Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick
eBook - PDF

Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick

  1. 400 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Sammelband mit 20 Beiträgen zur Kriminalistik Das Buch aus der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik (DGfK) enthält insgesamt 20 Beiträge. Dies sind zum einen Vorträge, die auf den Jahrestagungen der DGfK in den Jahren 2015 bis 2019 gehalten wurden. Zum anderen haben die Herausgeber weitere Aufsätze ausgewählt, die das jeweilige Thema ergänzen und darüber hinaus hochinteressant sind. Vielfältige Einblicke ins Fach Kriminalistik Die Beiträge sind alphabetisch nach Autorinnen und Autoren geordnet. Das schafft Abwechslung und regt an, im Buch zu blättern und sich mit einem Thema zu befassen, auf das man nicht sofort neugierig war. Übersicht über die Jahrestagungen 2015 bis 2019 der DGfK Am Ende des Buches finden eilige Leserinnen und Leser Zusammenfassungen der Inhalte der Jahrestagungen 2015 bis 2019. Auf diese Weise wird ein schneller Zugriff ermöglicht. Mit Kurzbiografien Die abgedruckten Kurzbiografien aller Autorinnen und Autoren spiegeln deren hohe fachliche Expertise wider. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Nutzung des Buches.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Kriminalistik - ein aktueller Themenüberblick von Heiko Artkämper, Thomas E. Gundlach, Thomas Straub, Heiko Artkämper,Thomas E. Gundlach,Thomas Straub im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Derecho & Derecho penal. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Vorwort der Herausgeber
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Der Weg des Untersuchungsrichters Hans Gross und die Verwissenschaftlichung der Verbrechensaufklärung
  7. Ein multidimensionales psychologisches Modell zur Unterscheidung zwischen inklinierendem und periculärem sexuellen Sadismus
  8. Novellierung der §§ 113 ff. StGB durch das 52. Gesetz zur Änderung des StGB – Schutzanspruch der Vollstreckungsbeamten versus dem des Bürgers
  9. Todesfallermittlungen
  10. Sprache als Beweismittel
  11. Vorhersage zukünftiger Deliktstatorte und Deliktzeiten: Eine Zusammenfassung ausgewählter Vorhersagemethoden
  12. Unterstützung für den Staatsanwalt: Operative Kriminalanalyse in komplexen Ermittlungsfällen
  13. Sprecher-Erkennung / Forensische Phonetik
  14. Die Rolle des Psychiaters im Erkenntnisverfahren in Deutschland. Aufgaben und Grenzen
  15. Forensische Linguistik – Fallstudie „Sternfahrer“
  16. Me-too einmal anders. Frauen als Sexualstraftäterinnen
  17. Zeitgenössische Trends in der forensischen Fotografie
  18. Psychische Belastungen innerhalb der Polizei Österreichs
  19. Durchführung von Ermittlungen in der privaten Wirtschaft durch Dienstleistungsunternehmen – Management Fraud
  20. Ontologie für Security Intelligence – Ontologie basiertesInformationssystem Framework für integrierte Management-Informationssysteme von Sicherheitsbehörden. Ein Entwicklungsansatz für eine Echtzeitanalyse-Methode zur Wissenserschließung innerhalb von sicherheitsrelevanten Sachverhalten
  21. Forensische (Hand-)Schriftvergleichung
  22. Das Criminal Geographic Profiling (CGP)
  23. Merkmale erlebnisbasierter Aussagen
  24. Linguistische und para-linguistische Informationen in gesprochener Sprache
  25. Interdisziplinäre Dokumentation von Gewaltfolgen und das Istanbul Protokoll
  26. Jahrestagungen der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik 2015 – 2019
  27. Kurzbiographien der Autorinnen und Autoren
  28. Stichwortverzeichnis