
- 256 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Eine Betrachtung der Stadtgeschichte vor dem Hintergrund und im Zusammenhang mit der großen Geschichte und Politik zeigt, dass Mönchengladbach zu bestimmten Zeiten eine herausragende historisch-politische oder kulturelle Rolle mit nationaler und internationaler Bedeutung spielte und wiederholt Schauplatz großer historischer Ereignisse war.Die vorliegende Arbeit hebt in zehn Studien – von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zum Kalten Krieg des 20. Jahrhunderts – die besondere historische Bedeutung Mönchengladbachs und die besondere Verknüpfung mit großer Politik und Kultur hervor. Dadurch ermöglicht sie ein besseres und tieferes Verständnis für die Mönchengladbacher Geschichte und erleichtert den Bürgern eine innigere Identifikation mit ihrer Stadt. Dazu wird die Lektüre dieser Studien dem interessierten und heimatverbundenen Leser so manches Aha-Erlebnis bescheren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I.Graf Balderich und der Bau der ersten Gladbacher Kirche
- II. Die Gründung der Abtei Gladbach –im Spannungsfeld kaiserlicher Politik
- III. Das Gladbacher Münster – ein Bauwerk von europäischem Rang
- IV. Der Aufstieg zur Textilmetropole dank Napoleon
- V. 1848/49 -eine gescheiterte Revolution und Gladbach-Rheydter Animositäten
- VI. Mönchengladbach – Wiege und Zentrum des sozialen Katholizismus
- VII. Gladbach und Rheydt vereint –der schwierige Prozess und ein zweifelhafter Ehrenbürger
- VIII. Mit Hitlers Nationalsozialismus in den Abgrund
- IX. Das Hauptquartier – Kommandozentrale der NATO im K. Krieg
- X. Mit Borussias Fohlen auf die europäische Landkarte
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3
- Anhang 4
- Anhang 5
- Literatur
- Zum Verfasser
- Impressum