Spielerberater – eine berufliche Tätigkeit in der Professionalisierung
eBook - ePub

Spielerberater – eine berufliche Tätigkeit in der Professionalisierung

Eine explorative, theoretische und empirische Untersuchung zum Berufsfeld des Spielerberaters

  1. 16 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Spielerberater – eine berufliche Tätigkeit in der Professionalisierung

Eine explorative, theoretische und empirische Untersuchung zum Berufsfeld des Spielerberaters

Über dieses Buch

Der Tätigkeit des Spielervermittlers liegt kein geregeltes, konsistentes Anforderungsprofil zugrunde. Durch die geplante Neuregelung zur Ausbildung des Spielervermittlers könnte eine Entwicklung hin zur Professionalisierung dieses Tätigkeitsfeldes beschleunigt werden. Die vorliegende Befragung ist eine Untersuchung unter Spielervermittlern zu eben diesem Berufsfeld. Es wird nach Meinungen und Einstellungen gefragt und danach, wie sich die in diesem Berufsfeld tätigen Berater eine Ausbildung vorstellen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Spielerberater – eine berufliche Tätigkeit in der Professionalisierung von Prof. Dirk Jungels,Prof. Christian Vogt,Prof. Michael Förch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
PAS: Player Agent Study Vol. 1
Spielerberater – eine berufliche Tätigkeit in der Professionalisierung
Eine explorative, theoretische und empirische Untersuchung zum Berufsfeld des Spielerberaters
Von: Prof. Dirk Jungels, Prof. Michael Förch, Prof. Christian Vogt

1. Einführung:

Liest man die Meinungen, zum Status Quo der Berufsforschung und Berufswissenschaft so wird festgestellt, dass diese im gesellschaftlichen Bewusstsein kaum verankert ist (vgl. Pahl, J.-P. 2013: Berufsforschung und Berufswissenschaft – eine Einführung zu Ausformungen, Aufgaben und Perspektiven. In: Pahl, J.-P./Herkner, V.: Handbuch der Berufsforschung 2013, S. 16). Anders wird die Situation jedoch im Wissenschaftsbereich beurteilt, zur Berufsforschung und Berufswissenschaft liegen derzeit relativ viele Analysen, Untersuchungen und Dokumentationen vor, bei denen allerdings die Monodisziplinarität bemängelt wird und der gesamte Bereich nicht systematisiert ist (vgl. Pahl, J.-P. 2013: Berufsforschung und Berufswissenschaft – eine Einführung zu Ausformungen, Aufgaben und Perspektiven. In: Pahl, J.-P./Herkner, V.: Handbuch der Berufsforschung 2013, S. 16).
Gleichwohl haben Berufe und der Berufsbegriff eine lange Tradition. Die Forschung in diesem Bereich geht dabei zurück bis in die Antike und betrachtet das Mittelalter mit seiner ständischen Ordnung, auch wenn sich die Bedeutung des Begriffs Beruf gewandelt hat (vgl. Pahl, J.-P. 2013: Berufsforschung und Berufswissenschaft – eine Einführung zu Ausformungen, Aufgaben und Perspektiven. In: Pahl, J.-P./Herkner, V.: Handbuch der Berufsforschung 2013, S. 17). Auch der Begriff der Profession und der Professionalisierung wird debattiert, gilt jedoch als nur schwer übertragbar (vgl. Dostal, W. 2006: Berufsgenese. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Band 302 S. 8).
Nach Beck kann von einem erlernten wie auch ausgeübten Beruf gesprochen werden „wenn Individuen (und nicht z. B. Kollektive) Träger der Arbeitsteilung sind und wenn die Aufteilung der von den Individuen jeweils zu übernehmenden Arbeiten dauerhaft und exklusiv (und nicht z.B. rotierend) organisiert ist.“ (Beck, U., Brater, M., Tramsen, E.: Beruf, Herrschaft, Identität. In: soziale Welt, Heft 1/2, 1976. In: Bolte, K.-M., Beck, U., Brater, M.: Der Berufsbegriff als Instrument soziologischer Analyse. In: Bolte, K.-M. (Hrsg.): Mensch, Arbeit und Betrieb. Beiträge zur Berufs- und Arbeitskräfteforschung, 1988, S. 50).
Bedeutsam für Berufe ist, unabhängig davon, ob es Ausbildungs- oder Erwerbsberufe sind, dass sie die Existenz des Berufsinhabers sichern helfen, eine gewisse zeitliche Stabilität und Kontinuität aufweisen – also nicht nur temporär sind – dem Inhaber Identität vermitteln und zu einem beruflich-ethischen Verhalten verleiten.
Nach Pahl sollte das wesentliche Ziel der Berufsforschung sein, Informationen, Aussagen und Erkenntnisse zur Realität der Berufe und der Berufswelt zu erheben, zu dokumentieren und zu interpretieren. Dabei sollen die Daten und Aussagen insgesamt einen weit gefassten Informationsgehalt aufweisen und systematisiert sein. Es geht darum, ob sich die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse stringent auf die Wirklichkeit des Arbeits- und Beschäftigungssystems beziehen und darüber hinaus, welche spezifischen und allgemeingültigen Informationen und Erkenntnisse sie enthalten. (vgl. Pahl, J.-P. 2013: Berufsforschung und Berufswissenschaft – eine Einführung zu Ausformungen, Aufgaben und Perspektiven. In: Pahl/Herkner, Handbuch der Berufsforschung 2013, S. 20).
Die aktuelle Berufssoziologie analysiert also nicht nur die Bedeutung von Beruf und Arbeit unter funktionalen Aspekten, sondern auch deren persönliche, soziale und gesellschaftliche Bedeutung und Relevanz (Voraussetzungen, Qualifikationen, Fähigkeiten und technisch-ökonomisch Aspekte wie Arbeitsorganisation, Produktionsprozesse, Arbeitsabläufe und –prozesse).
Der methodische Zugang im Bereich der berufswissenschaftlichen Forschung kann auf einer vertikalen Ebene und horizontalen Ebene implementiert werden. Dabei stehen auf der vertikalen Ebene systematisch-historische und qualitative Forschungsansätze und Methoden im Fokus. Auf der horizontalen Ebene sind es Erhebungen, Befragungen, Vergleiche und Statistiken (vgl. Pahl, J.-P. 2013: Berufsforschung und Berufswissenschaft – eine Einführung zu Ausformungen, Aufgaben und Perspektiven. In: Pahl/Herkner, Handbuch der Berufsforschung 2013, S. 33).
Die vorliegende Studie ist eine Studie zu einem Arbeitsfeld, das sich dem Dienstleistungsbereich zuordnen lässt.

2. Die Tätigkeit als Dienstleistung:

Im Dienstleistungsbereich wird zwischen primären Dienstleistungen und sekundären Dienstleistungen unterschieden.
„Primäre Dienstleistungen stellen eine Verlängerung des Produktionsweges nach vorne und hinten dar, sie halten den gesamtwirtschaftlichen Produktionsfluss aufrecht oder gehen direkt in den Konsum ein“ (Wolff, H. 1990: Das ...

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einführung:
  2. 4. Methodik und Ergebnispräsentation:
  3. 5. Profil des Spielervermittlers:
  4. 6. Fazit:
  5. 7. Literaturverzeichnis:
  6. 8. Die Initiatoren der Studie und Autoren des Textes: