
eBook - ePub
Homöopathie? Na klar!
Praktische Arbeitshilfen zur sicheren Arzneiwahl bei akuten Erkrankungen
- 388 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Homöopathie? Na klar!
Praktische Arbeitshilfen zur sicheren Arzneiwahl bei akuten Erkrankungen
Über dieses Buch
Homöopathie: So modern wie nie zuvor. Doch wie bewältigt man den Einstieg in diese Materie? Das vorliegende Buch, aus der Praxis von Patientenseminaren entstanden, macht es in leicht verständlicher Form möglich. Neben der Darstellung theoretischer Hintergründe werden Arbeitshilfen als Tabellen sowie wichtige homöopathische Arzneimittel und deren Anwendungsmöglichkeiten für die Behandlung von akuten Gesundheitsstörungen vorgestellt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Homöopathie? Na klar! von Bernd Wohlgemuth im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Vorwort zur 1. Auflage
Noch ein Homöopathiebuch! Gibt’s nicht schon genug davon? Doch. Ich selber habe über dreihundert, die alle empfehlenswert und lehrreich sind. Nachdem ich aber zusammen mit den Kursteilnehmern unserer Patienten-Seminarreihe „Homöopathische Haus- und Reise-Apotheke – Anleitung zur homöopathischen Selbstbehandlung“ festgestellt habe, dass der Einstieg in die zugegeben äußerst komplexe Materie das Schwierigste ist, erfolgt mit diesem Buch der Versuch diesen Einstieg zu erleichtern. Es ist also ein Buch für Anfänger, die aber den Anspruch haben, nicht nur irgendetwas Homöopathisches verwenden zu wollen, sondern möglichst erfolgreich selbstständig akute Erkrankungen mit Homöopathischen Arzneien behandeln zu wollen. Meine Erfahrung aus mittlerweile über neun Jahren in der Arbeit mit Anfängern hat mir gezeigt, dass das möglich ist1).
All den Müttern, Vätern, Omas und Opas, die fleißig mit Listen, Tabellen und handschriftlichen Notizen neben ihren kranken Kindern, Enkeln oder Partnern sitzen, um den Krankheitsprozess und das heilende ähnliche homöopathische Arzneimittel zu verstehen, die versuchen die Charakteristik der Arznei in der Charakteristik des kranken Patienten wieder zu finden, sei gedankt. Mein eigenes
Verständnis für die homöopathischen Arzneien ist nicht zuletzt aus der Arbeit mit Interessierten gewachsen. Ihnen allen sei dieses Buch gewidmet. Danken möchte ich auch meiner Familie für ihre Unterstützung während der Zeit des Materialzusammentragens und allen fleißigen Probe- und Korrekturlesern, die sich viel Mühe gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an meinen Bruder Dr. med. Peter WOHLGEMUTH, ohne dessen EDV-technische Hilfe Sie dieses Buch nie in den Händen halten würden.
Dieses Buch enthält, wie alle Bücher über Homöopathie, entsetzlich viele Informationen. Ich hoffe, dass es mir geglückt ist, diese in leicht verdaulicher Form zu präsentieren. Es ist kein Buch fürs Bücherregal, sondern ein Arbeitsbuch: Unterstreichen Sie, „textmarkern“ Sie, umkringeln und ergänzen Sie – dafür ist reichlich Platz gelassen – von mir aus streichen Sie auch, aber arbeiten Sie damit, dann lebt es von und mit Ihren Erfahrungen.
Bernd Wohlgemuth
Esens, im Frühjahr 2009
1) HAHNEMANN äußert sich übrigens sehr kritisch bezüglich der Behandlung mit Arzneien durch Laien: „Mit Recht hat man Volksarzney-Bücher von jeher für eine sehr verdächtige Waare angesehen, die bey weitem mehr Schaden als Nutzen stifte, wenn ihre Hauptabsicht ist, die Laien Krankheiten (…) durch Arzneyen heilen lehren zu wollen. (…) Denn auf den genau erwogenen Kranheitszustand ein passendes Heilmittel anzuwenden, - eine Kunst, die wir Aerzte in den meisten Fällen selbst noch nicht erreicht haben, werden sie nie lernen.“ Tun Sie also Ihr Möglichstes, HAHNEMANN posthum zu beweisen, dass so etwas doch geht.
Vorwort zur 2. Auflage
Die außerordentlich positive Resonanz hat mich veranlasst sehr schnell eine erweiterte Auflage herauszugeben. Dazu wurden die Tabellen ergänzt, vier weitere Mittel im Materia-Medica-Teil aufgenommen und Kapitel über Kopfschmerzen – Migräne, Menstruationsbeschwerden sowie Schwangerschaft – Geburt – Stillzeit eingefügt.
Da die Nutzbarkeit eines Buches mit derart vielen Informationen von der Möglichkeit abhängt diese auch gut zu finden, wurden im Anhang die Register sorgfältig ergänzt und überarbeitet. Als weiteres praktisches Hilfsmittel wird die Arbeit mit dem Repertorisationsbogen vorgestellt, die sich auch in meinen Kursen bewährt hat. Zudem wurden Fehler bereinigt und das Layout übersichtlicher gestaltet.
Viele Tierhalter haben längst erkannt, dass Homöopathie auch bei ihren Schützlingen wirkt. Besonders spannend ist das auch in der Nutzviehhaltung2) mitzuerleben.
Schon HAHNEMANN wusste, dass die Thiere (…) durch die homöopathische Heilart ebenso sicher und gewiß wie die Menschen zu heilen sind. Über die Behandlung von Pflanzen mit homöopathischen Arzneien gibt es leider immer noch sehr wenig Literatur3).
Ich danke allen, die mit ihrer Kritik dazu beigetragen haben, dass dieses Buch so erscheinen kann4). Ein besonderer Dank gilt der Hebamme Monika JANSSEN (Carolinensiel), die mich ermutigt hat ein entsprechendes Kapitel einzufügen. Von ihrem reichen Erfahrungsschatz habe ich oft profitieren dürfen.
Bernd Wohlgemuth
Esens, im Herbst 2009
2) Man beachte die sehr strengen Auflagen des deutschen Arzneimittelgesetzes für die Behandlung von Tieren, die zur Gewinnung von Lebensmitteln dienen (§ 39, Abs. 4a, §§ 56a, 57, 58 AMG).
3) Ein hervorragendes Buch zu diesem Thema ist: KAVIRAJ, Dr. Vaikunthanath Das: Homöopathie für Garten und Landwirtschaft – Die homöopathische Behandlung von Pflanzen. KAVIRAJ arbeitet zum Teil mit abenteuerlichen Mitteln wie potenzierten Marienkäfern, im Gegensatz zu MAUTE, Christiane: Homöopathie für Pflanzen, die gängige Mitteln den Pflanzenkrankheiten zuordnet.
Unser seit Jahren zunehmend verlauster Süßkirschenbaum war nach einer Einzeldosis Staphisagria C30 im Gießwasser innerhalb von 10 Tagen frei von Blattläusen und blieb auch in den folgenden Jahren lausfrei.
4) Für jede weitere konstruktive Kritik an diesem Buch bin ich aufrichtig dankbar. Zu unberechtigter Kritik hat sich übrigens schon HAHNEMANN treffend geäußert: „wenn ihrs besser könnt, ihr neun mal klugen Buben, warum macht denn ihr kein besseres?“.
Vorwort zur 3. Auflage
Aufgrund vieler Wünsche wurde in dieser 3. Auflage ein Kapitel über Wechseljahrsbeschwerden eingefügt. Da es sich hierbei aber grenzwertig um akute Störungen handelt, sind die entsprechenden Vorbemerkungen dringend zu beachten.
Alle Texte wurden überarbeitet. Neben vielen Ergänzungen bei den einzelnen Mitteln und den Indices wurde nun auch Wert darauf gelegt, dass ausreichend Platz für eigene Erfahrungen oder Ergänzungen vorhanden ist. So finden Sie im Anschluss an die jeweiligen Themenlisten Möglichkeit für eigene Notizen.
Alle Wissenschaften sind ständig im Fluss. Wenngleich an den grundsätzlichen Regeln HAHNEMANNscher Homöopathie nichts änderbar ist, ohne die von ihm erkannte Basis zu verlassen, gibt es doch immer wieder interessante Neuerungen, die den Kerngedanken der Homöopathie nicht widersprechen.
Die Texte der vielen Fußnoten in diesem Buch bieten zusätzliche interessante Hintergrundinformationen. Ein Arbeiten mit diesem Buch ist aber generell auch ohne dieses Wissen möglich.
Bernd Wohlgemuth
Esens, im Frühjahr 2010
Vorwort zur 4. Auflage
Das in dieser Auflage neu aufgenommene Kapitel Hauterkrankungen lag in seiner Konzeption schon für die erste Auflage vor, dennoch habe ich lange gezögert es in dieses Buch zu integrieren. Ähnlich wie bei der Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden sind hier viele Dinge zu beachten. Lesen Sie deshalb bitte aufmerksam die entsprechenden Vorbemerkungen zu diesem Kapitel.
Ein auch immer wieder gewünschtes Kapitel über die epidemischen Kinderkrankheiten (Masern, Mumps, Röteln, Scharlach, Windpocken etc.) wird auch diesmal nicht erscheinen, da deren Behandlung in Deutschland laut §24 Infektionsschutzgesetz (IfSG) den Ärzten vorbehalten ist und somit zwangsläufig nicht Gegenstand einer Veröffentlichung über eine Selbstbehandlung durch Laien sein kann. Gerne verweise ich hier aber auf die entsprechende Fachliteratur5), da eine homöopathische Behandlung hier in der Regel einfach und erfolgversprechend ist, Komplikationen und Folgeerkrankungen deutlich seltener auftreten.
In den Themenlisten finden Sie bei den einzelnen Mitteln nun einen direkten Seitenverweis zu der entsprechenden ausführlicheren Arzneibeschreibung der Monografien. Einen weiteren Blanco-Repertorisationsbogen, der mehr Möglichkeiten zum Symptomenvergleich bietet, finden Sie im Anhang des Buches.
Erneut wurden alle Texte kritisch gelesen und zum Teil verändert, die Themenlisten und Tabellen erweitert, sowie Fehler bereinigt. Ich danke allen aufmerksamen Lesern für ihre Rückmeldungen.
Auch wenn immer wieder die Wirksamkeit der Homöopathie in Frage gestellt wird6), wird doch jeder, der sich mit den „Spielregeln“ dieser Methode vertraut macht und deren Gesetzmäßigkeiten beachet, erfolgreich damit arbeiten können.
Bernd Wohlgemuth
Esens, im Frühjahr 2011
5) Siehe Quellenverzeichnis im Anhang
6) Am 05.02.2011 fand durch die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) folgender denkwürdiger Versuch statt: Um 10.23 Uhr7) starteten in großen Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz Versuchspersonen mit der Einnahme einer „Überdosis“ eines Homöopathischen Arzneimittels [der Inhalt eines ganzen Fläschchens wurde auf einmal eingenommen] – das Ausbleiben von schwerwiegenden Nebenwirkungen sollte die Unwirksamkeit beweisen, weil „wo keine Nebenwirkungen sind, auch keine Hauptwirkung zu erwarten sei“. Warum dieses Dosierungsregime an den Richtlinien einer korrekten Homöopathischen Behandlung völlig vorbeigeht, aber auch gravierende Nebenwirkungen überhaupt nicht zu erwarten sind, da die Anzahl der zeitgleich eingenommenen Globuli wenig Bedeutung für die Wirkung hat, erklärt das Kapitel „Zur Dosierung homöopathischer Arzneien“ auf den Seiten 54ff.
7) In Anlehnung an die AVOGADRO-Konstante [ca. 6,022 x 1023], die angibt, ab welcher Verdünnung wahrsche...
Inhaltsverzeichnis
- Motto
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort zur 1. Auflage
- Vorwort zur 2. Auflage
- Vorwort zur 3. Auflage
- Vorwort zur 4. Auflage
- Vorwort zur 5. und 6. Auflage
- Vorwort zur 7. Auflage
- Vorwort zur 8. und 9. Auflage
- Vorwort zur 10. Auflage
- Zum Aufbau des Buches
- Vortrag: Homöopathie – Was ist das?
- Aller Anfang ist schwer ...
- Nützliche Themenlisten zur schnellen Orientierung
- Homöopathische Begleitung operativer Eingriffe und Operationsnachsorge
- Das Werkzeug – die Arzneien [Materia Medica]
- Anhang
- Quellenverzeichnis
- Arzneiregister I – Arznei→ Seitenverweis
- Arzneiregister II – gebräuchliche Abkürzungen und deutsche Namen der in diesem Buch erwähnten Arzneien
- Index I – Stichworte → Seitenverweis
- Index II – vereinfachtes Repertorium
- Index III – Sachbegriffe
- Namensregister
- Antidote
- Vorschlag für eine Homöopathische Taschen- / Hausapotheke
- Homöopathie in der Palliativversorgung und Pflege
- ... und danach
- Der Autor
- Fallbeispiele → Auflösung
- Weitere Fälle – für die Unermüdlichen …
- Zu guter letzt: Humor ist, wenn man trotzdem lacht … Das HOMÖOPATHIE – Bingo
- Bildnachweis
- Impressum