Hauptschuleinblicke
eBook - ePub

Hauptschuleinblicke

Ein Erfahrungsbericht

  1. 50 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Hauptschuleinblicke

Ein Erfahrungsbericht

Über dieses Buch

Hauptschule, dreizehn Monate, Vertretung für einen erkrankten Lehrer, in einer abgewirtschafteten westdeutschen 100.000-Einwohner-Stadt. Nirgends hat sich Hannes Giessler Furlan so befremdet gefühlt wie an dieser Schule, dreißig Kilometer entfernt von der eigenen Haustür. Im Einzelnen war ihm nichts neu, in der Ballung aber hat es ihn betrübt: der raue Umgangston, die Bildungsferne, die Fixierung aufs Smartphone, das patriarchale Gehabe, die Betonung der Nationalität bzw. Ethnie, schließlich das Prestige der Religion, die Selbstbesessenheit des Islams und der verbreitete Glaube an die Hölle. Giessler Furlans Bericht ist nicht nur eine Momentaufnahme; er lässt vielmehr erahnen, wohin die Reise an deutschen Hauptschulen geht, und er zeigt exemplarisch, wie Chancenlosigkeit und Verhärtung sich in den Hauptschulen wechselseitig verstärken.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Hauptschuleinblicke von Hannes Giessler Furlan im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Soziologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort
  5. Keywords
  6. Vorbemerkungen
  7. Meine Fächer
  8. Religionsunterricht
  9. Blöcke
  10. Erster Tag
  11. Kennenlernen
  12. Kompetenz
  13. Zusammensetzung der Schülerschaft
  14. Tigrans Bühne
  15. Willkommensklassen
  16. Haram
  17. Vlad heißt mich willkommen
  18. Aktennotiz
  19. Fidan, Gizem, Filiz und die Gleichberechtigung
  20. Locker und lustig
  21. Muharrem
  22. Meinungsfreiheit
  23. Berufseinstiegschancen
  24. Viktors Weg
  25. Inklusion
  26. Personalratssitzung im Regierungsbezirk
  27. Prügelstrafe
  28. Hölle
  29. Theodizee
  30. Den Lehrer abfucken
  31. Schöpfungsgeschichte
  32. Elias’ Jesidentum
  33. Die Methode Abdelli
  34. Kybele, Filiz und Freundinnen – und die Methode Abdelli
  35. John und die Evolutionstheorie
  36. Die Wahrheit des Korans
  37. Aufgeschnappte Redewendungen
  38. Tigrans Bewerbungsbemühungen
  39. Syrienkonflikt
  40. Sündenvergebung
  41. Drei autoritäre Methoden
  42. Tigrans berufliche Aussichten
  43. Schiitische Weltherrschaft
  44. Hülya
  45. Vlad und die Turteltauben
  46. Überdosis Energy
  47. Muharrems Zwei-Welten-Lehre
  48. Hülya und die Polizei
  49. Unterwerfung
  50. Sommerferien
  51. Kybeles Weg
  52. Flüchtlingserinnerungen
  53. Digitaler Fortschritt
  54. Interreligiöser Austausch
  55. Haram
  56. Exekutivgewalt
  57. Muharrems neue Hose
  58. Malusbonus
  59. Inklusive Sprache
  60. Elternliebe
  61. Kenan
  62. Jude
  63. Necla
  64. Haram
  65. Mandalas
  66. Kaja
  67. Homophobie
  68. Arbeitsblätter
  69. Zeuginnen Jehovas
  70. Der Islam gehört zu Deutschland
  71. Rolex
  72. Halima und Nihan
  73. Elternliebe II
  74. Rituale
  75. Fidan und Gizem
  76. Zuwendungsdefizit
  77. Mircea
  78. Willkommensklassen
  79. Beispiel Florinel
  80. Integrationskraft
  81. Sonderpädagogen, Schulsozialarbeiter, Schulbegleiter
  82. Konzentration
  83. Partnerwahl
  84. Laya und Heydar
  85. Islamlehre
  86. Elternsprechtag
  87. Hosni
  88. Völkerfreundschaft
  89. Eva
  90. Gleichberechtigung
  91. Romeos Kommas
  92. Deutsche raus!
  93. Winkelsumme
  94. Fidan, Gizem und die Gleichberechtigung
  95. Sexistische Übergriffe, patriarchale Gewalt
  96. Karzer
  97. Hülya
  98. Dalal
  99. Don-Delmondo und Bellamy
  100. Vlad und die Methode Abdelli
  101. Manuels Inklusion
  102. Wallah
  103. Fortschritt II
  104. Großes Auto
  105. Fortnite
  106. Vlads Vorladung
  107. Micha
  108. Multikulti
  109. Freitagnachmittag, letzter Block
  110. Über den Autor