123 gute Beispiele für Verbesserungsvorschläge
eBook - ePub

123 gute Beispiele für Verbesserungsvorschläge

  1. 375 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

123 gute Beispiele für Verbesserungsvorschläge

Über dieses Buch

Sie sind ein agiler junger Unternehmer? Sie bauen Sie sich eine Firma auf oder lieben es, bei Ihrem Arbeitgeber Ideen im Vorschlagswesen (BVW) einzureichen? Dann kaufen Sie diesen Ratgeber, der 123 konkrete Verbesserungsvorschläge für Unternehmen beinhaltet, die in der Art und im Umfang sehr vielschichtig sind. Erleben Sie kreative Impulse, die Sie 1: 1 im BVW ihres Unternehmens einreichen und umsetzen können. Sie haben das kleine Investment für diesen Ratgeber in Windeseile wieder eingefahren, denn eine hohe Anerkennung und eine attraktive Prämienauszahlung dürften hierdurch für Sie sehr wahrscheinlich werden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 123 gute Beispiele für Verbesserungsvorschläge von Christian Flick,Mathias Weber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Accounting. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Einkauf / Kostenmanagement


Abfallverdichtungskonzepte bewerten und im Unternehmen nutzen

Mit Hilfe von Abfallverdichtung in vielen Unternehmensbereichen kostenoptimiert wirtschaften
Was möchte ich ändern?
Unverdichtete bzw. nicht komprimierte Wertstoffabfälle verursachen Handlingsnachteile und somit auch indirekte Kosten eines Unternehmens. Dieser Aspekt sollte kritisch bewertet werden, falls in der eigenen Firma große Mengen an Kartonagen, Stanzschrotten und sonstigen komprimierbaren Wertstoffen anfallen.
Wie möchte ich es ändern (inkl. Umsetzungsdauer kurz-/mittel-/langfristig)?
Betrachtet man beispielhaft die Komprimierungsmöglichkeit von großen Kartonagenabfallmengen, so gibt es Kartonpressen und vollautomatische Kartonverdichtungspressen. Diese sparen sowohl interne Handlingswege und Arbeitskosten als auch Transportkosten für den abholenden Entsorgungsfachbetrieb.
In metallverarbeitenden Unternehmen entstehen z.B. häufig enorme Mengen an Stanzschrotten, die in Sammelmulden gekippt oder gefördert werden. Gerade bei derartigen Schrotten wie Aluminium ist ein großer Sammelcontainer schnell gefüllt und muss vom Fachentsorger abgeholt werden. Je häufiger hier Transporte anfallen, desto geringere Gutschriftswerte wird ein Industrieunternehmen für den Reststoff erhalten. Insofern bietet es sich an, über die Einführung einer Abfallkomprimierung durch eine hochverdichtende Komprimieranlage bzw. Brikettieranlage nachzudenken. Schnell kann eine solche Anlage zur Erstellung von metallischen Metallwürfeln aus Schrotten deutlich über einhunderttausend Euro in der Anschaffung kosten, jedoch ist bei großen Schrottmengen mit einem Return-of-Invest von um 5 Jahren zu rechnen.
Beispielhaft können wir zu diesem Thema die nachstehenden Anbieter, Dienstleister oder Literatur empfehlen. Hier finden Sie bei Bedarf kompetente Unterstützung und aussagekräftiges Informationsmaterial.
Anbieter / Dienstleister / Informationsmaterial
HEINZ BERGMANN e.Kfm. Maschinen für die Abfallwirtschaft,
www.bergmann-online.com
BRAMIN GmbH, www.bramin-pressen.de
Ruf Maschinenbau GmbH & Co. KG, www.brikettieren.de
Welchen Nutzen bringt die Änderung (Prozessoptimierung / Kostensenkung / ROI, Pro/Contra)?
ROI prognostiziert
Die Verdichtungsvarianten sorgen für ein „internes Handlingsplus“ und sparen sowohl direkt als auch indirekt für die Unternehmung Geld ein, da Kosten aktiv gesenkt werden. Bei großen Mengen an metallischen Stanzschrotten aus z.B. Kaltbandabfällen schafft man durch die Komprimierung auch einen ökologischen Vorteil, denn eine große Anzahl an Transporten für den Entsorgungslogistiker werden hierdurch entfallen.
...

Inhaltsverzeichnis

  1. Impressum
  2. Vorwort
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Inhaltsverzeichnis nach Komplexitätsgrad / Einführungszeitraum
  5. Inhaltsverzeichnis Umsetzungskonzepte A-Z
  6. Abkürzungsverzeichnis
  7. Symbolerklärungen
  8. Betriebliches Vorschlagswesen (BVW)
  9. Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP)
  10. Einführung im Unternehmen
  11. Musterformular Betriebliches Vorschlagswesen
  12. Autorenprofile
  13. Hinweis auf Internet-Blogs
  14. Energieeffizienz
  15. Einkauf / Kostenmanagement
  16. IT-Prozesse / Technologie
  17. Projektmanagement
  18. Personalmanagement
  19. Außendarstellung
  20. Weitere Themen
  21. Interviews
  22. Fazit