
- 272 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Im Mai 1972 verhaftete der KGB den ukrainischen Psychiater Semyon Gluzman wegen "antisowjetischer Agitation und Propaganda". Ihm wurde vorgeworfen, Informationen über Menschenrechtsverletzungen in der Sowjetunion, inbesondere über den Missbrauch der Psychiatrie für politische Zwecke verbreitet zu haben. Er wurde zu sieben Jahren Arbeitslager und drei Jahren sibirische Verbannung verurteilt. Während seines Aufenthalts im Lager setzte er seine wissenschaftliche und journalistische Tätigkeit fort. Zusammen mit Wladimir Bukowski schrieb er in dieser Zeit das "Psychiatrische Handbuch für Dissidenten".Das Buch enthält die Memoiren des bekannten ukrainischen Psychiaters mitsamt den Texten, die er im Gefängnis schrieb.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Angst und Freiheit von Semyon Gluzman im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medizin & Medizinische Biographien. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
MedizinInhaltsverzeichnis
- Cover
- Zum Autor
- Titelei
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vorbemerkung
- Zu diesem Buch
- Festnahme
- Umbewertungen
- Die Freiheit des Gefangenen
- Der Inhaftierte als Leiche und zu Bestattender
- Bauer, Sohn des Bauern – Brief an die Dänin
- Angst vor Freiheit: Dekompensation des Geisteszustandes oder Das Phänomen der Existenz
- Anträge, Hungerstreiks und die Gemeinschaftszelle 30
- Unser kulturelles Kurzzeitgedächtnis
- Der Geruch von Hass
- Meine Eltern
- Siege gegen Windmühlenflügel?
- So lebten wir
- Meine zwanzig Tage mit Vasyl Stus
- Offener Brief an Michail S. Gorbatschow
- Kloake oder Mein erster Kassiber
- Kiewer Verbrüderung: Valery Marchenko
- Blut mit Brot – in einem Stalin’schen Gefangenenlager
- Er wollte doch nur eine Bibel. Erinnerungen an Stepan Mamchur
- Das verhinderte Attentat auf Chruschtschow – Stepan Soroka
- Der Bürgermeister Yevgen Pryshlyak
- Valery Rumyantsev: Die unsichtbare Front
- Rückkehr unmöglich: Die Selbstaufdeckung eines Agenten des Komitees für Staatssicherheit
- Die Vergangenheit einer Freundschaft
- Klagemauer
- Meine Gespräche mit den Toten
- Die Sprache der Unterdrückung
- Nicht zum Subbotnik! Aleksander Chekalin
- Erfolgreiche Dachdeckerarbeiten – Vanya Smirnov
- Über Katzen und Menschen
- Autoren und ihre Schreiber
- Psychiatrische Perversionen
- Die verschollenen Erinnerungen des Leonid Pedan
- Zu »Gesprächen« bei Istomin
- Geflüchtet – und »zurückgekehrt«
- Zehn Rubel für Mikhail Vyndysh
- Polizisten im Lager
- Der Chef der Lagerpolizei
- Der saubere Izya Shkolnik
- »Drecksack und Arschloch«
- Ach, Joseph, Joseph …
- Wie ich Ukrainer wurde
- Quarantäne
- Die Jagdbüchsen des Zhenya Sorokin
- Keine Zweifel, bloß keine Zweifel
- Igor Ogurtsov und sein Aufstand in den Karpaten
- Der Mann mit dem Bart: Mikhail Yukhanovich Sado
- Sisyphus in totalitären Systemen
- Zonenpsychologie
- Es wird einen eigenen ukrainischen Staat geben, sagte Vasyl Pirus
- Die vielen Seiten des Gedächtnisses
- Mein Freund Pristayko
- All die mutigen Frauen!
- Im Schlaglicht des Januars
- Hört!
- Anhang