
Frauenbewegungen des 19. Jahrhunderts
- 382 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Frauenbewegungen des 19. Jahrhunderts
Über dieses Buch
Im "langen 19. Jahrhundert" gab es nicht nur zahlreiche religiöse Neuaufbrüche von Frauen, sondern auch Bewegungen, in denen Frauen ihre Rechte als Bürgerinnen einforderten. Auch diese mussten sich mit der Bibel auseinandersetzen, die in ihrer herkömmlichen Auslegung eine der Hauptquellen für die Unterordnung der Frauen war.Der vorliegende Band widmet sich dem Kampf der Frauen gegen soziale und rechtliche Benachteiligung. Im ersten Teil stellt ein Artikel die Rechtslage in den unterschiedlichen europäischen Ländern samt ihren kolonialen Einflussgebieten sowie in Amerika dar und verknüpft diese mit den nationalen Frauenbewegungen. Im zweiten Teil werden exemplarische Frauenpersönlichkeiten mit ihrem Lebenswerk, ihren internationalen Vernetzungen und ihren Bibelinterpretationen vorgestellt. Dabei wird deutlich, dass Vieles an Forderungen, politischer Vernetzung und kreativer Bibelinterpretation schon einmal da war, was in der Nachkriegszeit wieder mühsam erarbeitet werden musste.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Titelseite
- Impressum
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Partikularismus der Frauenrechte im 19. Jahrhundert: Rechtslagen und Rechtskämpfe der Frauenbewegungen in der westlichen Welt
- Christus als Frauenbefreier? Feministische Bibelauslegungen im Norwegen des 19. Jahrhunderts
- Sie hatte den Mut, das Schweigen zu brechen Bríet Bjarnhéðinsdóttir – eine Pionierin der Suffragettenbewegung in Island
- Geheimgesellschaften, Modernismus und Frauenbewegungen in Italien (1789–1920) Die Bibel als Grundlage für soziale Veränderungen
- Grace Aguilar – Anwältin jüdischer Frauen
- Pandita Ramabai Eine frühe postkoloniale feministische Exegetin und Sozialreformerin Indiens
- Bibel-Lektüren von Frauen im Missionskontext Helen Barrett Montgomery im Vergleich mit Pandita Ramabai
- Globale Aktivitäten und Bibelauslegung durch Frauen im viktorianischen Zeitalter Katharine Bushnells God’s Word to Women1
- Maria Stewarts Bibelauslegung im Kontext der afroamerikanischen Frauenbewegung
- „Ein Zyklon an Absurditäten“: Frances Willards Ablehnung fundamentalistischer Bibelauslegung
- Josephine Butler: Stimme der Verstoßenen
- Die Bergpredigt und der natürliche Lebenstrieb von Frauen und Männern: Die eigenwillige Auslegung der acht Seligpreisungen der liberalen Frühfeministin und Pädagogin Josephine Stadlin (1806–1875)
- Frauen erkunden biblische Länder Reisebeschreibungen, Ethnologie, Topografie, Botanik und Kodikologie
- Bibliographie
- Stellenregister
- Autor*innen