Karrieremotor: Gestärktes Selbst
eBook - ePub

Karrieremotor: Gestärktes Selbst

  1. 142 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Karrieremotor: Gestärktes Selbst

Über dieses Buch

Steigerung von Selbstbewusstsein und agiler Handlungsstärke im JobDas Werk mit dem Titel "Karrieremotor: Gestärktes Selbst" beschäftigt sich ausführlich und praxisbezogen mit dem primären Themenfeld der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Wer sich für Persönlichkeitsentwicklung und Berufsentwicklung als Leser begeistern kann, wird von diesem Buch viel erwarten können, denn die Kapitel fokussieren sich auf die Sektoren: Selbstbewusstsein, Selbstwert, Souveränität, smartes Arbeiten und Leben, Umgang mit Neid und fehlender Anerkennung im Job, agile Selbstvermarktung und der Kunst, echte und positive Wahrnehmung zu erfahren, Motivationsmethoden für Teams, Führungsinformationen, Leitfäden und Agenden für den Job und abschließend kann ein jeder interessierte Leser noch themenrelevante Unternehmensinterviews mit namhaften Fachfirmen finden. Ein sicherlich sehr individuelles Werk, welches kein monströses Theoriebuch ist, sondern die praxisgerechte Fokussierung beibehält und bestmöglich auf den Punkt bringt. Auf zum "gestärkten Selbst".

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Karrieremotor: Gestärktes Selbst von Christian Flick,Mathias Weber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Persönliche Entwicklung & Persönlicher Erfolg. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

1. Selbstbewusstsein stärken und berufliche Souveränität fördern

Spricht man von Selbstbewusstsein, so denken manche Betrachter „das ist doch eine Selbstverständlichkeit“, andere wiederum denken „das hätte ich auch gerne“.
Doch wieso haben manche Menschen ein gutes und authentisches Selbstbewusstsein und andere gelangen bis zum Lebensende nicht in den Genuss eines stabilen Selbstbewusstseins? Eine elementare Frage, die nicht mit einem kurzen Satz zu beantworten ist. Viele negativ fokussierte Menschen neigen zu einer inneren und oft auch ungewollten Selbstablehnung. Doch der Weg aus der Selbstablehnung sollte nur ein Ziel kennen: Die Selbstannahme.
Wie kommt man zu einer wirklichen und nachhaltigen Selbstannahme? Eigentlich sollte diese von Geburt an vorhanden sein, denn zur Geburt, sagt man, ist jedes Baby „pure Liebe – lehnt nichts und niemanden ab und sieht sich zentriert im eigenen Lebensmittelpunkt“. Doch dann kommt mit den Jahren durch externe Umwelteinflüsse, durch verschiedene Erziehungsmuster und menschliche allgemeine Kritiken und Ablehnungen sehr viel „schwere Kost“ hinzu, die dazu führt, dass man lernt, sich innerlich abzulehnen. Man lernt ebenso wenig, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, Stärken und Talente zu haben. Andere lehnten uns ab, gaben uns das Gefühl, nicht wertvoll und ausreichend zu sein und viele Betroffene haben dieses negative Bild mit den Jahren tief innerlich verankert. Dies führt leider dazu, dass man ein Leben führt, als ob man bspw. „stetig ein Auto mit angezogener Handbremse fahren“ würde.
Leider zieht man im Leben an, was man glaubt zu verdienen. Ein negatives Grundbild sorgt also dafür, dass man mit der Zeit nur schlechtes annehmen und hoffen kann und insofern auch eine negative Ausstrahlung bekommt. Was ist das Ergebnis: „Man verliebt sich ins Verlieren und nicht ins Gewinnen“!
Mit der Zeit muss man also wieder Selbstvertrauen aufbauen, was dazu führt, dass man persönlichen und beruflichen Erfolg leben und auch erleben kann.
Kein leichter Weg, aber ein machbarer Weg!
Vergleichen wir es beispielhaft mit der Renovierung eines sehr alten Hauses: Erst wird es schlechter, denn alte Schichten müssen abgetragen werden und der Kern wird freigelegt, dann kann wieder aufgebaut werden und final hat man das frisch renovierte „Ziel“ im Fokus und kann stolz darauf zurückblicken. Genau diese Energie darf und sollte man auch in sich selbst investieren, denn die Hausfassade ist nicht wichtiger, als das eigene „Selbst“.
Doch wie bekommt man einen „inneren Kritiker“ nachhaltig zum Schweigen? Wie schafft man es, dass dieser innere Ablehner nicht mehr im Hinterkopf stetig murmelt: „Versager“, „dummer Nichtskönner“, „feiger Typ“, „unfähiger Idiot“ ….usw.?
Durch ein grundsätzlich mit der Zeit antrainiertes positives Selbstbild, was mit Liebe auf Schwächen blickt und stolz auf Stärken ist.
Wie kann das funktionieren:
  • Wir gönnen uns regelmäßig einen bewussten positiven Selbstgedanken.
  • Wir sind stolz auf kleine Erfolge und feiern diese als Etappenziel.
  • Wir geben uns Selbstachtung und akzeptieren auch Schwächen an uns.
  • Wir denken über unsere Stärken nach und führen hierzu eine Positivliste.
  • Wir fragen Freunde, was an uns besonders gut und stark ist.
  • Wir nehmen uns selbst ernst und hören auf die positive innere Stimme.
  • Wir lernen, kleine Fehler als Part eines menschlichen Seins zu bewerten.
  • Wir wissen, dass niemand perfekt ist und das auch nicht das Ziel sein kann.
  • Wir denken am Abend darüber nach, was heute besonders positiv war.
  • Wir führen ein Erfolgstagebuch mit Zielen und auch erreichten Meilensteinen.
  • Wir lernen andere Menschen zu loben und auch Fehler an anderen zu akzeptieren, dieses gute Karma wird uns kurzfristig wieder erreichen.
Wo fängt berufliche Souveränität an und wo hört Selbstbewusstsein auf?
Betrachten wir die beiden Begrifflichkeiten, so scheint es ein Wortpaar zu sein, welches gegensätzlich ist, doch dies ist ausdrücklich nicht der Fall.
Ohne ein stabiles Selbstbewusstsein rückt auch die berufliche Souveränität in den meisten Fällen in eine sehr weite Ferne. Viele Menschen, die beruflich „kein Bein an die Erde bekommen“, leiden unter einem schwachen Selbst und besitzen wenig bis gar kein gutes Selbstbewusstsein. Sich selbst einen Wert zu geben, ist auch eine Diszi...

Inhaltsverzeichnis

  1. Impressum
  2. Vorwort
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Abkürzungsverzeichnis
  5. Autorenprofile
  6. Bloghinweis
  7. 1. Selbstbewusstsein stärken und berufliche Souveränität fördern
  8. 2. Smartes hochagiles Arbeiten und Leben
  9. 3. Umgang mit Neid und fehlender Anerkennung
  10. 4. Agile Selbstvermarktung und Auffindbarkeit im Web
  11. 5. Hilfreiche berufliche Leitfäden und Agenden
  12. 6. Verwandlung vom Low-Performer zum High-Performer
  13. 7. Netzwerkkontakte und hilfreiche Firmen-Interviews
  14. Schlusswort und Fazit