
eBook - ePub
Bologna: Eine nachhaltige Kultur
- 24 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Bologna: Eine nachhaltige Kultur
Über dieses Buch
Bologna blickt auf eine einzigartige Geschichte zurück, politisch wie kulturell. Auch heute ist die Hauptstadt der Emilia- Romagna den meisten italienischen Städten voraus. Mehr als andere investiert sie strategisch in Dienstleistungen, Gesundheit und Bildung. Aber wie steht es mit der Nachhaltigkeit? Wir gehen der Frage nach, wie zukunftsfähig Bologna ist.Dieser Essay gibt einen Überblick über die Entwicklung der Metropolregion Bologna in den letzten Jahrzehnten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Stadtentwicklungspolitik und der Investitionen im breiteren Kontext – europaweit, national und in der Region.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bologna: Eine nachhaltige Kultur von Gianni Carbonaro,Chiara Pancotti, Europäische Investitionsbank im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Volkswirtschaftslehre & Öffentliche Finanzen. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
III Fazit
Die EIB hat ihre Strategie und ihre Finanzierungsprodukte und Dienstleistungen im Zeitverlauf weiterentwickelt und genauer auf die Stadtentwicklungsstrategie von Bologna abgestimmt. Abbildung 7 listet einige Eckdaten der Entwicklung auf.
Abbildung 7. Stadtentwicklung Bologna – Zeitleiste
1955 | Verabschiedung eines neuen Entwicklungsplans | |
1963 | Eröffnung der ersten städtischen Kinderkrippe Italiens | |
Verabschiedung des ersten sozioökonomischen Stadtentwicklungsplans in Italien (Programma di sviluppo della città e del comprensorio) | 1963 | |
Verabschiedung des Campos-Venuti-Sozialwohnungsplans | 1964 | |
1967 | Eröffnung der Umgehungsstraße | |
Beauftragung von Kenzo Tange mit der Planung eines neuen Geschäftsviertels (Centro Direzionale) | 1970 | |
1971 | Einrichtung der Regionalverwaltung Emilia-Romagna | |
1985 | Umzug der Regionalregierung der Emilia-Romagna in das neue Geschäftsviertel | |
Einrichtung des IT-Netzes Iperbole | 1995 | |
Ernennung zur Kulturstadt Europas | 1998 | |
Wahl eines Mitte-rechts-Bürgermeisters beendet halbes Jahrhundert unter linker Führung | 1999 | Erstes Rahmendarlehen „Ambiente Urbano“ |
Neues Raumordnungsgesetz | 2000 | |
Bologna laut Umfrage von Il Sole 24 Ore lebenswerteste Stadt Italiens | 2007 | |
2009 | Eröffnung der Hochgeschwindigkeits-Bahnstrecke Mailand–Bologna–Florenz | |
Verabschiedung des Aktionsplans nachhaltige Energie für ein „resilientes Bologna“ | 2012 | |
Arbeitslosigkeit von 8 % (ggü. Tiefstand von 2 % im Jahr 2008) | 2013 | Provinz und Stadt einigen sich auf einen Strategieplan für die Metropole |
2015 | Bologna wird offiziell eine von 10 Metropolitanstädten in Italien | |
Rahmendarlehen „Resilient City“ | 2016 | Bewertung als führende „Smart City“ Italiens |
2017 | Metropolitanstadt überschreitet Grenze von 1 Mio. Einwohnern | |
2018 | Darlehen an die Universität Bologna | |
2019 | Voraussichtliche Fertigstellung der neuen Autobahn Florenz–Bologna |
Dank seiner von jeher effizienten Verwaltung und guten städtischen Dienstleistungen ist es Bologna über die Jahre gut gelungen, sich auf neue Situationen einzustellen – im Schnitt besser als anderen europäischen und italienischen Städten. Dabei haben sich die gute lokale Verwaltung und die relativ robuste regionale Wirtschaft (mit ihrer „flexiblen Spezialisierung“) gegenseitig positiv beeinflusst. Das trug dazu bei, dass die Wirtschaftsdaten positiver ausfielen als für den Rest des Landes, was auch in den Rezessionsjahren so blieb. Wie der Vergleich Bolognas mit anderen Metropolitanstädten in Abbildung 8 zeigt, gelang der Region auch in der Rezession ein gewisses BIP-Wachstum. Auch für die Jahre 2015–2017 lag das projizierte Wachstum über dem der anderen Metropolitanstädte. Die Entwicklung der Pro-Kopf-Wertschöpfung in den Jahren 2000 bis 2016 bestätigt, dass Bologna seinen Vorsprung gegenüber der Region Emilia-Romagna und dem landesweiten Durchschnitt über die Jahre halten konnte.

Abbildung 8. Metropolitanstädte in Italien [48] – Wachstumsaussichten im Vergleich
Quelle: Strategieplan für die Metropole (2016) [49]

Abbildung 9. Wertschöpfung pro Kopf 2000–2016
Quelle: Kommune Bologna (2018) [50]
Die Stadt und die Region haben sich wirtschaftlich rascher erholt als der Rest des Landes; im Vergleich zu anderen europäischen Städten war es aber ein schmerzhafter und langwieriger Prozess. Für die Zukunft steht die Metropole wirtschaftlich vor gewaltigen Herausforderungen. Auch wenn die Zahlen vergleichsweise gut sind: Die Rezession hat Probleme hinterlassen, zu denen neue hinzugekommen sind. Armut und Ausgrenzung haben sich trotz der insgesamt guten wirtschaftlichen Entwicklung verschärft – und die Bevölkerung wird immer älter. [51] Die Stadt muss für diese Probleme eine Lösung finden und gleichzeitig eine nachhaltige und innovationsorientierte Wirtschaft fördern. In der digitalen, wissensbasierten Wirtschaft im offenen Wettbewerb erfolgreich zu bestehen, ist zweifellos eine komplexe Aufgabe – zumal, wenn ökologische Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Teilhabe am Wachstum als weitere Anforderungen hinzukommen. Aber Bologna ist gut aufgestellt: Die vielen öffentlichen und privaten Akteure stärken die lokale Wirtschaft und sind in der Lage, gemeinsam innovative Lösungen für soziale und wirtschaftliche Herausforderungen zu finden.
In der Stadtentwicklungspolitik haben sich nach und nach ...
Inhaltsverzeichnis
- I Einleitung
- II Die Entwicklung Bolognas seit 1950
- III Fazit