
Operative Vertriebskonzeptionen effektiv umsetzen
Vertriebskonzepte erfolgreich aufbauen & umsetzen
- 124 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Operative Vertriebskonzeptionen effektiv umsetzen
Vertriebskonzepte erfolgreich aufbauen & umsetzen
Über dieses Buch
Im Mittelpunkt dieses Vertriebsmanagement eBooks stehen die Instrumente zur Verbesserung der Vertriebsproduktivität. Sie lernen Gebiets- und Kundenanalysen, systematische Kundenbearbeitungsprogramme und entscheidungsrelevante Kunden-Informationssysteme kennen. Sie erfahren, wie aus Gebietspotenzialen realistische Ergebnisse abgeleitet werden und aus der Positionierung im Kundenportfolio klare Entscheidungen über künftige Kundenstrategien herauszuarbeiten sind. Weiterhin wird Ihnen dargestellt, wie Sie die Ergebnisse in einer operativen Vertriebskonzeption als Handlungsleitfaden zusammenfassen können. Mit diesem Vertriebsmanagment eBook profitieren Sie von den Inhalten erfolgreicher Managementtrainings und Umsetzungsberatungen aus namhaften Unternehmen für Ihren Karriereschub. Der Autor verwendet hierbei eine allgemein verständliche Ausdrucksweise, um die komplexen Sachverhalte anschaulich darzustellen. Dieses eBook wurde eigens für die Displaydarstellung ausgerichtet (optimierte Darstellung von Text und Grafiken).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1 GEBIETSANALYSEN
1.1 Analysen-Schwerpunkte
- Absatz/Umsatzentwicklung
- ABC-Analyse des Leistungsprogramms
- ABC-Analyse der Deckungsbeiträge
- Auftragsbestandsentwicklung
- Umsatz nach Kundengruppen
- Marktanteile nach Gebieten
- Marktanteile nach Kundengruppen
- Entwicklung der Kundenzahl
- ABC-Analyse der Kunden
- Deckungsbeiträge nach Kunden
- Entwicklung der Auftragsgrößen
- Unrentable Kunden
- Umsatzverteilung
- Lieferanteil
- Konkurrenzerfolge
- Entwicklung der Listenpreise
- Rabattanalyse
- Zahlungsund Lieferbedingungen
- Werbemaßnahmen-Analyse
- Analyse der Verkaufsförderungsaktionen
1.2 Analysen-Checkliste
- Absatz/Umsatzentwicklung
Wie hat sich Ihr Absatz/Umsatz in den letzten Jahren in den Verkaufsgebieten entwickelt?
Analyseziel:
Hinweise auf besondere Absatz/ Umsatzschwächen in einzelnen Verkaufsgebieten
Analyseweg:
Die mengen und wertmäßige Entwicklung (Basisjahr= 100) für die einzelnen Produktfamilien darstellen
Die Anteile am Gesamtumsatz nach Produktfamilien auf führen
- ABC-Analyse des Leistungsprogramms
Wie viel Prozent der Umsätze in dem jeweiligen Verkaufsgebiet machen 30 %, 50 %, 70 % und 80 % Ihrer Artikel?
Analyseziel:
Hinweise auf gefährliche Umsatzkonzentration bzw. mögliche Programmbereinigung. Oft wird mit 20 % der Artikel80 % des Umsatzes erreicht.
Analyseweg:
Eine Rangreihung der Artikel nach ihrer Umsatzbedeutung durchführen.
Die ABC-Segmente darstellen (z.B. A = 70 % des Umsatzes, B = 70-90 % und C = 90 100 % des Umsatzes
- ABC-Analyse der Deckungsbeiträqe
Wie haben sich die Deckungsbeiträge der wichtigsten Artikel im einzelnen Verkaufsgebiet in den letzten Jahren entwickelt?
Analyseziel:
Hinweise auf gefährliche Deckungsbeitrags-Konzentrationen. Denn ähnlich wie bei den Umsätzen verhält es sich bei den Deckungsbeiträgen. Mit wenigen DB-starken Artikeln wird ein hoher DB-Anteil, gemessen am Gesamtdeckungsbeitrag, erwirt schaftet.
Analyseweg:
Eine Rangreihung der Artikel nach ihrem Gesamt-DB-Volumen durchführen.
Die ABC-DB-Segmente darstellen.
Die DB-Rangfolge mit der vorangegangenen Umsatzrangfolge vergleichen.
- Auftragsbestandsentwicklung
Wie haben sich die Auftragsbestände aus dem einzelnen Verkaufsgebiet in den letzten Jahren entwickelt?
Analyseziel:
Hinweise über die kurzfristige Umsatzentwicklung zur rechtzeitigen Einstellung auf neue Situationen.
Analyseweg:
Die Auftragsbestände in den Vorjahren darstellen.
Die gegenwärtigen Bestandswerte, Zusammensetzung und Anzahl der Aufträge mit den entsprechenden Vorjahresperioden vergleichen.
- Umsatz nach Kundengruppen
In welchen Kundengruppen liegen Umsatzschwerpunkte? Wie haben sich die einzelnen Kundengruppen in den letzten Jahren weiterentwickelt?
Analyseziel:
Hinweise auf Schwächen in der Kundengruppen-Struktur bzw. Veränderungen.
Analyseweg:
Die Kundengruppen definieren.
Nach dieser Aufstellung die jeweiligen Umsatzanteile der Kundengruppen auf der Basis Ihrer Umsatzstatistik ermitteln
- Marktanteile nach Gebieten
Existieren besondere gebietsbezogene Schwerpunkte?
Analyseziel:
Ermittlung von regionalen Schwachstellen, um festzustellen, ob Marktaktivitäten mit dem Gebietsvolumen des Marktes übereinstimmen.
Analyseweg:
Die Gebiets-Marktvolumen nach Produktgruppen schätzen.
Daraus den Marktanteil und den der hauptsächlichen Wettbewerber errechnen.
In dem Gebiet eine Marktanteils-Rangreihung durchführen nach: Marktführer, nachrangiger Anbieter, Grenzanbieter.
- Marktanteile nach Kundengruppen
Wie haben sich die Marktanteile in den letzten Jahren bei den einzelnen Kundengruppen verändert? Haben sich wesentliche Umstrukturierungen in den Kundengruppen ergeben?
Analyseziel:
Ermittlung von Schwachstellen bei den Kundengruppen und Feststellung, ob sich wesentliche Umstrukturierungen in den Kundengruppen ergeben haben.
Analyseweg:
Die zu analysierende Kundengruppe definieren.
Das Kundenvolumen ermitteln.
Daraus den Lieferanteil und den der hauptsächlichen Wettbewerber errechnen.
Bei der Kundengruppe eine Lieferanteils-Rangreihung der Lieferanten durchführen.
- Entwicklung der Kundenzahl
Wie hat sich die Kundenzahl in den einzelnen Verkaufsgebieten in den letzten Jahren entwickelt?
Analyseziel:
Lokalisierung evtl. Kundenverluste bzw. Feststellung, ob Kundenmassierungen in den Verkaufsgebieten vorhanden sind.
Analyseweg:
Die Kundenzahl insgesamt ermitteln.
Die Kundenzahl nach Kundengruppen ...
Inhaltsverzeichnis
- 1 GEBIETSANALYSEN
- 2 GEBIETSZIELPLANUNG
- 3 KUNDEN-PORTFOLIO
- 4 FRÜHWARNSIGNALE
- 5 GEGENSTEUERUNGSPROGRAMME
- 6 KUNDEN-INFORMATIONSSYSTEME