
Positionierung im Marketing aktiv ausbauen
Die Marketinganalyse erfolgreich durchführen & auswerten
- 118 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Positionierung im Marketing aktiv ausbauen
Die Marketinganalyse erfolgreich durchführen & auswerten
Über dieses Buch
In diesem Marketing eBook stehen die neuen Herausforderungen bei der Suche nach attraktiven Märkten und Verbesserungen von Wettbewerbspositionen im Vordergrund. Dabei wird Ihnen dargestellt, wie Sie herausfordernde Marketing-Positionen erkennen und beurteilen und aussichtsreiche Märkte erfolgreich angehen und aktiv bearbeiten. Mit diesem Leitfaden profitieren Sie von den Inhalten erfolgreicher Managementtrainings und Umsetzungsberatungen aus namhaften Unternehmen für viele neue Impulse in der erfolgreichen Marketingumsetzung. Der Autor verwendet hierbei eine allgemein verständliche Ausdrucksweise, um die komplexen Sachverhalte anschaulich darzustellen. Dieses eBook wurde eigens für die Displaydarstellung ausgerichtet (optimierte Darstellung von Text und Grafiken).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 MARKTPOSITIONIERUNG
- Sollen zusätzliche Mittel für Absatzwege und Werbemaßnahmen bereitgestellt werden?
oder - Ist es eher ratsam, eine Rückzugsstrategie zu betreiben und die Entwicklung und Einführung von Produkten mit größeren Zukunftsaussichten zu forcieren?
1.1 Marktattraktivität
- ein hohes Volumen
- ein starkes Wachstum
- eine hohe Qualität
- eine schwache und nicht so intensive Konkurrenz (Besetzung) aufweist
- und eine hohe Marktsicherung in Form von Eintritts-Barrieren für neue Wettbewerber besteht.


1.2 Wettbewerbsposition
- Geschäftsposition
- Beschaffungs- und Fertigungsposition
- Marketingposition
- Organisations- und Personalposition



1.3 Ist-Positionierung

2 POSITIONIERUNGSVERFAHREN
- Druckknöpfe
- Clips
- Verstellsysteme
- Schnallen
- Verschlusssysteme
- Nieten
- Verbindungselemente
- Präzisionselemente
- Sport- und Freizeitbekleidungsindustrie
- Berufskleidungsindustrie
- Lederwarenhersteller und Plastikverarbeiter
- Elektroindustrie
- Bürobedarfshersteller
- Fahrzeugbau
- Eisen-Blech-Metallindustrie
2.1 Produktanalyse
- Druckknöpfe:
- klassischer Betätigungsbereich
- Anteil am Gesamtumsatz: 8,9 Mio. = 16,8 %
- belieferte Märkte: Leder/Kunststoff (57% Umsatzanteil), Berufsbekleidung (43 % Umsatzanteil)
- Entwicklung des Produktbereiches in den letzten 5 Jahren verlief unstetig mit leicht sinkendem Marktvolumen bei gleichzeitig mittlerem Marktwachstum in vorhandene Potenziale hinein und leicht rückläufiger Marktqualität, keine Marktsicherung, starke Marktbesetzung
- Clips:
- klassischer Betätigungsbereich
- Anteil am Gesamtumsatz: 4,9 Mio. = 9,3 %
- belieferte Märkte: Berufsbekleidung (91% Umsatzanteil), Leder/Kunststoff (9% Umsatzanteil)
- Entwicklung in den letzten 5 Jahren: stetig rückläufiges Marktvolumen, sehr niedriges Marktwachstum und geringe Marktqualität, mittlere Marktbesetzung, keine besonderen Markteintrittsbarrieren
- Verstellsysteme:
- klassischer Betätigungsbereich
- Anteil am Gesamtumsatz: 5,5 Mio. = 10,4 %
- belieferte Märkte: Berufsbekleidung (85% Umsatzanteil); Sport- u. Freizeitbekleidung (15% Umsatzanteil)
- Entwicklung in den letzten 5 Jahren: etwas überdurchschnittliches Marktvolumen, stetig wachsend mit abnehmenden Steigerungsraten, gute Marktqualität, attraktive Marktbesetzung und Marktsicherung durch spezielles „Know-how“
- Schnallen:
- Betätigungsbereich seit drei Jahren Anteil am Gesamtumsatz: 1,5 Mio. = 2,8 %
- belieferte Märkte: Sport- u. Freizeitbekleidung (81% Umsatzanteil); Leder/Kunststoff (19% Umsatzanteil)
- Entwicklung in den letzten 3 Jahren: stark steigendes Marktvolumen, sehr starkes Marktwachstum und hohe Marktqualität, ganz besonderer Schwierigkeitsgrad in der Produktionstechnologie und Marktsicherung durch Patente, deshalb geringe qualitative Marktbesetzung
- Verschlusssysteme:
- klassischer Betätigungsbereich Anteil am Gesamtumsatz: 5,5 Mio. = 10,4 % belieferte Märkte: Leder/Kunststoff (100 %)
- Entwicklung in den letzten 5 Jahren: stetig rückläufiges, niedriges Marktvolumen, niedriges Marktwachstum und geringe Marktqualität, keine Markteintrittsbarrieren für Wettbewerber, Marktbesetzung nicht attraktiv
- Nieten:
- klassischer Betätigungsbereich
- Anteil am Gesamtumsatz: 15,5 Mio = 29,2 %
- belieferte Märkte: Leder/Kunststoff (81% Umsatzanteil); Berufsbekleidung (19% Umsatzanteil)
- Entwicklung in den letzten 5 Jahren: stagnierendes, wenig attraktives Marktvolumen und Marktwachstum, Marktqualität auf sehr niedrigem Niveau, attraktive qualitative Marktbesetzung und geringe Marktsicherung durch besonderen Produktions-Schwierigkeitsgrad
- Verbindungselemente:
- neuer Betätigungsbereich
- Anteil am Gesamtumsatz: 3,04 Mio = 5,7 %
- belieferte Märkte: Bürobedarfshersteller (100 %)
- Entwicklung in den letzten 3 Jahren: stetig wachsend bei etwas überdurchschnittlichem Marktvolumen und hoher Marktqualität, attraktiv...
Inhaltsverzeichnis
- 1 MARKTPOSITIONIERUNG
- 2 POSITIONIERUNGSVERFAHREN
- 3 POSITIONSVERBESSERUNG
- 4 MARKTSEGMENTIERUNG