
Kundenmanagement erfolgreich aufbauen
Praxisbewährte Methoden für die erfolgreiche Entwicklung von Kundenloyalitäten
- 120 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Kundenmanagement erfolgreich aufbauen
Praxisbewährte Methoden für die erfolgreiche Entwicklung von Kundenloyalitäten
Über dieses Buch
In diesem Kundenmanagement eBook lernen Sie alle Anforderungskriterien für eine besonderen Kundenzufriedenheit und langjährige Kundenbindung kennen, die zur Entwicklung von Kundenloyalitäten notwendig sind. Weiterhin wird Ihnen dargestellt, wie Sie über Qualitätsmerkmale neue Wege für den Aufbau von Beziehungsqualitäten finden, Kundenzufriedenheitsprofile erstellen und Maßnahmen zur Erhöhung der Vertriebseffektivität durchführen können. Mit diesem Vertriebsmanagment eBook profitieren Sie von den Inhalten erfolgreicher Managementtrainings und Umsetzungsberatungen aus namhaften Unternehmen für Ihren Karriereschub. Erhalten Sie viele neue Impulse für die Kundengewinnung und die erfolgreiche Kundenbetreuung. Der Autor verwendet hierbei eine allgemein verständliche Ausdrucksweise, um die komplexen Sachverhalte anschaulich darzustellen. Dieses eBook wurde eigens für die Displaydarstellung ausgerichtet (optimierte Darstellung von Text und Grafiken).
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
1.1 Unternehmenskultur „Kundenorientierung"
Wer in einem hart umkämpften Markt um Kundschaft wirbt, muss deren Wünsche und Bedürfnisse kennen und besser als die Konkurrenz erfüllen.
Wenn ein Unternehmen Kundenorientierung nicht nur auf seine Fahnen schreibt, sondern auch praktizieren will, muss sich im Denken und Handeln aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Kehrtwende vollziehen.
Die Frage lautet nicht mehr:
Was nützt meinem Unternehmen? Was nützt mir persönlich?"
1.1.1 Kundenorientierung im Verkauf
Verschiedene Maßnahmen können dazu bei tragen, dass die Grundorientierung „in Fleisch und Blut übergeht":
- Das „Außendienst-Team“ übt die Kundenorientierung mit geeigneten Mitteln wie Rollen spielen o. ä. ein.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine kundenorientierte Mentalität aufweisen, wer den bevorzugt eingestellt bzw. gefördert; Gratifikationssysteme belohnen nicht nur kurzfristig Umsatzerfolge, sondern auch neue Wege der Kundenbetreuung.
- Verkaufstrainings zielen nicht nur auf den schnellen Vertragsabschluß, sondern darauf, den Kundinnen und Kunden ein Angebot „Maßzuschneidern“, das ihren Voraussetzungen und Bedürfnissen bestmöglich entspricht.
- Die Arbeitsabläufe von der Terminierung über den Vertragsabschluß bis zur Lieferung werden ständig auf Kundenfreundlichkeit, d. h. auf schnelle und unkomplizierte Abwicklung hin optimiert. Dies gilt auch nach der Lieferung, etwa bei Beschwerden.
- Groß- und Stammkundinnen und -kunden bzw. solche, die durch Empfehlungen neue Kundschaft geworben haben, werden durch besondere Konditionen bzw. durch symbolische Einbeziehung in das Unternehmen motiviert. (z. B. Einladung zu diversen Festen).
- Die Einrichtung eines Kundenvorschlagswesens bezieht Kundenerfahrungen systematisch in die Planung ein; erfahrene Kundinnen und Kunden können neue Produkte in eigenen Meetings und Seminaren ausprobieren und ihr Urteil abgeben.
- Die Kundenberaterinnen und -berater geben ihre Erfahrungen mit Kunden und die Er fahrungen von Kunden in institutionalisierten Treffen an das Management weiter.
1.2 Unternehmenskultur als sinnstiftendes Element
Ein von dieser Kultur geprägter Vertriebsbereich gewinnt eine neue Qualität, die sich in jedem Verkaufsgespräch niederschlagen wird.
1.2.1 Mitarbeiteridentität
1.2.2 Kundenidentität
1.2.3 Produktidentität
Über das konkrete Produkt hinaus haben beide Gesprächsparteien ein gemeinsames Interesse.
Es geht um die Philosophie, die hinter dem Produkt steht. Im Vordergrund steht nicht mehr der einseitige Verkauf, sondern eine gemeinsame Problemlösung zweier kompetenter Partner im Sinne einer Philosophie, die beide Partner teilen. z. B. im Sinne des verantwortungsvollen Umweltschutzes, der konsequenten Qualitätssteigerung oder der kreativen Innovation.
Inhaltsverzeichnis
- 1.1 Unternehmenskultur „Kundenorientierung"
- 1.2 Unternehmenskultur als sinnstiftendes Element
- 2 KUNDENBEZIEHUNGEN
- 3 KUNDENZUFRIEDENHEIT
- 4 KUNDENBINDUNGSKONZEPT
- 5 MESS- UND STEUERUNGSSYSTEME
- 6 KUNDENANFORDERUNGSANALYSE
- 7 VERTRIEBS-BENCHMARKING