nur mit Wasser getauft, er aber wird euch mit dem Heiligen Geist taufen. In jenen Tagen kam Jesus aus Nazaret in Galiläa und ließ sich von Johannes im Jordan taufen. Und als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass der Himmel sich öffnete und der Geist wie eine Taube auf ihn herabkam. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Gefallen gefunden. Danach trieb der Geist Jesus in die Wüste. Dort blieb Jesus vierzig Tage lang und wurde vom Satan in Versuchung geführt. Er lebte bei den wilden Tieren und die Engel dienten ihm.
(Jesus:) "Du bist Sohn Gottes". Dieses während des Taufgeschehens offenbarte Wort ist der Anfang, die Basis unseres Gespräches. Es ist auch die dir verkündete gute Nachricht: "du bist Sohn Gottes, du bist Tochter Gottes, du bist Kind Gottes". Ein Beginn dafür, dieses auch dir geschenkte Wort mit neuem Inhalt zu füllen. Ein Beginn, bei dem dir bewusst werden wird, dass es da eine Beziehung gibt, die für dich bisher keine Bedeutung hatte, die jetzt aber alles verändern kann.
Woher solltest du auch wissen können, was dieses rätselhafte Wort vom Sohn Gottes bedeuten soll? Schau dir ein Kind an. Wenn du ihm von einer Quelle erzählst, es aber noch nie eine Quelle gesehen hat, dann kann es sich diese kaum vorstellen. Damit es aber weiß, was eine Quelle ist, musst du ihm eine Quelle zeigen.
Genauso verhält es sich mit dem Wort vom Sohn Gottes. Woher bitteschön solltest du denn wissen können, was ein Kind Gottes
ist? Und genau deshalb gibt es dieses Beispiel, das Markusevangelium. Mein Ansatz, wie ich es dir nahebringen will, ist der, dass du es auf dem Wege des Nachfolgens besser verstehen lernst. Gehe mit mir durch mein Leben und lerne von mir, was es heißt, Kind Gottes zu sein.
(Theo:) Bei dir beginnt alles in der Wüste, oder?
Ja, der Täufer tritt mitten in der Wüste auf, und so spricht es auch dich an, mitten in deiner Wüste.
Das ist gut. Denn Wüste habe ich genug in meinem Leben. Manchmal könnte ich resignieren und verzweifeln. Wie soll ich bloß umgehen mit all dem Leblosen, mit der Wüste?
Das Bewusstsein der Wüste hat auch etwas Gutes an sich. Es macht dir deutlich, dass sich irgendetwas in deinem Leben verändern sollte. Die Wüste zeigt dir, dass dich ein unverändertes Weiterleben verkümmern lassen kann, und dass du nur mit einem Aufbruch fruchtbares Land erreichen kannst. Die Wüste ist nicht das Ziel, sondern der Ausgangsort. Gott will dich dort abholen, wo du jetzt gerade stehst. Er will dich an die Hand nehmen und dir einen Weg zeigen, hin zu dem Land, in dem Milch und Honig fließen. Das ist das Ziel. Manchmal sind es aber gerade die Krisen, die einem klarmachen, dass ihr nicht so wie bisher weiter leben könnt. Verachte mir nicht diese oft existenziellen Krisen.
Und doch leiden wir an unseren Krisen. Beim einen ist es eine gescheiterte Beziehung oder Ehe, beim anderen ist es die Kündigung. Dann gibt es die Midlife-Krise oder auch das Burnout-Syndrom. Mancher leidet an Krebs oder an anderen schweren Krankheiten. Da ist so viel Wüste.
Die einen Krisen betreffen dein Umfeld. Da bist du in gewisser Weise ohnmächtig und kannst es nicht ändern. Und deswegen bin ich ja da, um dich darin nicht allein zu lassen.
Die anderen Krisen betreffen dich selbst. Und da lohnt sich ein genauer Blick ''hinter die Kulissen". Dein Körper hat eine Menge an nonverbaler Sprache zur Verfügung, um mit dir ins Gespräch zu kommen. Jede Krankheit kann auch ein Hilferuf deiner Seele sein. Und besonders die ganz heftigen Krankheiten, sie zwingen dich zu einem ganz neuen Anfang. Den Anfang eines Weges, auf dem ich dich begleiten werde.
Was hat es mit der Taufe des Johannes auf sich? Ich dachte immer, dass kleine Kinder getauft werden, um Mitglied in der Kirche zu werden.
Bei Johannes damals haben sich Erwachsene taufen lassen. Dabei ging es um ein Umdenken und ein Bewusstmachen dessen, was alles schief läuft. Das Evangelium spricht hier von Sünden.
Du meinst also das, wenn ich schuldig geworden bin, wenn ich anderen geschadet habe?
Nicht nur, letztlich geht es um etwas noch Tieferes. Der Begriff "Sünde" kommt von "absondern, trennen". Stell dir einfach mal vor, du hättest eine Akku-Box, einen schönen großen Lautsprecher, mit dem du richtig laut Musik hören kannst, natürlich nur deine Lieblingsmusik. Der Akku hat vielleicht eine Betriebszeit von beispielsweise 6 Stunden. Irgendwann, wenn sich der Akku leert, wird die Musik dann immer leiser und dünner. Und dann musst du die Box wieder an die Steckdose hängen, damit sie sich aufladen kann. Die im übertragenen Sinne verstandene "Sünde" bedeutet nun: getrennt sein von der Stromquelle, die Steckdose einfach nicht mehr finden. Du hast zwar mit deinem Akku eine gewisse Betriebszeit, in der du auch alleine zurechtkommst, aber dann brauchst du einfach wieder das Stromnetz.
Es gibt viele Menschen, die versuchen, alleine zurechtzukommen. Die Intention ist aber eine andere. Ziel ist es, dass du mit dem Stromnetz fest verbunden bist. Dann kannst du alles aus dir herausholen, was in dir steckt. So bedeutet Sünde, dass wir von Gott, von der Quelle des Lebens, getrennt sind. Dass wir am Ende von uns selbst getrennt sind.
Vielleicht kennst du das ja, dass du deinen inneren Halt verlierst, dir selbst fremd wirst. Dieses Loslassen deines Halts, das entspricht der "Sünde". Und da, wo du dir eingestehst, dass du alleine nicht weiterkommst, da können Wunder geschehen. Zum Beispiel das Wunder eines Neuanfangs. Und wenn Johannes getauft hat, dann ging es genau darum: um einen neuen Anfang.
Irgendwie klingt das mit dem neuen Anfang ja sehr verlockend. Mich reizt die Vorstellung, einen Neuanfang zu wagen. Wo ich mal all die einengenden Muster und Gewohnheiten, in denen ich gefangen bin, hinter mir lassen kann und neu anfange. Welche Freiheit hätte ich ohne einzwängende Muster? Wer wäre ich, wenn ich mich ganz neu erfinden könnte? Wie ein unbeschriebenes Blatt. Bereit für eine neue Geschichte.
Ja, und genau darum geht es. Soweit du es brauchst, will Gott zusammen mit dir eine neue Geschichte schreiben, einen neuen Traum träumen. Was wäre für dich anders, wenn du ganz neu anfangen könntest? Wenn du wirklich frei wärst, so zu sein, wie du vielleicht sein wolltest. Wer wärst du? Genau das ist deine neue Geschichte. Und so bin ich gekommen, um dich aus deiner alten Geschichte heraus zu holen, soweit sie nicht mehr dein wahres Sein abbildet. Dann hättest du die Chance, der zu werden, der du bist, und das zu entfalten, was in dir steckt.
Was bedeutet es, dass Johannes mit Wasser getauft hat, du aber mit "Heiligem Geist"?
Bei Johannes ging es um einen Neuanfang, für den er den ganzen Körper im Wasser des Jordans untergetaucht hat. Es war so eine Art Reinigungsritual: das Alte abwaschen.
Und wenn ich mit Heiligem Geist taufe, dann ist damit gemeint, dass ich dich von Grund auf heilen möchte. Heiliger Geist ist heilender Geist. Ich möchte dich nicht nur körperlich heilen, also gewissermaßen deine Hardware, sondern ich will deinen Geist heilen, eben deine Software. Deine innere Programmierung. All die Trojaner und die Viren entfernen, die dich bedrohen und die dich von innen her zersetzen. Das will ich erneuern. Vielleicht so etwas wie ein "Reset" in den Originalzustand, den Gott geschaffen hat, als er von dir geträumt hat, als er dich erträumt hat.
Und jetzt lese ich, dass auch du dich hast taufen lassen. Wieso das? Ich dachte immer, du wärst Gott...
Auch ich hatte das Bedürfnis und das Verlangen, neu zu werden. Zu meinem Eintauchen ins Menschsein gehörte, dass mir nicht immer schon bewusst war, der Messias und der Sohn Gottes zu sein. Sonst hätte ich euch ja nie wirklich verstehen können. Ganz Mensch sein: das war auch mein Weg. Und so wurde auch ich von Johannes im Wasser untergetaucht. Und dann erlebte ich, dass sich der Himmel öffnete und Gottes Geist auf mich herabkam. Und dann diese Stimme Gottes, dass ich sein Sohn bin, und dass er mich unendlich liebt.
Das war der Moment, an dem mir alles klar wurde. Das war der Moment, in dem ich quasi aufgeweckt wurde. Einen schöneren Weckruf kann es nicht geben, als wenn dir als Allererstes gesagt wird, dass du geliebt wirst! Das hat so gut getan. Das waren Gottes erste Worte zu mir. Stell dir das mal vor: das Erste, was er mir sagt: Liebe, Freude, Sohn sein. Heute will ich dir das genauso zurufen: Du bist Gottes geliebtes Kind, er hat große Freude an dir. Lass diese Worte mal in dich eindringen! Ganz tief in dein Herz. Bei mir war damals dieser Blick in den offenen Himmel so intensiv, dass ich, um all das zu verarbeiten, eine Auszeit in der Wüste brauchte. Und um mir darüber klar zu werden, was denn nun genau mein Auftrag war. 40 Tage lang dauerte meine Wüstenzeit.
Ganz schön lange! Aber solche Prozesse brauchen einfach Zeit. Ich kenn das ja zur Genüge aus meinem Leben. Wenn ich mich innerlich auf etwas Neues einstellen muss, dann dauert es halt. Und was hatte es mit dem Teufel auf sich?
Wenn dir plötzlich klar wird, dass dir alles möglich ist, was du willst, dann taucht die Frage auf, was du alles machen willst. Um dann ganz bewusst zu sagen: Nein, ich will diese Macht nicht missbrauchen, um mir ein schönes Leben zu machen, sondern ich will mich ganz dem göttlichen Geist hingeben. Will alles loslassen, was mit Macht zu tun hat, um mich von Gott führen zu lassen
Kapitel 1, 14-20
Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder nach Galiläa; er verkündete das Evangelium Gottes und sprach: Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!
Als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er Simon und Andreas, den Bruder des Simon, die auf dem See ihr Netz auswarfen; sie waren nämlich Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir nach! Ich werde euch zu Menschenfischern machen. Sogleich ließen sie ihre Netze liegen und folgten ihm. Als er ein Stück weiterging, sah er Jakobus, den Sohn des Zebedäus, und seinen Bruder Johannes; sie waren im Boot und richteten ihre Netze her.
Sofort rief er sie und sie ließen ihren Vater Zebedäus mit seinen Tagelöhnern im Boot zurück und folgten Jesus nach.
Was bedeutet "das Reich Gottes"?
Es geht hier um eine Art Königreich. Wesentlich ist dabei die Frage der Macht. Jeder König versucht, sein Reich so zu gestalten, wie er es für richtig hält. Wenn hier von der Königsherrschaft Gottes gesprochen wird, dann ist es das einzige Reich, in dem es nicht um den König geht, sondern um dich als Menschen. Ja mehr noch: bei Gott bist letztlich du der König. Du sollst ermächtigt werden, dein Leben so zu leben, wie du es willst. Gott will dir deine Macht zurückgeben. Ein solcher Weg dient dir, um dir Klarheit darüber zu verschaffen, was du wirklich willst.
So langsam verstehe ich, was du meinst, wenn du davon sprichst, einige Denkgewohnheiten von mir auf den Kopf zu stellen. Wenn ich richtig informiert bin, bedeutet das Wort "Kehrt um" im Griechischen eigentlich "denkt um" oder "ändert euer Denken". Stimmt das?
Du hast recht. Damit fängt alles an. Euer Denken hat einen großen Einfluss darauf, was ihr erlebt. Und wenn wir es schaffen, im Denken etwas zu verändern, dann gelingt das Projekt der guten Nachricht, die ich für dich habe. Ich will dich aus all den bisherigen Denkmustern und Verstrickungen befreien, die dich noch binden und gefangen halten. Dann kann sich alles neu organisieren. Dann wirst du in deinem Leben neue Freude wahrnehmen, dann beginnt alles rund zu laufen. Und das ist die wirklich gute Nachricht.
Die meisten Menschen versuchen, die Wirklichkeit um sich herum zu verändern, und viele scheitern damit. Sie versuchen, die äußeren Bedingungen zu verändern. So scheinen wir noch nicht verstanden zu haben, dass das Entscheidende in unserem Inneren passiert. Und deswegen glaube ich nun tatsächlich, dass dieser Weg der Nachfolge einen Weg in unsere Innenwelt aufzeigt. Einen Weg mitten hinein in unser Herz, mitten hinein in unsere innerste Schaltzentrale, wo die Entscheidungen getroffen werden.
Es erinnert mich an meine Schulzeit. Im Physikunterricht hatten wir einmal in der 8. Klasse einen Versuch gemacht, bei dem wir lauter Eisenspäne auf einer Plexiglasscheibe liegen hatten, die einfach wirr dalagen. Auch das Stück Eisen, das wir unter die Platte gehalten hatten, konnte daran nichts ändern. Als wir aber dieses Eisenstück mit einem starken Magneten magnetisierten, änderte sich das Bild: Plötzlich sortierten sich alle Eisenspäne in perfekter Ordnung entlang den Magnetfeldlinien. - Viele von uns versuchen, eine Ordnung herzustellen, indem sie die einzelnen Eisenspäne sortieren, drehen und w...
Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Markusevangelium
- Kapitel 2
- Kapitel 3
- Kapitel 4
- Kapitel 5
- Kapitel 6
- Kapitel 7
- Kapitel 8
- Kapitel 9
- Kapitel 10
- Kapitel 11
- Kapitel 12
- Kapitel 13
- Kapitel 14
- Kapitel 15
- Kapitel 16
- Nachwort
- Epilog des Herausgebers
- Impressum