Falsche Taktik - Große Schäden
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Falsche Taktik - Große Schäden

  1. 175 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Falsche Taktik - Große Schäden

Über dieses Buch

This book reveals all sorts of firefighting operations from a completely new perspective. Things that have been previously taken for granted are called into question. Numerous examples are used to show how the quality of the fire brigade=s work can be substantially improved. The volume is not intended as a textbook, but rather as provocative reading that unsparingly and urgently reveals deficiencies in the way in which operations are conducted. The specific examples and approaches to solutions are easily understood, so that they can be applied during operations.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Falsche Taktik - Große Schäden von Markus Pulm im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technology & Engineering & Civil Engineering. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

[9]1 Einführung in das Thema

1.1 Einleitung

Tag für Tag rücken Feuerwehrangehörige aus, um Menschen und Tieren in Not zu helfen, die Umwelt zu schützen und Sachwerte zu erhalten. Trotz allen beruflichen oder ehrenamtlichen Engagements können sie nicht verhindern, dass Menschen sterben oder schwere Verletzungen erleiden und Sachwerte in Milliardenhöhe vernichtet werden. Viele dieser Schäden sind unvermeidbar, sind häufig bereits eingetreten, bevor die Feuerwehr eingreifen kann. Einige nicht unerhebliche Verluste könnten jedoch vermieden werden. Sie sind auf grundlegende Fehler in unseren taktischen Überlegungen zurückzuführen. Es ist an der Zeit umzudenken.
Taktik (ursprünglich: »Kunst der Anordnung und Aufstellung«) ist geplantes, berechnendes Denken und Handeln im Rahmen eines Gesamtplanes, um ein Ziel zu erreichen. Taktik ist damit vorrangig ein Thema für Führungskräfte, deren Aufgabe es ist, Gefahrenschwerpunkte zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen zu finden und zu veranlassen. Taktik ist aber auch ein Thema für Truppführer, die in bestimmten Bereichen auf sich alleine gestellt sind und eigenverantwortlich Entscheidungen treffen müssen. Auch von deren Sachverstand und taktischem Verständnis kann der Einsatzerfolg entscheidend abhängen.
Die taktischen Überlegungen, die an allen Einsatzstellen anzustellen sind, müssen zielorientiert ausgerichtet sein. Nur wenn die Ziele richtig erkannt sind und sich die taktischen Überlegungen an diesen Zielen orientieren, kann erfolgreich im Sinne des Kunden gearbeitet werden. Ist dies nicht der Fall, werden Lagen fehlerhaft bewertet und falsche Schwerpunkte gesetzt. Dies führt fast zwangsläufig zu schlechteren Ergebnissen (Bilder 1a–c). Leider ist dies häufig der Fall. Und was noch schlimmer ist, es wird uns oftmals nicht einmal bewusst.
»Manch scheinbar ›erfolgreicher‹ Einsatz ging mir nochmals kritisch beleuchtet durch den Kopf.«
Ein Stadtbrandmeister, nachdem er erstmals den Vortrag zu diesem Thema gehört hatte.
Bild_001a
Bild_001b
Bilder 1a–c:  Selbst kleine Brände können immense Schäden durch Kontamination verursachen. Hohe Kosten und lange Ausfälle sind häufig die Folge.
[10]Bilder 1a–c: Selbst kleine Brände können immense Schäden durch Kontamination verursachen. Hohe Kosten und lange Ausfälle sind häufig die Folge. [zurück]
[11]Ausgelöst wurden die in diesem Buch dargestellten Überlegungen im Zuge der Begehung der brandgeschädigten Fachhochschule in Karlsruhe. Angesichts der ungeheuren Rauchschäden in Höhe von einigen Millionen reifte der Gedanke: »Irgendwas machen wir falsch«. Einmal geboren wurde dieser Gedanke in langen Diskussionen und Gesprächen mit Kollegen weiter vertieft. Die anfänglich sehr kritisch und kontrovers geführten Diskussionen stießen im Laufe der Zeit auf eine immer breitere Zustimmung. Immer neue Beispiele und Lösungsansätze entstanden.
Dieses Buch versucht, anhand von Beispielen die Problematik zu veranschaulichen und zeigt Lösungsansätze auf, die naheliegend und trivial sind und dennoch nicht dem üblichen Standard unserer Vorgehensweise entsprechen. Dem Leser wird Bekanntes aus einer ungewohnten Blickrichtung vermittelt. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden unter Umständen überraschen. Die Grundüberlegungen sind auf alle Einsatzarten übertragbar, auch wenn die meisten Beispiele aus dem Bereich Brandbekämpfung stammen. Einmal erkannt, sind die Überlegungen leicht nachvollziehbar und können wesentlich dazu beitragen, Schäden zu vermeiden. Sie tragen zudem zu einem erhöhten Sicherheitsstandard für die eingesetzten Einsatzkräfte bei.
[12]Mit den kritischen Anmerkungen soll keinesfalls alles Bisherige in Frage gestellt werden. Es soll lediglich versucht werden, Sie zum Nachdenken anzuregen und zu animieren, in einzelnen Fällen neue Wege zu gehen!

1.2 Umdenken – ein Thema nur für Führungskräfte?

»Führung ist die Einflussnahme auf die Entscheidungen und das Verhalten anderer Menschen mit dem Zweck, mittels steuerndem und richtungsweisendem Einwirken vorgegebene und aufgabenbezogene Ziele zu verwirklichen. Das bedeutet, andere zu veranlassen, das zu tun, was zur Erreichung des gesetzten Zieles erforderlich ist.« (FwDV 100)
Es gibt grundsätzlich zwei Führungsstile, den kooperativen und den autoritären Führungsstil. Die FwDV 100 spricht sich dafür aus, im Allgemeinen den kooperativen Führungsstil anzuwenden. Der kooperative Führungsstil zeichnet sich dadurch aus, dass Mitarbeiter und Fachleute zur Beratung herangezogen werden und dadurch die Einsatzabwicklung nicht nur auf dem Fachwissen des Einsatzleiters basiert. Verantwortung wird delegiert, Mitarbeiter haben Freiräume, in denen sie sich eigenverantwortlich entfalten können. Hierdurch wird der Einsatzleiter entlastet. Er muss sich nicht um Details kümmern, die vor Ort von den Mitarbeitern bearbeitet werden. Diese sollen sich selbst mit ihren Fähigkeiten einbringen. Allerdings sollen sie dies im Sinne des Einsatzleiters tun. Diese Art der Führung setzt deswegen voraus, dass die Mitarbeiter über das notwendige Fachwissen verfügen und zudem über die Lage und die Absichten des Einsatzleiters in ausreichendem Umfang informiert sind.
Übertragen auf den Bereich der Einsatztaktik wird zwischen Auftragstaktik und Befehlstaktik unterschieden. Die Befehlstaktik entspricht eher dem autoritären Führungsstil. Die Befehle des Einsatzleiters sind detailliert verfasst und lassen keinen oder einen nur sehr begrenzten Ermessensspielraum zu. Bei Anwendung der Auftragstaktik beschränkt sich die Führungskraft darauf, grobe Handlungsanweisungen zu geben und überlässt es den ausführenden Kräften, diese zielorientiert und lageabhängig umzusetzen. Je nach Lage entscheidet der Einsatzleiter, welc...

Inhaltsverzeichnis

  1. Deckblatt
  2. Titel
  3. Copyright
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. 1 Einführung in das Thema
  6. 2 Beurteilung von Schäden
  7. 3 Taktische Grundlagen
  8. 4 Lösungsansätze
  9. 5 Ergänzende Beispiele
  10. 6 Zusammenfassung
  11. Literaturhinweise