Customer Relationship Management (CRM) erfolgreich aufbauen
eBook - ePub

Customer Relationship Management (CRM) erfolgreich aufbauen

CRM Grundlagen und Umsetzung für die Praxis

  1. 132 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Customer Relationship Management (CRM) erfolgreich aufbauen

CRM Grundlagen und Umsetzung für die Praxis

Über dieses Buch

Das Customer Relationship Management (CRM) steht für eine Grundeinstellung des Unternehmens, ein ganzheitliches Kundenmanagement praktizieren zu wollen. Ausgehend von der Vision bis hin zur operativen Maßnahme, soll das CRM jegliche Aktivitäten des Unternehmens durchdringen, mit dem Ziel, Kundenbedürfnisse möglichst schnell zu erkennen und dann auch optimal zu befriedigen. Dieses CRM eBook stellt Ihnen hierfür alle erforderlichen Grundlagen und Ansätze anschaulich dar, damit Sie erfolgreich, ein wirkungsvolles CRM-System in ihr Unternehmen integrieren und umsetzen können. Lernen Sie anhand dieses CRM Leitfadens, wie Sie mit Ihren Kunden erfolgreich einen Dialog aufbauen, welcher die tatsächlichen Kundenbedürfnisse aufdeckt und somit dem Unternehmen eine wirtschaftliche Optimierung bescheert.Profitieren Sie jetzt von den MCC Relationship Management eBooks für eine Unternehmensprozessoptimierung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Customer Relationship Management (CRM) erfolgreich aufbauen von Daniela Noitz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Buchhaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

1. Vorwort

Das Customer Relationship Management (CRM) steht für  das Management der Beziehung zwischen Unternehmen und Kunden und liefert Lösungen für die stetig neuen Bedingungen am Markt und auf die Veränderungen des Konsumentenverhaltens.
Massenmärkte und Massenmedien zeigten sich als obsolet. Die Aufwendungen für das Marketing steigen unaufhörlich, aber dem steht nicht der entsprechende Erfolg gegenüber.
Es wurde zu einer existentiellen Notwendigkeit die Zusammenarbeit mit allen Anspruchsgruppen des Unternehmens auf eine neue Basis zu stellen. 
Langfristige, vertrauensvolle Beziehungen treten an die Stelle schneller, kurzfristiger Gewinnmaximierung. Das Unternehmen ist darin nicht mehr eine geschlossene Wirtschaftseinheit, sondern eine gegenüber der Umwelt hin offene Organisation.
Beim Relationship Management ist die Fundierung der Beziehungen zur Umwelt im Mittelpunkt und ebenso der Einfluss der Umwelt auf das Unternehmen.
Demgemäß steht der Dialog mit dem Kunden im Fokus des Customer Relationship Management, dem Kundenbeziehungsmanagement. Die Kunden als eine der wesentlichsten Beziehungspartner des Unternehmens, werden einerseits konkret, individuell in den Blick genommen, und andererseits will das Unternehmen von diesen gesehen werden.
Ziel ist die Beziehung des Unternehmens zum Kunden auf eine langfristige Basis zu stellen, indem die Ebene der einseitigen Ansprache verlassen und ein Dialog begonnen wird. Der Kunde wird darin nicht länger als bloßer Adressat der Leistung des Unternehmens gesehen, sondern als Partner im Leistungserstellungsprozess.
Um dieses Ziel des Miteinanders von Unternehmen und Konsument langfristig verwirklichen zu können, ist es ebenso in der Vision des Unternehmens festzuschreiben wie in der strategischen Ausrichtung, die in der operativen Ausgestaltung ihre konkrete Umsetzung findet.
EndFragment

1. Relationship Management

Relationship Management, also Beziehungsmanagement bedeutet das Management von Beziehungen.
Das Management von Beziehungen umfasst
  • die Anbahnung,
  • die Gestaltung,
  • die Stärkung und
  • die Beendigung
von Beziehungen zu den verschiedensten Gruppen, die Einfluss auf das Unternehmen haben. Darüber hinaus gehört auch die Schaffung des entsprechenden, beziehungsfördernden Umfeldes dazu.
Um dies zu erreichen war es notwendig das Unternehmen neu zu sehen, denn nur Offenheit macht Beziehung möglich. Letztendlich besteht das Ziel des Relationship Managements in der langfristigen Etablierung des Unternehmens am Markt.
Neben der Eröffnung einer neuen Sichtweise des Unternehmens als offene Organisation tritt die Wandlung des Umfeldes, das ebenfalls die Vorteile langfristiger Austauschbeziehungen sucht.

1.1. Die neue Sicht des Unternehmens

Das Unternehmen wurde früher als
  • in sich geschlossenes,
  • atomistisch,
  • hierarchisch strukturiertes,
  • statisches,
  • homogenes und
  • nach außen klar abgrenzbares
Konstrukt gesehen.
Die Leistungserstellung innerhalb des Unternehmens zeigte sich als ein in sich fertiger Prozess. Kapital floss ins Unternehmen, ebenso wie Zulieferungen um die Leistung zu erstellen. Wesentlich waren nur die Konditionen. Ansonsten endete der Austausch an der Unternehmenstüre.
Abb. 1: Atomistische Sicht des Unternehmens
Dementsprechend war die Sicht des Managements bzw. der Unternehmensführung zentriert auf den einzelnen Geschäftsfall.
  • Betrachtung galt dem einzelnen Geschäftsfall
  • Es bestanden keine persönlichen Beziehungen
  • Es bestand eine kurzfristige Interaktion mit klarem Anfang und Ende
  • Verpflichtungen ergaben sich nur aus klaren Angeboten und Annahme von Offerten
  • Gegensätze wurden durch Kompromiss überwunden
  • Die Kommunikation bezog sich ausschließlich auf den jeweiligen Geschäftsfall
  • Zusammenarbeit endete mit der Erfüllung der vereinbarten Leistung
Das bedeutete allerdings auch, dass bei jedem neuen Geschäftsfall neu ausverhandelt wurde. Preise und Konditionen standen im Mittelpunkt der Überlegung.
Abb. 2: Sicht des Unternehmens aus der Perspektive des Relationship Managements (RM)
Mittlerweile erkannte man, dass das einzelne Unternehmen nicht für sich steht, sondern eine
  • nach außen hin offene,
  • in ihre Umwelt integrierte,
  • aus formellen und informellen Beziehungen bestehende,
  • sich verändernde,
  • inhomogene und
  • mit der Außenwelt verflochtene
Organisation darstellt.
Nicht das Gebäude macht das Unternehmen aus, mit starren Mauern, sondern die Menschen, die innerhalb des Unternehmens agieren und mit ihrer Umwelt in Beziehung treten.
Die Sicht des Managements bzw. der Unternehmensführung verlagerte sich weg vom einzelnen Geschäftsfall hin zu weiterreichenden Geschäftsbeziehungen.
  • Betrachtung gilt einer konkreten Beziehung
  • Der konkreten Beziehung kommt eine tragende Bedeutung zu
  • Es wird eine langfristige Austauschbeziehung angestrebt
  • Verpflichtungen ergeben sich aus Selbstverpflichtung und Vertrauen
  • Gegensätze werden durch Konsens überwunden
  • Die Kommunikation geht in beide Richtungen
  • Die Zusammenarbeit ist von gemeinsamen Anstrengungen getragen Leistungen den Anforderungen anzupassen
Das Unternehmen wird eingebettet in ein weitläufiges Beziehungsnetz gesehen, in dem es selbst gestaltet, aber auch von den verschiedenen Stakeholdern, de...

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Vorwort
  2. 1. Relationship Management
  3. 2. Customer Relationship Management
  4. 3. Zusammenfassung