
Erfolgsfaktor Fördermittel
Wie Sie europäische Förderprogramme für Ihr Unternehmenswachstum nutzen!
- 304 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Erfolgsfaktor Fördermittel
Wie Sie europäische Förderprogramme für Ihr Unternehmenswachstum nutzen!
Über dieses Buch
Die meisten kleinen, mittleren und mittelständischen Unternehmen haben das Problem, dass sie sich nicht mit den öffentlichen Förderprogrammen, Zuschüssen und Subventionen auskennen. Dadurch verpassen diese Unternehmen die finanziellen und wirtschaftlichen Vorteile und können weniger Geschäftschancen umsetzen.Das führt dazu, dass die Umsatzrenditen und Ertragsrenditen auf Dauer zu gering sind, um den Veränderungen und Ansprüchen der Zukunft gerecht zu werden.Meine Mission ist es, den kleinen, mittleren und mittelständischen Unternehmen den Zugang und die Nutzung zu den über 5.100 öffentlichen Förderprogrammen einfacher, schneller und verständlicher zu ermöglichen, um damit mehr Geschäftschancen umzusetzen.Die wirtschaftlichen und finanziellen Vorteile aus den Investitions-, Innovations-, Projekt-, Regional-, Tilgungs- und Zinszuschüssen (geschenktes Geld vom Staat bzw. Finanzmittel, die nicht rückzahlpflichtig sind), den Bürgschaftsbanken mit ihren ergänzenden Sicherheitenstellungen und Kombiprogrammen, den Förderkrediten für verschiedenste Investitionen, den mittelständischen Beteiligungsgesellschaften, den Eigenkapitalergänzungsprogrammen und den Sonderförderprogrammen, sind durch diese Mission für die Unternehmen und Startups bzw. Gründungen durchsichtiger und klarer nutzbar.Die Co-Finanzierung notwendiger oder strategischer Unternehmensinvestitionen mit öffentlichen Förderprogrammen führt zu mehr Unternehmenserfolg und Zukunftssicherheit.Mit mehr Wissen und mehr Handlungskompetenz in den Unternehmen zu den finanziellen und wirtschaftlichen Vorteilen der öffentlichen Förderung, werden mehr Geschäftschancen ermöglicht und umgesetzt. Damit ergibt sich eine verbesserte Zukunft für Unternehmen, sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze und eine wirtschaftlich stabilere Gemeinschaft in Deutschland. Grundsätzlich basiert die Förderung unter anderem auf dem Paragraf 12 des StabG (Stabilitäts- und Wachstumsgesetz). Dieser erläutert die öffentliche Förderung wie folgt und hat zum Ziel: "Die Erhaltung von Betrieben oder Wirtschaftszweigen, der Anpassung von Betrieben oder Wirtschaftszweigen an neue Bedingungen und der Förderung des Produktivitätsfortschritts und des Wachstums von Betrieben oder Wirtschaftszweigen, insbesondere durch Entwicklung neuer Produktionsmethoden und -richtungen."
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 Vorwort, Buchaufbau und Idee
1.1 VORWORT
1.2 FEHLER BEI DER BEANTRAGUNG
| Checkliste: Fehler bei der Beantragung von öffentlichen Förderprogrammen | Fehlerprüfung![]() |
| Ich wusste nicht, dass ich einen Antrag stellen kann | |
| Ich kenne mich nicht aus, - gehe aber davon aus, dass es sich sowieso nicht lohnt! | |
| Ich weiß, dass es Fördermittel für mich gibt, aber ich hatte noch keine Zeit mich darum zu kümmern! | |
| Mein Antrag liegt noch in meiner Schreibtischschublade und ich habe „Aufschieberitis" | |
| Ich habe die Frist für die Fördermittelbeantragung bzw. Zuschussbeantragung verschlafen | |
| Ich war davon ausgegangen, alles richtig beantragt zu haben, aber jetzt habe ich erst mal keine Zusage bekommen, weil der Antrag fehlerhaft und/oder unvollständig ist! | |
| Ich habe meinen Antrag an die falsche Stelle gesendet | |
| Meine Bank sagt, dass ich ein besseres Angebot von der Bank bekommen kann! |
1.3 BUCHAUFBAU UND IDEE
Inhaltsverzeichnis
- Motto
- Über das Buch
- Danksagung
- Inhaltsverzeichnis
- 1. Vorwort, Buchaufbau und Idee
- 2. Wirtschaftliche Ausgangslage KMU
- 3. Förderung: Falsch oder richtig
- 4. Vorteile und Nutzen öffentlicher Förderung
- 5. Mit Förderprogrammen erfolgreicher
- 6. Unternehmerische Freiheit – Förderimpulse
- 7. Grundlagen öffentlicher Förderung
- 8. Förderprojekt
- 9. EU-Finanzhilfen und Fördermittel
- 10. Wenn es Unternehmen schlecht geht…
- 11. Förderprogramme finden und nutzen
- 12. Checkliste benötigter Daten und Unterlagen
- 13. Checkliste F&E-Selbsttest
- 14. Fördermittelberater: Darauf sollten Sie achten
- 15. Quelle: Förderorganisationen
- 16. Quelle: Förderinstitute
- 17. Quelle: Bürgschaftsbanken
- 18. Quelle: Mittelständische Beteiligungsgesellschaften
- 19. Quellen: Gesetze, Richtlinien, …
- 20. Abkürzungsverzeichnis
- 21. Liste ergänzender Literaturhinweise
- 22. Kai Schimmelfeder
- 23. Feder Consulting
- Impressum
