The Content Book
eBook - ePub

The Content Book

SEO Texte schreiben: 1x1 für kostenlose Reichweite!

  1. 68 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

The Content Book

SEO Texte schreiben: 1x1 für kostenlose Reichweite!

Über dieses Buch

Gute SEO Texte schreiben, das heißt Inhalte mit Mehrwert, entscheiden über die Qualität einer jeden Seite. - Gute Texte schreiben- Für Internet, eCommerce und Marketing- Suchmaschinen Optimierung Grundlagen- Erfolgreich Reichweite aufbauen- Struktur und SystemIm Buch zeige ich wie man SEO Text aufbaut aber auch wie man diese strukturiert, welche Software Möglichkeiten es derzeit gibt und noch viele weitere Themen, sowie Keyword Planung aber auch Analyse von Besuchern und natürlich auch weitere A-B-C Kategorisierungen, HTML-Elemente aber auch viele Tipps und am Ende exklusiv noch 3+1 Geheimtipps für SEO relevanten Content! So einfach kann man Suchmaschinenoptimierung und Content Creation gestalten. Meine Empfehlung als SEO Grundlage nicht nur für Einsteiger sondern für alle Firmen, Unternehmen und insbesondere Online-Shops, die auf Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung setzen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu The Content Book von Stephan M. Czaja im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Advertising. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783752879360
eBook-ISBN:
9783748124733
Auflage
1
Text- und HTML Elemente
Was bedeutet Formatierung? Die Formatierung beschäftigt sich im Grundsatz mit wichtigen Basis Elementen bzw. HTML. Dabei geht es insbesondere um Überschriften. Zu diesem Kapitel habe ich am Ende noch ein weiterführendes Kapitel mit Beispiel Struktur und Link zum Video Tutorial. Das A&O sind Überschriften. So finden sich Ihre Besucher schneller zurecht, insbesonder auf dem Smartphone und Tablet.

Überschriften in Artikeln

Überschriften werden im allgemeinen in der Sprache von HTML als h1, h2, h3 und so weiter definiert. Ganz einfach gesagt, ist es wie in jeder Klassenarbeit in der Schule oder wie in jedem Buch, es gibt gewisse Themen die wichtig sind, das sind unsere Hauptüberschriften (h2). Dazu kommen unsere Teilüberschriften (h3, h4, h5, h6). Diese Bezeichnung drückt im HTML eine Überschrift aus:
  • <h2>Den perfekten Makler für Berlin Mitte finden</h2>
Die h1 ist immer einmalig. Ein wichtiger Aspekt für Ihre Suchmaschinenoptimierung, verwenden Sie nur eine h1 Überschrift. Die h1 ist unser wichtigstes und unverkennbares Keyword in Kombination mit weiteren, z. B. “Wohnung mieten in Berlin Mitte mit Makler”. Diese Überschrift wird nur ein einziges Mal verwendet und ist der Titel des Posts, so dass auch die Suchmaschine weiß, welches unser konkretes Thema ist und worum es hier, auf unserer Seite und in unserem Text geht. In WordPress ist der Beitragstitel automatisch Ihre h1 Überschrift.
H2 Überschriften bilden dann die wesentlichen Überschriften der Kerninformationen. Bei uns wäre das z. B. die Wohnungssuche, die Suche eines Maklers, die Fragen und Antworten und die aktuellen Mietpreise. Unter unserer h2 Überschrift befinden sich noch Teilüberschriften, h3. Diese könnten in einem Fragen und Antwort Teil zum Beispiel die einzelnen Fragen sein, verpackt als h3 Überschrift, wie z.B “Muss ich meine Wohnung vor dem Auszug streichen?”, “Muss ich meinen Strom anmelden oder passiert das automatisch?” oder auch “Bis wann muss ich meine alte Wohnung verlassen haben?”
Tipp! Denken Sie beim Schreiben von Texten für die Qualität immer daran konkrete Fragen mit aufzunehmen. Wie wir vorher schon besprochen haben, sind insbesondere die Bedürfnisse der Leser ein wichtiger Teil, wenn es darum geht, gute Text zu schreiben. Nutzer haben in der Regel Fragen, die sie durch die Suchmaschine beantwortet haben wollen. Wenn Sie “in Fragen denken” und diese Fragen auch in ihren Text mit aufnehmen, wertet es die Qualität eindeutig auf und ist für den Nutzer, noch einfacher wahrzunehmen als eine Überschrift, die lediglich “Strom” heißt, statt “Wann muss ich den Strom ummelden?”

Listen Elemente

Neben den Überschriften sollten Sie auch auf Listenelemente achten. Listenelemente gibt es entweder in einer unsortierten Form (im HTML als ul = unordered list) oder in einer sortierten Form (ol = ordered list, dass heißt nummeriert. Solche Listen Elemente haben verschiedene Vorteile:
  • Übersichtliche Darstellung von Inhalten
  • Kernaussagen des Textes können übernommen werden
  • Klare Wortwahl und Nutzung von Schlagworten
  • Einfache Wahrnehmung
  • Schnell überflogen
Neben Überschriften und Listen empfehle ich vor allem Bild und Video Elemente. Hier ein wichtiger Punkte: Die Ladegeschwindigkeit einer Seite spielt großen Wert bei der Qualitätsbemessung. Achten Sie bei Bildern stets auf die Menge und auf die Komprimierung. Video Inhalte immer von Drittanbietern wie Youtube oder Vimeo eingebettet werden. So bewahren Sie Ihre Online Präsenz vor zu langen Wartezeiten, die zum einen Nutzer abspringen lassen aber auch für schlechte Suchmaschinenpositionierung sorgt.

Bild und Video Elemente

Bilder sagen mehr als 1000 Worte und Videos wahrscheinlich mehr als 1000 Bilder. Die Verwendung von Bildern und Videos macht Content für die Nutzer interessanter, gibt aber auch weiterführende Informationen, die man in einem Text nur schwer bzw. in sehr ausführlicher und damit für die meisten, uninteressanter Form darstellen könnte. Bildelemente sollten man auf jeden Fall in Texten verwenden. Neben dem Titelbild sollte es mindestens ein weiteres bzw. besser zwei oder drei weitere Bilder sein.
Videos lassen sich hervorragend durch YouTube einbetten oder durch andere Videoportale wie Vimeo. Die Einbettung geht ganz einfach durch ein HTML iframe, dass Ihnen von YouTube, Vimeo und Co angeboten wird. Diesen HTML-Code können Sie ganz einfach in Ihren Text platzieren.
Fotos und Bildern sollten zuvor, wenn sie nicht durch andere Plattformen wie Instagram oder Facebook eingebettet, mit Grafikprogrammen wie Photoshop oder kostenlosen Online Tools komprimiert werden. Später zeige ich noch, wie man Fotos perfekt komprimiert, mit Photoshop und mit kostenlosen Alternativen.
Warum ist die Komprimierung von Dateien, die wir in Artikeln verwenden, so wichtig? Auch hier spielt die Ladegeschwindigkeit (page speed) Ihrer Seite eine große Rolle in der Bewertung. Viele laden Bildmaterialien direkt aus der Kamera hoch, das hat natürlich hohe Auflösung zur Folge und damit eine große Datei. Wenn nur ein einziges Bild 2,5 Megabyte hat, dauert das Laden z. B. beim Lesen in der U-Bahn oder auf der Autobahn, schon wesentlich länger. Wenn Sie dann im Artikel fünf unkomprimierte Bilder verwenden, braucht es noch länger um die Bildelemente zu laden. Deshalb sollten Sie Ihre Bilder immer komprimieren.
Tipp! Die meisten Computer haben ohnehin nur eine Auflösung von maximal 1920 Pixeln in der Breite (basieren auf HD 1920x1080). Ihre Webseite nutzt aber meist nicht die gesamte Breite des Bildschirms, weshalb es oft ausreicht, die Breite eines Bildes auf 1000 Pixel zu minimieren. So haben Sie eine schlanke Datei und dennoch ausreichend Auflösung, damit sich Ihre Besucher nicht an verpixelten Bildern stören.
Wenn Sie Fotos hochladen, denken Sie auch an den Dateinamen. Denn auch Bild SEO spielt mit. Die Bilder auf Ihrem Blog oder Online Shop werden von den Suchmaschinen gelesen. Wenn Ihre Bildinhalte also auch noch passende Dateinamen haben, kann das ihre Suchmaschinenoptimierung nur verbessern.
So heißt unser Bild nicht mehr:
  • DCIM_32895.webp
Sondern wir in denen es um zu:
  • immobilien-makler-berlin-wohnung-suche-2-3-zimmer-kreuzberg-hellbalkon.webp
Tipp! Im Punkte Bild SEO noch ein Tipp. Viele Agenturen nutzen z. B. auch soziale Plattformen wie Pinterest um Backlinks einzusammeln. Insbesondere Pinterest wird in den Suchergebnissen von Google relativ stark berücksichtigt. Hier kann man Fotos hochladen, die dann in Galerien angezeigt werden z. B. zur Inspiration für Hobby Bastler. Legen wir uns Moods für “Wohnzimmer”, “Garten”, “Haus”, “Wohnung” an. Eine, bis auf die Arbeitskraft, kostenlose Quelle für qualitative, kleinere Backlinks.

Exkurs: Bildkomprimierung mit Photoshop

Für die eigene Suchmaschinenoptimierung ist die Bildkomprimierung, wie beschrieben, ein wichtiger Indikator. Damit wir nicht nur theoretisch über die Komprimierung sprechen, können Sie sich hier im Video ink auch praktisch ansehen, wie Bildkomprimierung mit Photoshop funktioniert. Tatsächlich komprimiert Photoshop beispielsweise ganz normale Fotos aus der Kamera locker von 2,5 Megabyte auf 0,12 Megabyte bei richtiger Einstellung. Zusätzliche zeige ich hier auch noch kostenlose Online Tools zur Bildkomprimierung. Darum geht es:
  • Fotos und Bilder, bzw. ‚für Web und Geräte speichern‘
  • Fotos online komprimieren - Die Alternative zu Photoshop
https://www.youtube.com/watch?v=eMUY311c1Go
Ohne Photoshop finden Sie viele gute Alternativen bei der Suche nach “Compress JPEG” oder nutzen Sie einer dieser Empfehlungen um Bilder online zu komprimieren:
  • TinyPNG
  • Optimizilla
  • CompressJPG

Infografiken

Wer jemanden im Team hat der mit Photoshop umgehen kann oder jemanden, der Lust hat sich kostenlose Programme anzusehen, mit denen man relativ leicht Infografiken erstellen kann, dem rate ich diese zu verwenden! Nehmen wir ein einfaches praktisches Beispiel, wie eine Infografik aussehen kann, auch ohne große Kenntnisse in Grafikprogrammen.
Hier in diesem Beispiel sieht man eine Aufteilung von deutschen Instagram Accounts, veröffentlicht auf einer Social Media Agentur. Sie haben verglichen, welche deutschen Instagram Stars aktuell die größten Accounts haben und diese in einer Collage zusammengefügt. Für die Nutzer lässt sich hier natürlich sehr einfach und schnell erkennen, wer aktuell führend ist und wie viel er oder sie an Followern hat. Der zweite Vorteil: Die Infografiken werden gern und oft geteilt, z. B. in sozialen Netzwerken. Dabei ist die Erstellung dieser Grafiken relativ schnell gemacht und dauert mit etwas Übung nur 15 oder 20 Minuten. Die Infografiken sind außerdem absolut individueller Content, den Sie zum allerersten Mal erstellt haben! In der Grafik kann man natürlich auch sein Logo oder seine Internetseite platzieren, sodass wenn andere Menschen, Blogs oder auch Magazine sie teilen, Ihre Credits stets mit angegeben sind. Auch mit solchen Strategien kommen Sie nachhaltig an neue Besucher und Interessenten.

Inhaltsverzeichnis

Nachdem wir alles haben, von der passenden Textlänge bis hin zu unseren HTML, den Bild sowie Video Elementen, bringen wir am Anfang noch einmal alles in einem kurzen, übersichtlichen Absatz zusammen. Im ersten Absatz können Sie gedanklich alle wichtigen Keywords der Überschriften und Teilüberschriften wieder mit aufnehmen. Wie im klassischen Journalismus und in einem jeden Zeitungsartikel, am Anfang steht das “Wo? Wann? Was? Wer?”.
Suchmaschinen achten insbesondere auf den Anfang einer Seite, wie schon beschrieben bleiben ja auch die meisten Menschen dort. Auch in der Vorschau bei den Suchergebnissen werden meist Teile der Einleitung verwendet. Mein Tipp: Wenn Sie die Einleitung erst zum Schluss verfassen, können Sie den Benutzer nach dem Schreiben des Artikels, genau zusammenfassen, worum es geht!
Wie Sie auch am Anfang dieser Seite sehen, hilft eine solche Struktur direkt zu Beginn zu erkennen, worum es im Artikel geht, wie hier zu sehen:
Kommen wir nun zum Kapitel: Interne und externe Verlinkung

Interne Verlinkung im Artikel

Wie funktioniert das interne Link Building? Link Building ist der Fachbegriff für den Aufbau einer guten Linkstruktur. Diese umfasst drei Arten von Links: Interne Links, externe Links und Backlinks.
Je mehr Texte und Themen Sie geschrieben haben, desto einfacher wird die interne Verlinkung. Irgendwann haben Sie nicht mehr nur Texte, zu den wichtigen Themen wie “Wohnung mieten” oder “Immobilienmakler” sondern auch weitere Themen wie z. B. Garten, Wohnzimmer oder auch Tipps für Wandfarben. Wenn Sie dann einem neuen Artikel schreiben und die Frage beantworten, ob man beim Auszug noch die eigene Wohnung streichen muss oder nicht, dann taucht sicher irgendwo das Wort “Wandfarbe” auf. Dieses Wort können Sie nun mit dem Artikel zu “Wandfarben Trends” verlinken. Der erste interne Link.
Nutzen Sie dieses Prinzip, denn je mehr die Nutzer auf ihrer Seite bleiben, desto besser wird sie platziert. Wenn sie es also schaffen, dass ein Nutzer nicht nur den eigentlichen Artikel liest, sondern auch noch einen weiterführenden Artikel auf Ihrer Webseite, im Blog, Internetseite oder Online Shop, dann gewinnen Sie zusätzliche Punkte für die Suchmasc...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Einleitung
  3. SEO Texte, Qualität und Rankings
  4. Wie erstelle ich einen guten SEO Text?
  5. Empfehlungen für die Struktur
  6. Text und HTML Elemente
  7. Content Management System
  8. Content Publishing
  9. Text Optimierung durch Struktur in Texten
  10. Work in WordPress: Login bis Publishing
  11. Editor vs Composer
  12. Tools zur Planung von SEO-Texten
  13. Geheimtipps
  14. Backlinks
  15. Über den Autor
  16. Weitere Informationen
  17. Impressum